Zum Inhalt springen

Zubehörradio mit OEM Lenkradfernbedienung nutzen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

für Morgen steht der Einbau eines DoppelDin Radios in das 1999er 93 Coupe an. Das Radio kann potentiell auch die Signale einer vorhandenen Lankradfernbedienung (in meinem am Werk verbaut) auswerten und entsprechend reagieren.

Frage daher ob das schonmal jemand gemacht hat und was es da ggfs. zu beachten gibt.

Genereller gefragt, wer hat die Belegung der drei ISO Stecker am Fahrzeug Kabelbaum zum Radio zur Hand, insbesondere der rosa Stecker scheint ja sehr stark Saab spezifisch zu sein

Ich habe in einen 9-3 2000 ein Kenwood DDX4018 verbaut mit einem Adapter fürs Lenkrad von ACV, das war plug and play...
  • Autor

Danke. Der Adapter, wird der direkt an der Schnittstelle am Lenkrad angeschlossen?

Mein China Doppel DIN Radio kann die Widerstände der unterschiedlichen Tasten "lernen". Evtl, muss ich da gar keinen Adapter einbauen, evtl. reicht es, wenn ich das richtige Kabel anzapfe?

 

Das könnte doch der graue Stecker am Lenkrad sein, der orange Stecker ist ja für den Airbag. Bleibt ja nur der graue?!

Der graue, ja, hinter der Verkleidung unter dem Lenkrad
  • Autor

Der graue Stecker verbindet doch bestimmt die Lenkrad Tasten mit dem SID,. Dann könnte man ja am SID das Kabel abzweigen und dem Radio einspeisen.

Meint ihr das geht?

Ich suche mir Mal die Belegung von Stecker vom SID raus und probiere das mal.

  • Autor

So, das DoppelDin Radio ist eingebaut.

Passt erstaunlich gut, funktioniert wie es soll.

Nun bin ich am Thema Lenkradfernbedienung, das Radio hat dazu einen Eingang (Kabel) am ISO Stecker. Dieses kann man in der Konfiguration des Radios mit den gemessenen Widerstandswerten beim Drücken der LFB Tasten programmieren.

Ich brauche also im Wagen das Kabel, das die Widerstände übermittelt.

Nach meiner Recherche, geht dieses zum SID. Dort wird es ausgewertet und dann über den Bus zum Radio gesendet. Beim Original Radio.

Ich würde das Signal, genauer, den Widerstandswert vor dem SID abgreifen, das müsste doch funktionieren?

Leider konnte ich bisher die Belegung des SID Stecker nicht im Netz finden, könnte mir da jemand einen Tipp geben, wo ich diese Info finden kann.

Oder direkt via PN zukommen lassen.

 

Danke vorab

Hendrik

  • Autor

Darf man auf andere Foren verlinken, falls ja, hier hatte jemand die gleiche Idee

 

http://www.uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=4&t=156874

 

Es ist PIN 18 am SID. gelb/schwarzes Kabel.

 

Ich werde das am Wochenende ausprobieren und das Ergebnis hier posten. Es könnte ja auch für andere interessant sein die Lenkrad Fernbedienungstasten an, nicht OEM Radios, nutzen zu wollen.

Eine andere Frage: ich hatte nach ein paar Lenkrad-Interfaces geschaut, und unter anderem hier fündig geworden:

https://www.caraudio24.de/Zubehoer/Radioadapter/KFZ-spezifisch/fuer-Saab/ACV-Lenkradgrundinterface-fuer-Saab-93-95-42ssa002::34256.html

Leider steht dort der Zusatz, dass nicht kompatibel mit Automatik-Fahrzeugen. Warum wäre das so, bzw. wie kann man das Problem umgehen?

Deshalb bin ich halt momentan eher so, dass ich die Lenkrad FB weghaben möchte.

Auf eBay hätte ich dann noch diesen Adapter gefunden, sieht ziemlich simpel und einfach nach PnP aus:

http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemDescV4&item=233550593697&category=169473&pm=1&ds=0&t=1607430897137

Aber, an welchen Stecker würde der Adapter angeschlossen werden? Ist das dann der im Saab Rosafarbene oder muss irgendwas umgepinnt werden oder aber benötige ich noch einen Satz fahrzeugspezifischer Kabel?

  • Autor

Nach meinen Recherchen ist das beim 9-3 OG so, dass die Tasten am Lenkrad als "unterschiedliche Widerstandwerte" über eine Leitung zum SID laufen und dort dann ausgewertet werden. Das SID schickt dann über den BUS (I-BUS?) die Steuerbefehle an das Radio und ich glaube das gleiche geschieht mit dem Signal der Hupe.

 

Wenn man also ein Aftermarket Radio verbaut hat und dieses einen Adapter bietet, der die Signale auswertet, dann muss dieser zwischen "Lenkrad und SID" eingebunden werden. Dazu bieten einige wohl den passenden Stecker für "unter dem Lenkrad", also die graue Steckverbindung, an. (NICHT ORANGE, das ist der Airbag!)

In meinem Fall ist die "Intelligenz den Widerstandswert zu erkennen und auszuwerten" direkt im Radio verbaut. Darum will ich nicht am Lenkrad das Signal abgreifen, sonder in der Mittelkonsole, also am Eingang zum SID. Das ist sehr viel näher in Reichweite zum Radio und daher praktischer.

 

Nochmal die Frage an alle, hat das schon mal jemand so gemacht?

  • Autor

So, ich habe das jetzt gemacht und es funktioniert!

 

Ich kann vol+ vol- src next und prev vom Lenkrad aus steuern und das am Doppel-Din Zubehör Radio; ohne irgendeinen Adapter verwendet zu haben.

So, ich habe das jetzt gemacht und es funktioniert!

 

Ich kann vol+ vol- src next und prev vom Lenkrad aus steuern und das am Doppel-Din Zubehör Radio; ohne irgendeinen Adapter verwendet zu haben.

Welches Radio hast du verbaut?

 

Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk

  • Autor

Ich habe das ganz einfache 7010B verbaut.

Das hatte ich noch rum liegen. Mir ging es eher um den proof of concept. ;-)

IMG_20201206_163822_5.thumb.jpg.9e41df91c00873f78e1b0d1ff0859fb5.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.