Zum Inhalt springen

Hochfrequentes Geräusch von der rechten Fahrzeugseite - mögliche Ursache Tür?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo und frohe Weihnachten in die Runde!

 

Das einzige, was mir bisher etwas "Sorgen" an meinem gestern gekauften 900-II Cabrio bereitet, ist erstens eine kleine Roststelle an der rechten unteren Ecke der Beifahrertür, die mir leider erst heute aufgefallen ist und zweitens ein nicht immer auftretendes Geräusch, das meiner Meinung nach von der vorderen rechten Fahrzeugseite her kommt.

Es ist relativ hochfrequent. Ich könnte mir vorstellen, dass da ein Metall in Schwingung versetzt wird.

Besonders laut wird es, wenn man die Vorderräder einschlägt, allerdings nicht im Stand, sondern nur beim Fahren. Manchmal verschwindet es danach direkt wieder, manchmal bleibt es eine Weile und verschwindet plötzlich.

Ich habe das Geräusch mal aufgenommen, aber leider nur mit dem iPhone.

Kann damit jemand was anfangen?

Könnte es von der Tür kommen?

Die Tür sollte jedoch meiner Meinung nach generell mal justiert werden, denn auf Dauer ist das mit Sicherheit nicht gut. Ist das ein größerer Akt?

 

edit: und noch die Fotos dazu...

Neue Aufnahme.m4a.zip

IMG_8943.thumb.jpg.fe1d228e052ff467e4ee335b5f9f32d3.jpg

IMG_8944.thumb.jpg.f321bdace1096d886c0f416abfee2988.jpg

IMG_8945.thumb.jpg.245e2902c2c4c013a999c885c14b3c27.jpg

IMG_8946.thumb.jpg.8b997ae34ec919acbe6a852426278674.jpg

Bearbeitet von Chotschen

Da reicht der Lackstift. Das Geräusch ist schwer einzuordnen...metalisch schleifend?

Ggf. ein verbogenes Spritzblech an der Bremsscheibe...

  • Autor

Du meinst, die Tür muss nicht gerichtet werden?

Ja, Geräusche sind immer so eine Sache. Aber es kommt in der Datei ganz gut rüber.

Werde wohl zwischen den Jahren die Winterreifen aufziehen lassen, vielleicht kann man da mal schauen, ob man was sieht.

Im Ernst: ja, das Geräusch ist zu hören, aber ich kann's nicht deuten. Spritzbleche sind bei kurvenabhängigen Geräuschen eine gute Idee - ich kann aber mangels Bild nicht erkennen, ob das kurvenabhängig ist oder, wie es sich in deiner Beschreibung liest, von der Lenkbewegung abhängig ist. Servolenkpumpe? Lenksäule?
  • Autor

Es tritt nicht nur beim Lenken auf, auch bei ganz normaler Geradeausfahrt. Es scheint eher so, dass es, nachdem es nicht zu hören war, wieder auftritt, nachdem gelenkt wurde.

Ich sehe schon, es wird schwierig, das per Beschreibung und Tonaufnahme einzugrenzen.

Werde es mal ansprechen, wenn ich die Reifen wechseln und einlagern lasse. Vielleicht sieht man dann schon was.

Danke erstmal.

Wenn aber noch jemandem etwas einfällt... ;)

Es tritt nicht nur beim Lenken auf, auch bei ganz normaler Geradeausfahrt. Es scheint eher so, dass es, nachdem es nicht zu hören war, wieder auftritt, nachdem gelenkt wurde.
Das könnte zu einem losen/verbogenen Staubschutzblech durchaus passen. Das kannst du auch ganz einfach selbst prüfen. Wenn es beim Anfassen und vorsichtigen Biegen irgendwo schon sofort an die Bremsscheibe stößt, hast du den Schuldigen gefunden. Das geringe Spiel im Radlager reicht dann, um das Geräusch bei seitlicher Belastung in einer Kurve auszulösen (auch bei intakten Lagern).
  • Autor

Habe gerade mal geschaut. Und tatsächlich, es lässt sich an einer Stelle relativ stark bewegen und stösst dabei leicht an.

Lösung ist festziehen?

IMG_8948.thumb.jpg.eb1a3ae0414a1fda90716cbc79aa59aa.jpg

  • Autor

Sieht, soweit ich das sehen kann, normal aus und nicht vergammelt. Denke nicht, dass der Verkäufer das nicht auch hätte machen lassen.

Dann lasse ich es mal nachsehen, wenn die Reifen gewechselt werden.

Danke!

Hatte ein solches Geräusch nach Tausch der vorderen Bremsklötze bei ETWAS eingelaufenen Bremsscheiben. Klötze wieder raus, etwas mit Feile anphasen, gut wars
  • Autor

Wie versprochen, habe ich heute beim Reifenwechsel mal nach den Ankerblechen/Staubschutzblechen gucken lassen. Die sähen aber normal aus, lt. Werkstatt.

Er könne sich auch vorstellen, dass es von den Bremsbelägen kommen könnte. Aber dafür war jetzt keine Zeit. Ich war eh froh, überhaupt so kurzfristig einen Termin für einen Reifenwechsel zu bekommen.

Allerdings ist das Geräusch jetzt auf der Rückfahrt (ca. 3km) nicht aufgetreten, was aber auch Zufall sein kann.

Eventuell noch mal Anfang Januar hin, da auch die Handbremse nicht 100%ig zieht, sondern nur bei vollem Anzug. Dass man das so über den Tüv kriegt...!

  • Autor

Nach einer längeren Spritztour kann ich nun bestätigen, dass das Geräusch verschwunden ist.

Was es nun letztendlich war, ist zwar unklar, mir im Moment aber auch erstmal egal. :tongue:

Ich nehme schon an, dass der Kfz-Mechaniker mal etwas an den Ankerblechen und Bremsen gewackelt und gedrückt haben wird. Aber etwas Offensichtliches hatte er ja nicht gefunden.

Mal sehen, ob es mit den Sommerrädern dann eventuell wieder auftritt.

Bis dahin genieße ich die Fahrt ohne dieses nervige Geräusch. :cool:

Wird dann wohl das Spritzblech gewesen sein.

Immer gerne ein Ärger, nicht nur bei SAAB.

...

Lächeln und weiter fahren. :hello:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.