Januar 13, 20214 j Vor allem bei Franzosen kam ein weiteres Problem hinzu: Nach einer gewissen Zeit blätterte der Klarlack ab. Das gab es auch bei VW . Wenn der Basis Lack zu lange an der Luft ist , bevor der Klarlack gespritzt wird , ist dass die Folge davon, weil der Klarlack sich nicht mehr richtig mit dem Basislack verbindet .
Januar 14, 20214 j Das ist bei Materialstärken ab 5 mm auch ein untergeordnetes Problem. Außerdem ist es da wurscht wieviel Material man draufschmeißt. Perfekter Hochglanz wird auch nicht erwartet. Hochfrequente Schwingungen hat man auch eher selten und die Biegsamkeit hält sich in engen Grenzen. Aber hey, warum nicht mal eine Karosse lackieren mit Bundesbahn-Eisenglimmerlack
Januar 14, 20214 j Das gab es auch bei VW . Wenn der Basis Lack zu lange an der Luft ist , bevor der Klarlack gespritzt wird , ist dass die Folge davon, weil der Klarlack sich nicht mehr richtig mit dem Basislack verbindet . Das Problem hatten sehr viele Hersteller in der Zeit.
Januar 14, 20214 j Außerdem ist es da wurscht wieviel Material man draufschmeißt. Perfekter Hochglanz wird auch nicht erwartet. Hochfrequente Schwingungen hat man auch eher selten und die Biegsamkeit hält sich in engen Grenzen. Aber hey, warum nicht mal eine Karosse lackieren mit Bundesbahn-Eisenglimmerlack Funktioniert! Alles schon gemacht. Nur Hammerite hat noch keiner hier auf irgendeinen Wagen großflächig gebraucht
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.