Januar 29, 20214 j Es gab ja mal Zeiten ohne ABS. Da konnte man sogar HBZ selber mit neuen Dichtungen bestücken. Da hatte man gar keinen Grund, regelmäßig die Bremsflüssigkeit zu wechsel. Zumindest war dies damals in den Köpfen verankert. Sowohl bei den Mechanikern, wie bei den Kunden. In den 80ern habe ich selber mehr Zylinder überholt, wie Flüssigkeit gewechselt. Das Umdenken kam erst mit den ABS-Systemen. Denn diese Teile konnte man nicht mehr selber instandsetzen. Aber selbst da gab es reichlich Werkstätten und Kunden, die einen Bremsflüssigkeitswechsel für unnötig hielten. Und es gab selbstverständlich etliche Ventilblöcke, wo die Ventile nicht mehr öffneten oder schlossen. Da war das Gejammer natürlich groß. Eine Mark-II kostete irgendwas um die 3500 DM.. Aber...der Witz dabei war immer wieder, daß trotz tausenden Talern für eine Bremse, das Kupplungssystem nicht berührt wurde. Und diese Entscheidung wurde in der Werkstatt gefällt!!! Bloß nicht noch mehr auf die Rechnung bringen!!!
Februar 4, 20214 j @ der41kater: Nicht nur vor 1990 gabs Probleme ! Zumindest hat mein 9000 Anni M97 noch um ca. 2003 rum den originalen, außen gerillten, Kupplungschlauch von der Verpressung mit dem Rohrstück abgeworfen (als ich gerade Deine Gegend am Niederrhein - Moers- bereiste). Nach Montage eines neuen, glatten Schauchs spürte ich immer noch die störenden, alten, Krümel beim Kuppeln, so daß ich bei nächster Gelegenheit Kupplung, Geber und Nehmer mitsamt aller Flüssigkeiten auf Stahlflex umrüstete, was bis heute problemlos funktioniert!
Februar 4, 20214 j @ der41kater: Nicht nur vor 1990 gabs Probleme ! Zumindest hat mein 9000 Anni M97 noch um ca. 2003 rum den originalen, außen gerillten, Kupplungschlauch von der Verpressung mit dem Rohrstück abgeworfen (als ich gerade Deine Gegend am Niederrhein - Moers- bereiste). Nach Montage eines neuen, glatten Schauchs spürte ich immer noch die störenden, alten, Krümel beim Kuppeln, so daß ich bei nächster Gelegenheit Kupplung, Geber und Nehmer mitsamt aller Flüssigkeiten auf Stahlflex umrüstete, was bis heute problemlos funktioniert! Das ist aber ein völlig anderes Schadensbild und ist ja auch kein großes Unglück. Neuen Schlauch rein, entlüften und fertig. Die genannte Serie hat sich innen aufgelöst, hat gebröckelt und dann den Nehmer zugesetzt. Dann ging garnichts mehr. Das ist dann ärgerlich. Bei Dir waren einfach Geber und Nehmer fällig und dreckig ist so eine Brühe nach vielen Jahren immer...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.