Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

kann mir jemand etwas über den Fahrradträger paulchen berichten?

 

Oder allgemein über Fahrradträger ohne Anhängerkupplung.

 

MfG

  • Autor
Zu welchem Modell? Es gibt ja verschiedene Heckvarianten.

 

 

Gruß Michael

 

9-3 cabrio, Baujahr 2001

Ok, Cabrio schätze ich. Ich habe in Deine Vorstellung geschaut! ;-)

Da sollte ein universeller Heckträger passen, mit einer Einschränkung: Dann wird das Dach nicht mehr auf- bzw. zu gehen. Das bedeutet einen großen Verlust an Fahrspaß. Ich kann da nur sagen: Eine AHK macht auch am Cabrio Sinn. Ich hatte unseren Fahrradträger noch nicht am Saab, aber so ein Teil ist schon sehr praktisch und zu empfehlen.

 

 

Gruß Michael

  • Autor
Habe ich schon gemerkt! ;-)

 

Fahrradträger ohne Anhängerkupplung?

Ich habe mal etwas gegoogelt: Es gibt neben den teuren Paulchen-Trägern weit günstigere. Die so günstig sind, dass ein Ausprobieren wirtschaftlich erscheint. Der hier ist für 110 € bis 120 € zu haben: https://www.eckla.de/eckla-porty-der-universal-fahrradhecktraeger.html Der könnte evtl. sogar genug Abstand zur Klappe des Dachs bieten. Wie gesagt, da hilft nur probieren. Laut der Fahrzeugliste von Eckla passt der aber ausdrücklich an das 9-3 Cabrio von 1998 bis 2003.

 

 

Gruß Michael

Fahrradträger ohne Anhängerkupplung?
Ich wollte nur andeuten, dass eine AHK am Cabrio durchaus geht, siehe https://www.saab-cars.de/threads/montagebericht-anhaengerkupplung-an-9-3-ys3d-cabrio-baujahr-1998-bis-2003.74379/ Meine kostete neu ca. 140 €, allerdings nicht in Deutschland, sondern in den Niederlanden. Dank des europäischen Marktes kann man dort aber ganz normal kaufen und sogar der Versand nach Deutschland war im Preis inbegriffen.

 

 

Gruß Michael

  • Autor
Also ich schwanke zwischen paulchen gebraucht 200euro und einer Anhängerkupplung gebraucht abnehmbar. Kann mich nicht entscheiden

Hallo zusammen,

 

Ich habe an meinem Nicht-Saab eine abnehmbare AHK. Und zwar fast ausschließlich zum Transport von Fahrrädern.

Vorteil: Ich kann Sie abnehmen, das Fahrzeug sieht optisch besser aus.

Nachteil: Ich nehme sie halt nicht immer ab, da wenn ich den Fahrradständer montieren möchte, muss ich erst noch die AHK montieren. Im Urlaub sehr unpraktisch, weil rauf und runter, rauf und runter etc.

So bleibt sie dran. Leider lässt sie sich danach nicht wieder so einfach lösen, da das Fett des Demontagemechanismus sich verflüchtigt durch Hitze, Nässe, Kälte, Belastung etc.. Kann am Modell liegen....ist aber auch nicht das Hauptproblem.

Denn: Bleibt sie mal dran ohne den beladenen Fahrradträger und es rauscht einer hinten rein, bekommst Du einen Abzug bei der Schadenregulierung, weil sich beim Hintermann leider durch die nicht abmontierte AHK unschöne Schäden einstellen (Kühler, Klimakondensator, Ölwanne, oder schlimmer). Die AHK bohrt sich richtig schön in den Motorraum, da hilft der beste Stoßfänger nicht weiter. Das ist bei einer festmontierten AHK nicht der Fall, der Schaden bleibt zwar gleich, aber Du kannst sie ja nicht abnehmen und somit mit der Achsel zucken.

Stände ich nochmal vor der Wahl: Nie mehr abnehmbare AHK, entweder andere Lösung (bei 4 Rädern ging das leider nur mit AHK) oder festmontiert und die Optik halt akzeptieren.

 

Wäre sehr interessiert am weiteren Diskussionsverlauf, da ich gerne auch mit meinem 9-3 Cabrio 2002 zwei Räder laden möchte. Aber never mit abnehmbarer AHK.

 

Danke euch, Left_Uhu

Na ja, bei Paulchen zahlt man nicht nur für die neuen, sondern auch für die gebrauchten Träger einen erheblichen Aufpreis dafür, dass es eben ein Paulchen ist und kein Träger von einem anderen Hersteller. Den Paulchen für das Saab Cabrio bekommst Du neu ab 650 €, dem von mir genannten Eckla Porty für gerade mal 113 € und ein paar Zerquetschte.

 

Eine neue AHK kostet ab ca. 140 €, siehe https://www.mijnautoonderdelen.nl/auto-onderdelen/bosal-024241-trekhaak.htm Da habe ich selber gekauft. Den Händler kann ich empfehlen.

 

Wenn Du eine gebrauchte AHK suchst, solltest Du nach der Bosal 024-241 oder Oris 024-241 schauen. Das ist dieselbe AHK, sie wird unter zwei Markennamen vertrieben. Die Westfalia 324018600001 passt an alle 9-3, auch an das Cabrio. Also passen im Sinne von hat auch eine ABE, denn die AHKs der Limousinen passen zwar unter das völlig identische Blech, haben jedoch meist keine ABE für das Cabrio. Bis auf die Westfalia 324018600001, die ist an allen Karosserieversion zulässig, sogar an allen YS3D, also auch dem 900 II in allen Karosserievarianten. Die Thule 224400 ist wie die Bosal/Oris 024-241 nur für das Cabrio.

 

Von G.D.W. gibt es auch Haken für die Saab Cabrios, nur haben die keine ABE, d. h. sie müssen teuer eingetragen werden. Das macht die Geschichte unwirtschaftlich, da kauft man besser eine neue AHK von dem niederländischen Händler.

 

WICHTIG: Alles, was ich hier geschrieben habe bezieht sich auf starre Haken. Ich habe mit abnehmbaren Haken schlechte Erfahrungen gemacht und kaufe lieber starre Kupplungen (klemmende Haken durch den unvermeidlichen Schmutz sind toll - natürlich bei Dunkelheit und Regen... Einzige Abhilfe: Den Haken immer dran lassen,; nur warum dann eine abnehmbare AHK?). Welche zulässigen abnehmbare AHKs es gibt weiß ich leider nicht.

 

Was immer noch dazu kommt ist der E-Satz. Ich habe einen universalen siebenpoligen Satz genommen, was einige hier irritiert hat, weil Saab einen Teil der Elektrik für eine AHK serienmäßig verbaut hat. Ich kann nicht sagen, welcher Aufwand, welche Teile und welche Kosten da zu kalkulieren sind, ein universaler Satz ist teilweise schon für unter 20 € zu haben und relativ einfach zu montieren.

 

Knapp 114 € für einen Eckla Porty oder 160 € oder ein wenig mehr für eine neue AHK stehen den von Dir genannten 200 € für einen gebrauchten Paulchen Träger gegenüber. Ich würde mich nicht für den Paulchen entscheiden... :rolleyes:

 

 

Gruß Michael

Wäre sehr interessiert am weiteren Diskussionsverlauf, da ich gerne auch mit meinem 9-3 Cabrio 2002 zwei Räder laden möchte. Aber never mit abnehmbarer AHK.

Sehe ich auch so. Starr und fertig! Da kann ich die empfehlen:

https://www.mijnautoonderdelen.nl/auto-onderdelen/bosal-024241-trekhaak.htm Und hier die Einbauanleitung dazu:

https://www.saab-cars.de/threads/montagebericht-anhaengerkupplung-an-9-3-ys3d-cabrio-baujahr-1998-bis-2003.74379/

 

 

Gruß Michael

  • Autor
Ich habe mal etwas gegoogelt: Es gibt neben den teuren Paulchen-Trägern weit günstigere. Die so günstig sind, dass ein Ausprobieren wirtschaftlich erscheint. Der hier ist für 110 € bis 120 € zu haben: https://www.eckla.de/eckla-porty-der-universal-fahrradhecktraeger.html Der könnte evtl. sogar genug Abstand zur Klappe des Dachs bieten. Wie gesagt, da hilft nur probieren. Laut der Fahrzeugliste von Eckla passt der aber ausdrücklich an das 9-3 Cabrio von 1998 bis 2003.

 

 

Gruß Michael

 

Ich werde denen mal schreiben

 

Danke erstmal

Der Eckla Halter ist ok, hatte ich schon mal einen
Habe mir letztes Jahr eine abnehmbare AHK an den 9-3 bauen lassen. Neu und teuer. Der Spaß, mit den Rädern im Cabrio auf Tour zu gehen, war jeden Cent wert. Ich bin froh, es gemacht zu haben.
  • Autor
Ich habe mich dann mal für paulchen entschieden.
Bild

Moin

Kannst Du das Dach auch mit Träger öffnen? Oder musst du dafür den ganzen Träger abmontieren? Sind Kratzer bei der Halterung vorprogrammiert?

Beste Grüße

  • Autor
Moin

Kannst Du das Dach auch mit Träger öffnen? Oder musst du dafür den ganzen Träger abmontieren? Sind Kratzer bei der Halterung vorprogrammiert?

Beste Grüße

 

 

Geht ohne Demontage auf. Hatte es nur " angeheftet "

Kratzer sollten nicht entstehen. Ist gut gummiert

Hatte nur ein Reibepunkt und das waren die Räder.

Lappen drum und gut ist.

 

Ob ich dafür 600euro ausgeben würde,weiß ich nicht.

Habe es gebraucht gekauft.

Bearbeitet von raikll

  • Autor
Nur aus Interesse: Neu oder gebraucht?

 

 

Gruß Michael

 

Gebraucht

  • 1 Jahr später...

Welches Paulchen passt denn auf den 9-3I Cabrio?

Ich habe bisher rausgefunden, dass es ein Tieflader sein muss. Aber exakt einen für Saab gebraucht zu finden, ist unwahrscheinlich. Ich vermute, dass es bei Tiefladen jetzt nicht so viele Versionen gibt?

Kannst Du etwas zu dem Modell sagen, was bei Dir passt, [mention=14851]raikll[/mention] ?

  • Autor

Puh, zum Modell kann ich nichts weiter sagen. Hatte es durch Zufall bei Kleinanzeigen gefunden. Ein Bild findest du ja auf Seite 1. Sieht zwar etwas komisch aus aber funktioniert. Dach geht auf und zu. Ausser in den Kofferraum kommst du nicht wenn die Räder drauf sind.

Ist ziemlich unwahrscheinlich gebraucht zu bekommen ausser ich verkaufe meins.

 

MfG

Welches Paulchen passt denn auf den 9-3I Cabrio?

Ich habe bisher rausgefunden, dass es ein Tieflader sein muss. Aber exakt einen für Saab gebraucht zu finden, ist unwahrscheinlich. Ich vermute, dass es bei Tiefladen jetzt nicht so viele Versionen gibt?

Nein, da gibt von Paulchen recht wenige Varianten. Aber wohl beides, Hoch- und Tieflader. Hochlader siehe oben (#17) und Tieflader : https://paulchensystem.net/Hecktraeger/Saab/900-Cabrio::2502.html

 

Wir haben einen Paulchen am Passat und Bulli genutzt. Wenn ich mir die Kräfte auf die Scharniere ansehe, dann würde ich beim CV doch überlegen eine abnehmbare AHK dafür anzuschaffen. Da gibt es dann auch Träger, die sich beladen absenken lassen so dass man an den Kofferraum kommt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.