Zum Inhalt springen

Saab 9-5 2.3 Turbo Griffin Aero Autom.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

heute bin ich mal im 9-5er Teil.

Ich interessiere mich für den ob. Saab. Den würde ich aus Holland importieren. Da ich aber mit meinem 9-7x aus Holland eine ewige Litanei mit dem TÜV hatte, siehe gesonderten Chat, sagt mir der Verkäufer, er will ein CoC beantragen. Das Baujahr ist 2006, Modell 2007. Im Typenschild ist keine E-Nr. vorhanden. Wie sah es mit diesen Saab's aus ?? Hatten die keine EG-Übereinstimmungsnummer ?? Oder CoC Papiere ?? Ich möchte die lästige Einzelabnahme nicht noch einmal durchmachen. Das halten meine Nerven nicht aus. Kann mir jemand was dazu sagen ???

Danke im voraus.

Euer Manfred

  • Antworten 128
  • Ansichten 7,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

heute bin ich mal im 9-5er Teil.

Ich interessiere mich für den ob. Saab. Den würde ich aus Holland importieren. Da ich aber mit meinem 9-7x aus Holland eine ewige Litanei mit dem TÜV hatte, siehe gesonderten Chat, sagt mir der Verkäufer, er will ein CoC beantragen. Das Baujahr ist 2006, Modell 2007. Im Typenschild ist keine E-Nr. vorhanden. Wie sah es mit diesen Saab's aus ?? Hatten die keine EG-Übereinstimmungsnummer ?? Oder CoC Papiere ?? Ich möchte die lästige Einzelabnahme nicht noch einmal durchmachen. Das halten meine Nerven nicht aus. Kann mir jemand was dazu sagen ???

Danke im voraus.

Euer Manfred

Das Sondermodell Griffin gab es bei der Chrombrille (Modelljahr 2006-) doch erst im Modelljahr 2009. Doch COC gab es, und eigentlich müsste sich der Wagen problemlos mit den niederländischen Papiere umschreiben lassen, also ein COC sollte dazu nicht nötig sein. Das solltest Du aber mit deiner Zulassungsstelle abklären.

Der Unterschied zum 9-7X ist, das es den hier offiziell nie gab.

  • Autor

Das ist leider nicht richtig.

Der Saab hat keine EU-uebereinstimmungsnummer auf dem Typenschild und kein CoC.

Im Vorfeld habe ich mit dem TÜV gesprochen. Nur mit dieser Nr. bzw. dem CoC ist eine einfache TÜV Abnahme möglich. Ansonsten Einzelabnahme. Ich bin davon ausgegangen, dass bei diesem Baujahr die EU Nr. vorhanden ist. Ist sie aber nicht.

Nochmal mache ich dieses Theater nicht.

Das ist leider nicht richtig.

Der Saab hat keine EU-uebereinstimmungsnummer auf dem Typenschild und kein CoC.

Im Vorfeld habe ich mit dem TÜV gesprochen. Nur mit dieser Nr. bzw. dem CoC ist eine einfache TÜV Abnahme möglich. Ansonsten Einzelabnahme. Ich bin davon ausgegangen, dass bei diesem Baujahr die EU Nr. vorhanden ist. Ist sie aber nicht.

Nochmal mache ich dieses Theater nicht.

Ok, ist das denn ein niederländisches Modell oder auch importiert? Wenn der in den Niederlanden zugelassen war muss damals ja auch ein COC vorgelegen haben. Oft wird das ja von der Behörde einbehalten, die die Zulassungspapiere ausgibt. Aber wenn der Verkäufer eines besorgen will, sollte es da doch keine Probleme geben.

Bearbeitet von swedishelk

Wir sind schließlich innerhalb Europas... da ist die Zulassung nicht so einfach...:biggrin:

Hab für meinen 9000er aus Österreich auch ein Vollgutachten und ein Datenblatt kaufen müssen.. obwohl der TÜVler hoffnungslos überfordert war.... oder deswegen:confused:

  • Autor
Ein niederländisches Modell, 2 Vorbesitzer.
  • Autor
Der Verkäufer hat mir angeboten, ein CoC zu beantragen. Gibt es denn sowas, oder ist das Schmuh ?
  • Autor
Wir sind schließlich innerhalb Europas... da ist die Zulassung nicht so einfach...:biggrin:

Hab für meinen 9000er aus Österreich auch ein Vollgutachten und ein Datenblatt kaufen müssen.. obwohl der TÜVler hoffnungslos überfordert war.... oder deswegen:confused:

Ja, da kann ich selber einen Roman schreiben mit dem 9-7x aus Holland.

Der Verkäufer hat mir angeboten, ein CoC zu beantragen. Gibt es denn sowas, oder ist das Schmuh ?

Ja, das kann man. Beim Hersteller anfragen, evtl. bei Orio. Oder es gibt ”Spezialisten” die sowas machen.

 

Also ist der Eigenimport aus dem Ausland doch nicht so einfach wie immer behauptet wird.

  • Autor

 

Also ist der Eigenimport aus dem Ausland doch nicht so einfach wie immer behauptet wird.

 

Einfach ist nicht das richtige Wort. Jeder Import ist individuell. Ich habe schon viele Autos aus den verschiedensten Ländern importiert, habe mich auf "Exoten" spezialisiert. Man braucht viele Beziehungen und Geduld und am Ende rechnet es sich nicht immer.

Wenn ein COC vorhanden ist, dann ist eine Zulassung in DE problemlos möglioch.

Eine TÜV-Prüfung ist dabei normal.

Danach sind auch 2 Jahre fix und foxi.

Geht also ohne 50 Taler n den Kaffee-Pott...und ohne andere Dinge ...

130 Taler sollte man dabei schon mitbringen.

Der Verkäufer hat mir angeboten, ein CoC zu beantragen. Gibt es denn sowas, oder ist das Schmuh ?

Ja, das geht. Und ist meiner Erfahrung nach eher die Regel als die Ausnahme dass ein CoC beim Kauf dabei ist. Bei meinen damaligen deutschen Fahrzeugen war nie eins dabei, für meinen Griffin ( CH), den ich zwischenzeitlich in D anmeldete und fuhr, habe ich es beantragt und problemlos über einen ehemaligen Saabhändler bekommen (160 CHF). Der TÜV-Prüfer übersah das dann geflissentlich und wollte 100 Teuronen extra für die Ausstellung der Dokumente- nach tüchtig Mecker nach HB-Männchen Tradition :tongue: wurde das schnell korrigiert. Der SC hingegen (auch CH) kam schon mit einem CoC.

Bearbeitet von Conmar

Der Unterschied zum 9-7X ist, das es den hier offiziell nie gab.

 

Der Unterschied zum 9-7X ist, das der sogenannte "SAAB" mit SAAB Automobile AB nicht zu tun hat, bei dem Fahrzeug handelt sich um reine Chevrolet auf dem SAAB Emblemen eingeklebt wurden

  • Autor
Trotzdem eines der schönsten Autos on earth.
Wenn auf dem Typenschild keine EG-Typgenehmigung eingetragen ist, gibt es für das Fahrzeug auch kein CoC.
  • Autor
Wenn auf dem Typenschild keine EG-Typgenehmigung eingetragen ist, gibt es für das Fahrzeug auch kein CoC.

Das müsste ich 100 %tig wissen, ob das wirklich so ist. Dann kann ich mir das ganze hier ersparen.

Wenn das Fahrzeug keine EG-Typgenehmigung hat,wie soll ein CoC erstellt werden?

Frag bei Tom von saabblog.net an, der verwaltet das CoC-Archiv.

 

Viele Fragezeichen wirken sehr fordernd, das senkt bei mir bspw. die Lust, bei einer auf Freiwilligkeit basierenden, gemeinschaftlichen Tätigkeit zu helfen.

  • Autor
CoC ist kein Problem. Wir werden das für Sie arrangieren. -->> Sagt mir gerade der Verkäufer. Was soll ich nun glauben.
  • Autor

 

Viele Fragezeichen wirken sehr fordernd, das senkt bei mir bspw. die Lust, bei einer auf Freiwilligkeit basierenden, gemeinschaftlichen Tätigkeit zu helfen.

Und das besonders bei mir, musst mich nicht bei jedem Poste darauf hinweisen. Trotzdem danke für deine Antwort.

CoC ist kein Problem. Wir werden das für Sie arrangieren. -->> Sagt mir gerade der Verkäufer. Was soll ich nun glauben.

Dann lass ihn doch einfach mal machen und mach alles weitere davon abhängig. Das dürfte am schnellsten gehen

Behalte aber den Einwurf von [mention=266]swedishelk[/mention] bzgl. Baujahr und Bezeichnung Griffin im Auge, das passt auch meiner Erinnerung nach nicht zu dem von dir genannten Baujahr.

Und das besonders bei mir, musst mich nicht bei jedem Poste darauf hinweisen. Trotzdem danke für deine Antwort.

 

Falls ich das schonmal gemacht habe: ja, meine Empfindung ändert sich dahingehend nicht. Wir lesen und schreiben uns hier nur, das ist die Weise, wie wir uns ausdrücken - und viele Fragezeichen haben die Wirkung, dass auf eine Antwort gedrängt wird.

Wie sollen oder können wir Dir am besten helfen? Was erwartest Du an Hilfe von uns? Aussagen dazu, ob Du dem Verkäufer glauben sollst oder nicht? Wir kennen weder den Verkäufer, noch das angebotene Auto, noch darüber hinaus auch relevante Informationen, um tiefergehende Tipps geben zu können. Insofern fehlt auch die Basis, um sagen zu können: "Ja, glaub ihm." Wie sollte das auf der Grundlage hier mit Vertrauen möglich sein? Und: was ist die Konsequenz, wenn es doch nicht klappt?

Da stellen sich beim Leser so viele Fragen, die nach meiner Vermutung viele auch nicht antworten und damit nicht helfen oder Tipps geben lassen.

 

Wenn Du schon diverse Autos importiert hast, hast Du bestimmt ein Gefühl dafür, was passt und was gut laufen wird, und was nicht. Das sehe ich als gute Grundlage dafür einzuschätzen, ob 'man' was macht, oder es bleiben lässt.

  • Autor

Ja, dann Dank an alle, die mir ihre wertvolle Zeit geschenkt haben und das völlig freiwillig.

 

Und bei allen, die mehrere Fragezeichen als so ein Drama empfinden, entschuldige ich mich in aller Form.

Bearbeitet von Oben_Ohne

Ja, dann Dank an alle, die mir ihre wertvolle Zeit geschenkt haben und das völlig freiwillig.

 

Und bei allen, die mehrere Fragezeichen als so ein Drama empfinden, entschuldige ich mich in aller Form.

 

Ein Drama ist es für mich nicht. Ich habe Dir nur die Wirkung gespiegelt, weil es Dir vielleicht auch helfen kann, mehr hilfreiche Antworten zu bekommen. Andere würden das vielleicht auch beschreiben mit "Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es hinaus."

Ich wünsche Dir ganz unabhängig davon Erfolg und Freude mit der 9-5 Chrombrille!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.