Veröffentlicht Februar 14, 20214 j Moin, da freut man sich m das der Elch nach 2 Wochen Standzeit bei -12Grad ohne Mucken anspringt und dann macht es Klack und das Fenster ist im Schacht verschwunden , gibt es da eine bestimmte Schwachstelle , was sich da verabschiedet hat ? Ps.: 400 km mit offenem Seitenfenster bei -10 Grad , kein Problem mit dem Elch , hintere Hälfte vom Fahrerfenster abgeklebt , war angenehm warm im Auto , und gelernt das Panzertape auch bei 160 km/h hält . MfG
Februar 14, 20214 j Meistens liegt es an gebrochenen Gleitbacken wenn es um ein vorderes Fenster an Fahrer- oder Beifahrertür geht. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/tueren/fensterbetaetigung/gleitbacke-fensterheber/1016490/ Kosten gering plus etwas Arbeit die zu tauschen. Falls hinteres Fenster, da gibt es was ähnliches, Reparatursatz gibts z.B. auf Ebay von diversen Anbietern (Suchbegriff "YS3D Reparatursatz Fensterheber").
Februar 14, 20214 j Moin, da freut man sich m das der Elch nach 2 Wochen Standzeit bei -12Grad ohne Mucken anspringt und dann macht es Klack und das Fenster ist im Schacht verschwunden , gibt es da eine bestimmte Schwachstelle , was sich da verabschiedet hat ? Ps.: 400 km mit offenem Seitenfenster bei -10 Grad , kein Problem mit dem Elch , hintere Hälfte vom Fahrerfenster abgeklebt , war angenehm warm im Auto , und gelernt das Panzertape auch bei 160 km/h hält . MfG Sie zu, dass Du dieses sog. 'Panzertape' so schnell wie möglich wieder runtermachst. Der Klebstoff hat einige grottige Eigenschaften, die man weder auf Lack noch Glas wirklich haben will. Ähnlich btw. auch das übliche Packband. Besser: Lackiererband. Das hält auch.
Februar 14, 20214 j Autor Wer hat Lackierband im Auto,? Klebeband ist runter und Fensterheber repariert Die Kugelköpfe waren aus den grünen Halterungen gerutscht , funktioniert erstmal , werde aber 2 neue besorgen
Februar 14, 20214 j Ja, die grünen Dinger leiern mit der Zeit einfach aus. Waren die Sicherungspins denn noch da? Meistens bricht das grüne Plastik da herum aus, die Pins finden dann keinen Halt mehr, und die Kugelköpfe sind nicht mehr gesichert. Poppt dann wieder raus kurzfristig. Vielleicht kannst du das noch irgendwie zusätzlich sichern, Kabelbinder drum oder so, sonst fällt die Scheibe wieder runter. Ab und zu zerplatzt die Scheibe dabei auch...
Februar 14, 20214 j Autor Ja, die Spangen sind noch da , die Kugelköpfe sind auch eingerastet , ist nach 18 Jahren aber vielleicht nicht mehr so unter Spannung , wie neu , erstmal funktioniert es wieder , aber werde sie neu machen , nur - 10 Grad sind kein Bastelwetter
Februar 22, 20214 j Ich habe beim verstellen der Scheibe immer ein unschönes Rattern. Beim Entfernen der Abdeckung habe ich dieses Teil am Boden der Türe gefunden. Von wo ging das verloren? Gruss :) (Edit. Die Scheibe geht einfach runter - aber zum rauflassen bemerke ich einen starken Widerstand beim benutzen des Fensterhebers) Bearbeitet Februar 22, 20214 j von SaabKärle
Februar 22, 20214 j Autor Moin , schau mal : https://saab.7zap.com/en/saab 9 3/51441-2002/93273-472777-0/0820-0-0-0/ Nr. 21 müsste das sein , was du in der Tüte hast , könnte die Nr 19 sein . das bezieht sich jetzt auf die Limo, das Cabrio müsstest du da aber auch finden . MfG
Februar 22, 20214 j Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort - Ich habe mir sicherheitshalber zwei von den Rollen (Nr. 21) bestellt, in der Hoffnung, dass es vielleicht nur das sein könnte. Aber an denen liegt es auch nicht. Die Scheibe lässt sich sehr schwergängig nach oben bewegen und die Scheibe knackt irgendwo, von wo weiss ich aber leider nicht. Bearbeitet Februar 22, 20214 j von SaabKärle
Februar 23, 20214 j Hallo, Was ich weiß: Das sind die Muttern, mit denen die Glasscheibe am Hebemechanismus befestigt ist. Was ich vermute: Vielleicht hat sich die Scheibe schon aus dem Mechanismus gelöst. Runter geht die Scheibe leicht, da hilft die Schwerkraft. Rauf verkantet sie in dem Führungen, daher geht sie so schwer. Ich würde die nicht mehr bewegen.
Februar 23, 20214 j Ich habe es heute morgen "notfallmässig" repariert - Im ersten Schritt habe ich die Rollen ausgetauscht und alles schön eingefettet, die Scheibe ein bisschen verstellt und wie ein Wunder habe ich beim Verstellen der Scheibe kein Holpern mehr. Die Scheibe ist sonst überall fest, für mich ist es ein riesen Rätsel...
März 14, 20214 j Ich hatte heute wieder einmal Zeit, um dem Fehler auf den Grund zu gehen und habe nun endlich den Übeltäter gefunden. Es ist wie von euch beschrieben, dass sich das Teil aus der Halterung gelöst hat. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich das wieder befestigen kann, ohne alles auseinander zu bauen? Ich habe euch die Bilder zugefügt :)
März 23, 20214 j Ich habe mir den hinteren rechten FH bei a***doc.de bestellt, gibt es dort von verschiedenen Herstellern. Allerdings kennen die den Unterschied zwischen 931 und 932 nicht, das habe ich erst gemerkt, als das Teil geliefert war. Rücksendung geht, aber ich bleibe auf 2 Mal Portokosten sitzen. Also Achtung beim Bestellen! Mindestens der FH für hinten rechts ist bei den seriösen Händlern nicht mehr lieferbar für den 5-Türer. Zum Glück auf dem Schrott einen guten gefunden.
März 23, 20214 j An den hinteren Fensterhebern geht meistens so ein Halteteil für die Seilführung kaputt. Gibt es für wenig Geld als Reparatursatz.
März 24, 20214 j Ja, den hatte ich schonmal verbaut, aber das Drahtseil über die Rollen zu bekommen brachte mich an den Rand der Verzweiflung, da wollte ich es mir dieses mal einfacher machen
März 24, 20214 j Habe den auch schonmal verbaut und werde demnächst einen weiteren instandsetzen. Da gab es kein Problem mit dem Drahtseil und den Rollen. Hast du ggf. erst die Mechanik zusammen gebaut und dann anschließend versucht, das Seil hinterher einzufädeln? Wenn ich mich recht entsinne, muß man das Seil schon auflegen beim Zusammenbau, dann hat man da kein Problem.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.