Zum Inhalt springen

ABS vermutlich defekt. Wie geht man vor?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

 

der kürzlich beschriebene Defekt (Immer wenn es schwül wird), tritt nun schon seit Jahren bei meinem 2006er Aero auf. Bislang blieb es ohne Folgen. Seit einigen tagen sieht die Sache anders aus.

Sporadisch spüre ich bei sanftem, längerem Bremsen (120 auf 70...) ein Rumpeln am Bremspedal. Zunächst dachte ich, es seien die Beläge oder ein Steinchen, das sich verklemmt hat. Aber es ging dann wieder weg und kam wieder. Unverhofft. Meist, wenn ich schon ne Weile gefahren war.

 

Es äußert sich durch dieses Tockern/Klackern am Pedal (dumpf, rumpelig) aber auch (je nach Geschwindigkeit und der Umgebung) in einem hellen "Klong-Klong" aus dem Motorraum in Höhe des ABS "Gerätes".

 

Nun Kenne ich mich damit nicht aus und weiß nicht, was auf mich zu kommt. Eben gingen wieder alle ABS ESP Warnlampen an. Einfach so bei normaler Fahrt. Daraufhin kommt das o.g. Phänomen nicht mehr. Also liegt es ja nahe, dass das ABS aufgibt.

 

daher bitte ich um ein paar Tipps.

 

1. Auto hat 255Tkm runter. Da darf sowas kaputt gehen, oder? Was hängt da alles dran an Defekten? Ist der Bremskraftverstärker auch betroffen?

 

2. Gibt es das Passende auf dem Gebrauchtmarkt, oder hat das keinen Sinn? Was wird der Spaß kosten?

 

3. Einbau erfolgt besser durch eine Werkstatt, nehme ich an, da ich davon ausgehe, dass alles entlüftet werden muss, oder?

 

4. Hat ein Weiterfahren irgendwelche verheerenden Konsequenzen für meine Gesundheit oder das Auto?

 

danke für sämtliche Tipps,

Markus

  • Mitglied
........ Eben gingen wieder alle ABS ESP Warnlampen an. Einfach so bei normaler Fahrt.

.......

3. Einbau erfolgt besser durch eine Werkstatt, nehme ich an, da ich davon ausgehe, dass alles entlüftet werden muss, oder?

 

4. Hat ein Weiterfahren irgendwelche verheerenden Konsequenzen für meine Gesundheit oder das Auto?

........

 

......da bei deinem Saab sämtliche Warnlampen angegangen sind - es zudem dumpf rumpelt - sollte sie auch bei dir "angehen"!

 

zu Punkt 3 - ein klares - JA - sieh zu das du das Fahrzeug auf dem kürzesten Wege dort hin bekommst.

 

zu Punkt 4 - ein klares - JA - alles andere wäre in meinen Augen mehr als fahrlässig mit diesen Symptomen für deine und andere ihre Gesundheit.

Dass alle in dem Zusammenhang stehenden Systeme (ESP, TCS, ABS und Tempomat) abgeschaltet werden, ist die vorgesehene Systemreaktion beim Auftreten von relevanten Fehlern. Das soll insofern der Sicherheit dienen, das dann kein System Unfug machen könnte. Du bist dann halt erst mal des weiteren 'konventionell' also ohne alle Helferlein, unterwegs.

 

Das Auto wird dadurch bewusst fahrbar im Rahmen der Gesetzte der Physik gehalten. Also kein Anlass zur Panik.

 

Zum System gehören (u.a) der Ventilblock vom ABS, eine Pumpe für ABS, TCS und ESP, je Vorderrad ein Druck- und Druckminderer-Ventil für TCS sowie zwei elektromechanische Bremsventile für hinten.

 

Welcher Teil hier Geräusche macht, und wieso, das muss die Werkstatt klären. Die ABS-Ventile lassen sich einzeln pro Rad mit dem Tech2 testen, für die anderen sollte das wohl auch möglich sein.

Naja, durch den Ausfall ist auch die EBV (elektronische Bremskraft-Verteilung) außer Betrieb. Das würde bei einer starken Bremsung bei Entlastung der Hinterachse ggf. zu einem Überbremsen / Blockieren der Hinterräder führen. Ist so wie Handbremse ziehen und nicht zu empfehlen. Wird umso "lustiger" je höher die gefahrene Geschwindigkeit ist.

 

Wurden die Fehler ausgelesen?

 

Das wäre Schritt 1, um der Sache auf die Spur zu kommen. Evtl. kommt dabei was verwertbares heraus. Und wenn nicht, sollte man sich möglichst zeitnah um Instandsetzung oder Ersatz kümmern.

Servus,

 

ich habe den anderen Thread nicht gelesen, deshalb könnte mein Hinweis bereits "alt" sein.

Trotzdem:

Die Impulsringe an den vorderen Antriebswellengelenken brechen bzw. reißen gerne.

Dann erhält der Sensor kein gleichmäßiges Signal mehr => Lampen an.

Lässt sich mit Wagenheber und Taschenlampe ruck zuck überprüfen.

 

Und: es sammelt sich erstaunlich viel metallhaltiger Abrieb an den Sensoren und den Impulsringen ab.

Reinigen.

 

Ich hatte beide Fälle schon.

 

VIEL ERFOLG:

 

Oh, und bei meinem 2001er war das ABS-Steuergerät defekt (Dein 2006er ist da im Detail aber anders):

https://www.saab-cars.de/threads/abs-problem-steuergeraet-oder-sensor.44158/page-3#post-972191

 

Hier ein paar Bilder:

https://www.saab-cars.de/threads/abs-tcs-tacho-ausfall-alles-leuchtet.41539/page-2#post-1382351

Bei einem gebrochenen Impulsring kommt es zu merkwürdigem Verhalten bei geringer Geschwindigkeit. Dann rubbelt es leicht zwischen 40 km/h und Stillstand.

Erst wenn der Spalt richtig groß wird, kommt es bei höheren Geschwindigkeiten ebenfalls zu solchen Effekten. (selber vor ein paar Monaten so erlebt)

Passt aber alles nicht zur Beschreibung von [mention=2134]marqus[/mention] .

Da auch alle Leuchten angehen, wird das Steuergerät einen weg haben. Hat sich ja schon bei schwülem Wetter lang genug angekündigt.

 

Speicher auslesen lassen und dann weiter suchen...oder die Kristallkugel putzen. :smile:

  • Autor

Ich werde in eine Werkstatt fahren. Hab hier aber nur ne Opel Werkstatt an der Hand. Beim letzten Mal konnten oder wollten sie kein tech2 nutzen sondern ihr riesiges xyz Gerät.

Ob diese Jungs den von euch doch als sehr komplex beschriebenen Fehler eingrenzen können...ich weiß nicht.

 

werde im ESP mal nach der Teilenummer des Steuergerätes suchen und ggf mal stumpf tauschen. Muss das angelernt oder verheiratet werden?

 

werde im ESP mal nach der Teilenummer des Steuergerätes suchen und ggf mal stumpf tauschen. Muss das angelernt oder verheiratet werden?

 

Ich würde zuerst die Fehler auslesen, aber anyway: Größe der verbauten Bremsanlage eintragen und Lenkwinkelsensor kalibrieren.

  • Autor

Äh, ok... kann das ein gute Opelwerkstatt?

 

ach ja, gleichzeitig ist auch der Rückfahrsensor ausgefallen...

Nur wenn sie eine Saab-Karte haben.
  • Autor

Och Mann, ich möchte aber keine unzuverlässige Auskunft. Der FSB in der Nähe ist mir wirklich (!!!) viel zu teuer und auch arrogant.

Tja, jetzt brauche ich echt jemanden, der Ahnung hat.

Ein Gutmanntester oder von Bosch kann auch die Fehler auslesen.

Eine freie Werkstatt oder ein Boschdienst wird ja wohl in der Nähe sein.

Codes protokollieren und hier einstellen. :smile:

Irgendjemand wird hier dann die Codes auseinander klamüsern und den wahren Grund finden. :smile:

  • Autor

Also Bosch und Gutmann haben die bei Opel, da hing meiner schon dran.

Weilburg im Taunus.

Also Bosch und Gutmann haben die bei Opel, da hing meiner schon dran.

Weilburg im Taunus.

Ohne Erfolg?

Nicht in die Systeme gekommen?

Oder wie muss ich das verstehen?

Also Bosch und Gutmann haben die bei Opel, da hing meiner schon dran.

Weilburg im Taunus.

 

Kronberg im Taunus. Tech2 ist vor Ort.

Oder sprich bei Saab Gießen direkt mit Martin Weiss (der Werkstattleiter). Der ist zugänglich. Sein Chef ist schon mehr Kaufmann als sonst was, das stimmt.
  • Autor

Hi, nein, mein Auto hing wegen etwas anderem bereits an den Geräten...

[mention=4035]klawitter[/mention]: bis du in Kronberg? Privat? Mit tech2? Dann bin ich heute bei dir!!!

Wann heute? Auslesen geht heute, für die ganzen Sensoren- und Ventiltests brauchen wir aber etwas mehr Zeit und meine Bühne muss frei sein (Man muss die Räder drehen können). Das, wenn erforderlich, dann eher am Wo-E.

Hast ne PN.

  • Autor

So, dank klawitters spontaner Hilfestellung hat das tech2 folgendes ergeben. C1376. Radsensor rechts vorn fehlerhaft. Hatte vor 10 Tagen einen sehr heftigen Schlaglochkontakt mit geplatztem Reifen vorn rechts...

Verdacht liegt nun zunächst lediglich auf den Sensor oder dessen Stecker/Kabel.

Mal sehen...

So, dank klawitters spontaner Hilfestellung hat das tech2 folgendes ergeben. C1376. Radsensor rechts vorn fehlerhaft. Hatte vor 10 Tagen einen sehr heftigen Schlaglochkontakt mit geplatztem Reifen vorn rechts...

Verdacht liegt nun zunächst lediglich auf den Sensor oder dessen Stecker/Kabel.

Mal sehen...

Da hat man doch nix mehr zu tun...:biggrin: irgendjemand klamüsert das schon aus...:tongue:

Aber wegen dem heftigen Einschlag, könnte auch das Radlager einen weg haben. Oder doch der Zahnring gebrochen/gerissen. Muß also nicht zwingend ein elektronischer Fehler sein, kann auch mechanisch sein.

  • Autor
Jepp, diese Befürchtung hatte ich auch schon.
Jepp, diese Befürchtung hatte ich auch schon.

Muß man mal gucken und fühlen und horchen. Aber das hat ja nichts mit dem Problem bei schwülem Wetter zu tun...also wird es zwei Probleme geben, falls tatsächlich der Ring gerissen sein sollte.

Habt ihr denn alle Systeme abgefragt?...wenn man schon dabei ist... :smile:

Ausser C1376 nix in den Speichern?

Muß man mal gucken und fühlen und horchen. Aber das hat ja nichts mit dem Problem bei schwülem Wetter zu tun...also wird es zwei Probleme geben, falls tatsächlich der Ring gerissen sein sollte.

Habt ihr denn alle Systeme abgefragt?...wenn man schon dabei ist... :smile:

Ausser C1376 nix in den Speichern?

 

Doch, was Klima und ein PDC hinten ;)

 

Als nächstes käme der Check vorn rechts mit Auto auf Bühne und Rad drehen, nur da steht derzeit mein zerrupftes CV drauf und ich kann ob der neben der Garage blühenden Haselnuss aktuell max. für 5 min da ran, bevor ich wieder zum massiv Corona-Verdächtigen werde.

ABS, Mui, Dice etc. alles fehlerfrei, keine Busfehler. Ich tippe (!) derzeit auf Radnabe, Sensor bis zum Stecker.

Feuchtigkeit und warmes Wetter war ja bei dem Auto das eigentliche Thema. Das Schlagloch kam ja erst später.

Da wird ein defekter Sensor noch am ehesten passen. ...incl. Steckverbindung.

 

PDC braucht kein Mensch. :biggrin: Geht bei meinem auch nicht. :ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.