Zum Inhalt springen

Chokezug Saab 90 defekt, wie instandsetzen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Ich mache derzeit einen Saab 90 wieder fit.

 

Problem:

 

Der Choke-Bowdenzug läßt sich nicht ordnungsgemäß betätigen; er hängt im Armaturenbrett labberig herum, siehe Bilder.

Zum Starten mußte ich ihn direkt am Vergaser von Hand betätigen und später zurückstellen.

 

Anbei drei Bilder; wie muß die Befestigung am Armaturenbrett normalerweise aussehen bzw. beschaffen sein?

Irgendetwas scheint lose bzw. abgebrochen zu sein; es ist leider nicht genau erkennbar...

 

Den schwarzen Choke-Handgriff wollte ich eigentlich abnehmen, um den Bowdenzug herausnehmen und mir die ganze Mimik genauer anschauen zu können, jedoch läßt die kleine Halteschraube sich nicht lösen, die sitzt bombenfest...

 

Kennt sich jemand damit aus?

Meint ihr, das ist reparabel, oder müßte eher ein kompletter funktionsfähiger Choke-Zug eingebaut werden?

 

 

Entschuldigt bitte meine vielleicht etwas dumme Frage, aber dies ist in der Tat Neuland für mich...:redface:

 

LG,

 

Marcus

IMG_5902.thumb.JPG.ad1249177fc6c2fe043bb1a7fe85d642.JPG

IMG_5903.thumb.JPG.ec2b410dfdc8b3bdc47f7267665c8af6.JPG

IMG_5904.thumb.JPG.0c148da047dc4314f72dcc2871df0336.JPG

Die Spax Schraube hält immernoch.

Bezüglich des oben verlinkten Threads :biggrin:.

 

Feiner wäre natürlich das Kunststoffgehäuse entsprechend dem alten Außengewinde auszubohren, und von hinten eine Neue Metallhülse einzukleben.

 

Du siehst es ist alles Gebastel. Habe das Teil selbst bei Elferlink nicht gesehen.

Könnte mir aber vorstellen das sie auf Anfrage eins ausbauen.

 

Gruß

 

PS Die Schraube vom Griff sitzt fest, aber mit dem richtigen Schraubenzieher geht die schon auf. Dann siehst Du auch wo das Problem liegt...

Bearbeitet von white-99

Hallo. Bei mir ist der Chokezug gerissen, nachdem ich ihn nach Umbau zum Doppelvergaser verlegen musste. Ich habe dann den ganzen Zug ausgebaut. Hinter dem fotografierten Bereich ist der Zug befestigt. Das erklärt sich von selbst, wenn du die Abdeckung von Fußraum zum Armaturenbrett abnimmst. Anschließend kannst du das Kabel zum Fahrgastraum hineinziehen, wenn du das andere Ende zum Vergaser gelöst hast. Ich habe mir dann das Seil nachfertigen lassen. Der Vorteil ist, dass es frisch geschmiert ist und seidenweich läuft. Ich habe den alten Zug abgegeben und den Originalgriff mit neuem Zug wiederbekommen.

 

Achso: Vorsicht beim Ausbau. Der Zug wird mit einer Alumutter an einem Kunststoffgewinde gehalten. Nach fest kam bei mir AB. Das Kunsstoffgewinde ist nach 30 Jahren spröde.

 

https://www.taflexa.de/

Screenshot_20210327-145147_Opera.thumb.jpg.9a6a7d4a033c4f2a7376daba859595f2.jpg

 

Da sieht man das schwarze Gewinde. Schraube vorsichtig die Alumutter ab und du kannst den Zug Richtung Motorraum herausnehmen. Das geht am besten vom Fußraum aus. Ich war überrascht, wie simpel das gelöst ist. Der schwarze Griff muss dazu allerdings gelöst werden.

Guter Tipp mit der verlinkten Firma.

Hast Du dann auf das Kunststoffgehäuse verzichtet wo die Signalleuchte geschaltet wird?

Gruß

Nein. Der Betrieb tauscht nur den "Draht" und die Hülse. Der Stab mit der lackierten Oberfläche, die die Lampe schaltet, wird weiterverwendet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.