23. August 200618 j Kurze Frage: 1)Was ist eine DI-Box? 2) Wofür steht MAP? 3)Was bedeutet LH 2.4.? 4)Und was kostet eine neue Lamdasonde? LG 1) Direct Ignition (rote Box auf Deinem Motor aufgeschraubt, wenn Du einen 2,3er oder einen turbo ab '89 hast) 2) Manifold absoulte pressure 3) Jetronic 4) 100-200 €...je nach Modell...
23. August 200618 j DI = die rote Zündbox--kostet um die 300€ - Zündkerzen NGK gleich mittauschen. Lambdasonde kostet modellabhängig meistens um die 100-150€, bei den Modellen 96-98 x2 die ham nämlich 2 Sonden. wer das günstiger möchte kauft eine Universalsonde von Bosch
23. August 200618 j ...bei den Modellen 96-98 x2 die ham nämlich 2 Sonden. Ui, ist ja hochinteressant, wußte ich noch gar nicht, dass meiner im Gegensatz zu meinen früheren 9000 zwei Sonden hat! Hab mal im Schaltbild auf diakom nachgesehen, tatsächlich zwei. Aber so wie ich das von OBD her verstanden habe, wird der zweite nach dem Kat nicht in die Regelung mit einbezogen sondern damit wird nur die Wirksamkeit der Lambdaregelung und des Kats überprüft. Ich denke auch, dass der kaum verschleißen dürfte, weil er thermisch nicht so stark belastet ist wie der direkt vor dem Turbo. Wer weiß es besser? Gruss, gp.
23. August 200618 j Ui, ist ja hochinteressant, wußte ich noch gar nicht, dass meiner im Gegensatz zu meinen früheren 9000 zwei Sonden hat! Ich denke auch, dass der kaum verschleißen dürfte, weil er thermisch nicht so stark belastet ist wie der direkt vor dem Turbo. Wer weiß es besser? Gruss, gp. ich weiß es zwar nicht besser, aber da auch die hintere Sonde als Ersatzteil erhältlich ist, besteht zumindest die theoretische Möglichkeit, dass sie das Zeitliche segnen kann ! Viele 9000er der letzten beiden Baujahre sind hier ja nicht vertreten-schon erschreckend, wie klein die "aktive" Gemeinde hier in D ist !
23. August 200618 j Nun, so ein Verschleißteil ist die Lambdasonde beim Turbo auch nicht... Bei meinem Bruder seit 300tkm Im Aero... Lambdasonden gehen eher kaputt, wenn die Regelung aus anderen Gründen nicht mehr richtig klappt und die unverbrannten Sprit abbekommen oder stark verrußen....
23. August 200618 j ...da auch die hintere Sonde als Ersatzteil erhältlich ist, besteht zumindest die theoretische Möglichkeit, dass sie das Zeitliche segnen kann Hast du sicher recht Ralf, aber das kann schon nötig werden, wenn man die Sonde mal ausbauen müßte und sie geht nicht mehr raus. Außerdem, das war auch nicht mein "Problem", auf was ich hinaus wollte ist, dass die hintere Sonde "nur" den Kat überwacht aber keinen Einfluß auf die Gemischbildung hat, ergo auch nicht an einem erhöhten Benzinverbrauch schuld sein kann (ach so, halt, das ist ja der andere Thread, der sich mit Lambda-Sonden beschäftigt: "18.6 l Super!" oder so). Viele 9000er der letzten beiden Baujahre sind hier ja nicht vertreten-schon erschreckend, wie klein die "aktive" Gemeinde hier in D ist ! Ja, find ich auch schade. Aber vielleicht liegt das daran, dass 97/98 einfach noch "zu neu" sind? Wär mal interessant zu erfahren, wieviele 9000 der verschiedenen BJ eigentlich in D zugelassen sind. Gruss, gp.
23. August 200618 j Wär mal interessant zu erfahren, wieviele 9000 der verschiedenen BJ eigentlich in D zugelassen sind. Schon mal freundlich beim kba angefragt? Vielleicht geben die einem eine Liste... (nach Schluesselnr.) Gruss Martin
23. August 200618 j Schon mal freundlich beim kba angefragt? Vielleicht geben die einem eine Liste... (nach Schluesselnr.) Gruss Martin siehe neuer Thread http://saab-cars.de/showthread.php?t=9964
23. August 200618 j von den 194PS Turbos sind es noch knapp 1000. Also rund 60 pro Bundesland - um es mal etwas "plastischer" auszudrücken. Viel ist das nicht !
7. September 200618 j Hab nochmal am Auto und im EPC nachgesehen: der B204E hat KEINE Lambasonde nach dem Kat. Nur der B234.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.