Zum Inhalt springen

Schon wieder einem "das Gaspedal hängengeblieben"

Empfohlene Antworten

Und was macht man, wenn man (ausgerechnet! Soll ja schon vorgekommen sein:) auf dem Bahnübergang stehenbleibt, der Motor geht nicht mehr an, nur der Anlasser juckelt noch froh, der Zug naht - kurz: man hat keine Zeit mehr zum Schieben. . ?

1. Gang rein und fröhlich mit Anlasser nudeln....

  • Antworten 54
  • Ansichten 2,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Der Physiklehrer hat damals den zweiten Gang empfohlen, das geht schneller. Drehmoment sollte ja bei dem E-Motor schon ganz "unten" anliegen.
Das geht beim Uralt-BW-Unimog sogar recht gut. Der Anlasser muß wohl ein Motor aus 'ner Rolltreppe sein, so wie der das Ding nach vorn zieht.
  • Autor
Schonmal versehentlich ohne Kupplung/Leerlauf zu starten versucht und glatt eine Reihe parkender Autos abgeräumt? :D

zu dem thema mit anlasser starten:

 

donnerstag nacht hat sich im 900er das kupplungsseil schlagartig verabschiedet. das war ne lustige heimfahrt. so ohne kupplung...

Zum Thema Kraft der Bremsanlage: Ich glaube mich zu erinnern mal gehört zu haben, dass die Bremsanlage eines Porsche ca. 2000PS hat (soweit man das umrechnen/vergleichen kann).

Falls das stimmt, sollte ja jeder normale Wagen auch mindestens einige Hundert Brems-PS haben, mit denen man (richtig eingesetzt) den Wagen zum stehen bekommen sollte, oder?

  • Autor
aber welcher Fahrer von diesen neuen Plastikautos traut sich schon, richtig draufzudappen? "Das zittert ja dann so!"
donnerstag nacht hat sich im 900er das kupplungsseil schlagartig verabschiedet. das war ne lustige heimfahrt. so ohne kupplung...

 

Wie macht man das denn?? Nur mal so für den Fall der Fälle.

Kupplungsseil beim 901?
Kupplungsseil beim 901?

902

...Spielzeugkupplung, oder was? :00000284 Und ich dachte, ein Saab hat nur zwei Züge, beide für die Klappe, vorne, MK und DK...

 

@si: beizeiten mal die Synchrondrehzahl deiner Getriebegänge feststellen, d.h. bis auf das Anfahren aus dem Stand ist es nicht schädlich, solange du zaghaft drückst und ziehst. Der trick besteht darin, die Drehzahl während des Schaltvorgangs nicht zu verändern. Kostet ein wenig Übung. Dann flutscht es förmlich von selbst. Als Hilfe: die Synchrondrehzahl liegt beim Saab sehr tief, d.h. wiederum, die sportliche Faulschaltvariante erledigt sich von selbst.

Das ging damals beim Golf 1 55PS Raketendiesel ganz lässig. Nur zum Anfahren einkuppeln und dann entspannt ohne Pedal cruisen. Man braucht nur etwas Mut und Übung.
  • Autor
Ja, aber wie fährt man an? mit Anlasser und erstem Gang losjuckeln und dann immer drauf achten, dass man mindestens ganz leicht rollt, damit man dann aus dem Leerlauf wieder ohne viel Geruckel in den ersten kommt?

Eher im zweiten oder sogar im dritten mit dem Anlasser starten, das Losfahren ist tatsächlich das heikelste. Habe ich früher mit meiner Ente öfter praktiziert, mit dem Käfer ging das auch perfekt.

Zum Üben einfach mal im dritten Gang untertourig fahren, dann Gas wegnehmen und gleichzeitig ein bißchen Druck auf den Ganghebel, bei der richtigen Drehzahl geht der Gang ohne Widerstand raus und wieder rein. Ich muss allerdings zugeben, bei unserem Firmenastra (Örhgs) mache ich das mit weniger Skrupel als bei Saabine :00000299

 

Schöne Grüße

HansP

  • Autor
ja, mit dem Ersatz-Astra hab ich da ohne hemmungen geübt ("da, friss und stirb, blöder Opel!"), mit dem Saab würd ichs mich n i e trauen, mit dem Rapid gehts jetzt schon ganz gemütlich, aber eigentlich Schwachsinn solange die Kupplung noch tut.

Aber wenn ich irgendwo in den Karpaten stände, würde ich es auch bei Saabine machen. Wenn man es schafft im dritten loszufahren, ist der Gang eigentlich recht flexibel, da muss man nicht oft schalten.

In der Stadt mit Stop and Go ist es eigentlich nicht vernünftig zu machen.

  • Autor
Ja, das hab ich mir kurz nach der Fahrschule auch mal gedacht, "so ein quatsch, eigentlich reichen doch der zweite und fünfte Gang für alles!" - der Punto war aber auch nicht schlecht elastisch.

zum anfahren motor aus, 2ter gang rein, anlassen -> auto geht vorwärts, weiterfahren.

hochschalten: bei noch eingelegtem gang leichten druck auf den schalthebel, vom gas gehen und in den nächsten gang rein (dann fährt man halt auch nur höchstens im dritten, wenn man im 2ten angefahren ist). zum runterschalten den gang raus (wie oben, bzw. vor dem auskuppeln leicht aufs gas gehen) und im leerlauf auch bissle gas geben und den gang einlegen. dafür muss das getriebe, bzw. die kupplung immer lastfrei sein (also mit dem gas geben die drehzahl vom motor bissle korrigieren, damit des getriebe halt lastfrei wird). sonst flutscht des net.

 

coachman hatte recht, es ist ein 902. schuld war, dass die öse vom kupplungsseil runtergerutscht ist... ursache: "ausgelutschte rückstellfeder" an der kupplung. sehr merkwürdig. wird in nächster zeit ganz genau angeschaut werden (kommt wahrscheinlich bald ne neue kupplung rein).

 

stop and go hatten wir gar nicht, weil es spät in der nacht und kaum verkehr auf der straße war. mussten trotzdem ab und zu an ner ampel halten und mitm anlasser bergauf anzufahren is nicht gerade der hit!

haben darum auch des auto dann an der straße stehen gelassen und ich bin dann kurz zu fuss heimgesprintet und hab denn 9000er zum abschleppen geholt.

 

also zum spaß würd ich sowas nicht am saab üben. halt nur im absoluten notfall (logisch). aber unseren alten vw lt konnte man fast ohne probleme ohne kupplung schalten, da hab ich des auch bissle gelernt.

 

 

edit:

wegen fahrschule: mein vadder hat mir des früher schon verklickert wie man des so im fall der fälle macht. mein fahrlehrer hat dann auch mal gesagt, dass man zum schalten immer die kupplung braucht. tjo, da wusste ich mal was besser ;)

  • Autor

Oh je, Leute dont try this in your 901, or you can kiss your Synchronringe goodbye. Wenn man die Drehzahl "nur so lálá" trifft rattern die nur so an den Gangrädern, und durch aggressives Reinwürgen oder nachträgliches Ändern der Drehzahl (unter Rattern) wirds dann auch nicht besser.

In einem Opel, who cares. . .

 

Allerdings gibts noch so einen Notfall, für den man sich ein "Programm" zurechtgelegt haben sollte: Man rollt mit zweihundert auf ein Stauende zu, und in dem westrheinischen Mistauto (rönoo) gehen die Bremsen nicht. Volle Handbremse ist da auch nicht das Mittel der Wahl, lieber Vollgas und in den Zweiten und auf die Standspur! Kenn ich aber auch nur aus legendären Erzählungen, aber immerhin erster Hand.

In einem Opel, who cares. . .

 

 

 

:mad3

:swear

lieber Vollgas und in den Zweiten und auf die Standspur!

 

Dann kann man wohl Pleuel und Kolben in Einzelteilen von der Standspur aufsammeln...

Bei 200 in den 2. das möchte ich sehen..

  • Autor
Na 200 hatte er vielleicht nicht ganz drauf. Aber die Kiste soll noch, etwas ruckelig, gelaufen sein. . . Hm ja bei 6000 Touren im Fünften ergibt das im 2. ungefähr, wenn die Kupplung vorher noch abraucht. . . 15 000? NIcht schlecht für nen Serienmotor! Vielleicht hat er auch erst den vierten reingehauen, muss nochmal nachfragen, so nachgerechnet wird das ganze doch zu mystisch.

Habe das schon hinter mir!! Mit Tobis 900er bei Vollgas hängengeblieben. Nettes Gefühl wenn die Autos vor dir die andere Autos so schnell näher kommen!! Mit Bremsen geht gar nix!! Habe ich auch nur kurz versucht,dann habe ich die schon vorgeschlagene Version mit dem Schlüssel drehen probiert. Hat auch funktioniert- ich lebe noch!!!!

Robert

@coachman

 

Doch so extremfälle gibts leider....

 

Eine Siegener Dame (Name zum Glück unbekannt) hats mal geschaft an die hundert Kilometer vollgas mit steckengebliebenem Gaspedal von Siegen nach Köln zu rauschen.

Sie hat sich dann während der Fahrt bei der Polizei gemeldet und wurde schlussendlich von einem losgeschickten Lkw abgebremst!!!

Auch wirklich passiert, der Fall hats bis in die Bild und ähnliche Formate gebracht..... :00000449

 

Das kenn ich aus dem Vordertaunus von einer Skaterin. Die konnte nach einer Bergabfahrt nicht bremsen und donnerte nun mit ca. 70 km/h eine abschüssige Straße runter-. Ein Kombiwagenfahrer bemerkte, dass sie offensichtlich in Schwierigkeiten war und fuhr mit gleichem Tempo neben ihr, so dass sie die Dachreling festhalten und bremts dann die Fuhre langsam runter. Sport kann eben doch Mord sein!!

seit bitte net böes, aber wer zu faul ist die kupplung zumindest ansatzweise zu benutzen, sollte seinen fahrstil nochmal überdenken...

 

das hab ich nichtmal mit dem vielgehassten golf 3 64ps saugdiesel gemacht, den ich beim bund hatte. (da wäre es aber egal gewesen)

 

:hammer

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.