Veröffentlicht März 14, 200619 j Guten Abend, liebes Forum! Da ich irgendwie die Befürchtung hege, bis zum 01.04 werde noch nicht alles Salz von den Straßen verschwunden sein, ich aber am 01.04 um Punkt Null Uhr den Schlampenschlepper anschmeißen werde, bei dem ich mir geschworen hatte, diesen nie wieder einem Winter auszusetzen, ergibt sich nun die zwingende Notwendigkeit einer vorbeugenden Korrosionsschutzbehandlung. Zur Anwendung kommen sollen entweder Mike Sanders oder Fluid Film, das Fluten selbst übernimmt ein guter Kumpel, der zwar einen wahnsinnige ahnung von autos hat, den 900er Saab allerdings überhaupt nicht kennt. Gibt es also irgendwo einen Hohlraum/Versiegelungsplan, den ich ihm in die Hand drücken kann? Habe bis auf den Artikel im gelben forum bis jetze noch nüscht gefunden.
März 14, 200619 j hm, Mike Sanders oder Gerd Cordes werden schon einen haben, nur ob sie den auch rausrücken? und es gibt diese "Restaurationshilfen" auf Ebay. . .
März 15, 200619 j (Wollte den Plan auch gerade reinstellen...danke.) VOR der Versiegelung wirst Du aber nicht um eine gründliche Reinigung und ggf. Entrostung/Lackierung der typischen Stellen (v.a. der Wellentunnel) herumkommen. Zweckmässigerweise sollte diese Arbeit ein paar Tage VOR der Konservierung abgeschlossen sein. Die Türen würde ich bei demontierter Innenverkleidung konservieren, dabei die Scharnier- und Schlossseite von INNEN nicht vergessen.
März 15, 200619 j Hi zusammen, Was ich da alles schon gefunden habe in diesem Forum, echt Klasse. Habe seit einer Woche meinen ersten Saab (900er Aero 2.0 turbo). Und jetzt muss ich nur noch in CH jemanden finden, der dieses Ding in Schuss bringt. Ohh Mann, ich renne diesem Auto schon Ewigkeiten hinterher (wo andere von Ferrari und solchem Kram träumen, war das bei mir dieser weisse Aero 900). Und jetzt habe ich endlich so einen Traum. Ich freu mich auf die erste Fahrt. Greetz Egon
März 15, 200619 j ...moin auch hier. ist schon lustig: die weißen Aeros sind ja hauptsächlich in der Schwyz bei den Eidgenossen so beliebt. Woran liegt's wohl? An den weißen Gipfeln bei euch? Vorstellungsthread weiter unten - und viel Spaß hier. Da haben wir mehrere eidgenössische Saabspezialisten unter uns. Werkstatt? Erste Wahl soll der Krauer sein.
März 15, 200619 j Hallo KGB, ...moin auch hier. ist schon lustig: die weißen Aeros sind ja hauptsächlich in der Schwyz bei den Eidgenossen so beliebt. Woran liegt's wohl? An den weißen Gipfeln bei euch? Keine Ahnung :-) an was das liegen könnte. Mir persöhnlich gefällt er einfach in Weiss sehr gut. Obwohl ich mal vor 18 Jahren einen Schwarzen als Probefahrzeug haben durfte. ;-) Vorstellungsthread weiter unten - und viel Spaß hier. Da haben wir mehrere eidgenössische Saabspezialisten unter uns. Werkstatt? Erste Wahl soll der Krauer sein. O.k. werde mich da mal in diesen Thread reinschleichen ;-) Aha, dachte ichs mir doch (Garage Krauer). Habe mich schon bei ihm angekündigt. Gibt noch etwas am Motor zu arbeiten, und auch Rostmässig. Das Innenleben (Sitze) kommt ebenfalls raus. Greetz Egon
März 15, 200619 j Autor Also, weiße Aeros sind klasse! Werd ich jetzt Schweizer? Nee, ich glaube nicht. Daß die Eidgenossen weiße aeros mögen, liegt wohl eher daran, daß es bei uns keine weißen aeros mit lackiertem 16S-kit gibt! In weiß und grau sähe der Wagen nämlich wirklich nicht gut aus.
März 15, 200619 j willkommen egon und viel spaß in unserer runde! ich finde deinen auch wirklich klasse, aber leider ein schweizer unikat...
März 15, 200619 j Moin ??? (Darmstadt?) Danke für den Plan! Wieder eine Ausrede weniger für's Nichtstun.
März 15, 200619 j Moin ??? (Darmstadt?) Als Ex-Fischkopf darf ich das. Gruß nach HH - Schnee schon wieder weg? Ralf
März 15, 200619 j Moin nochmal, warum merkt eigentlich keiner von euch Spezialisten, dass ich die Seite 2 doppelt gepostet und dafür gerechterweise die Seite 3 vergessen habe? Lest Ihr meine Postings nicht ;-) ? Gruß Ralf
März 16, 200619 j @Egon Hallo Egon, wo kommste denn her?? In SH hätt' ich noch einen heissen Tipp: Thalberggarage Schlatter (Schaffhausen im Mühlental).. ehemaliger SAAB-Werkstattmeister mit eigener vertretung, aber seit GM-Saaapel hat er 'ne Daewoo/Chewi und Daihatsu-Vertretung.. kaennt sich aber bestens mit den 'alten' 900'ern aus. Neben einem netten Archiv an Gebrauchtteilen ist das noch so'ne Werkstatt, wo repariert wird (nicht bloss auf Verdacht getauscht).. Gute Fahrt mit Deinem 'Schnee-Mobil' lupus_ch
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.