Zum Inhalt springen

Kann ich problemlos den b205 Motor gegen einen b204 Motor tauschen? 1 Mitglied hat abgestimmt

  1. 1. Kann ich problemlos den b205 Motor gegen einen b204 Motor tauschen?

    • Ja
      0
    • Antwort
      1

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Da klemmt die Führung am Deckel.

Versuch mal mit einer Wasserpumpenzange die beiden Teile zusammen zu ziehen.

  • Antworten 87
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Zu B das habe ich gemerkt ich wollte den Ausdrücker auch nicht abfeilen:rolleyes: vielleicht brauch ich denn ja nochmal für nen Opel:ciao:
  • Autor

So eine Schraube wird von der Motor Seite reingeschaut??

Also ich habe die Passhülse etwas beigedrückt bekommen... Ist zwar nicht 100% Perfekt aber schon mal besser wie vorher...

Was meint ihr soll ich da nochmal ne schraube durch die Passhülse ziehen und mit ner Mutter und u Scheibe versuchen denn Rest beizuziehen???

16215341393293660965735985186922.thumb.jpg.112b90ca48f6e912d1e308f9c7d85a4c.jpg

Die Schrauben werden von der Getriebeseite aus eingeschraubt, im Block sitzt das Gewinde. Schau einfach in deinem anderen 9 3, was wo hingehört.

 

 

... ich wiederhole mich...

  • Autor
Ja das habe ich verstanden aber die eine Schraube passt nicht von der Getriebeseite durch die Uscheibe... Die Anscheinend zudick ist ja bei meinem 2. 9-3 er sind die auch alle von der Getriebeseite geschraubt... Ich verstehe das ja auch nicht Sw 18 ist das korrekt?
Naja, schräg. Hat sich halt irgendwann eingebürgert 18 statt 19 SW zu nehmen und 16 statt 17. Das ist jetzt nix Saab-spezifisches. Gibts auch bei vielen anderen Marken.

Die unterschiedlichen Schlüsselweiten sind doch schön. Alle Werkzeuge verschleissen gleichmäßig...und am Ende liegt der gesamte Inhalt vom Werkzeugwagen oben drauf und muß geputzt werden. Immer sauberes Werkzeug im Wagen. :biggrin:

...

Extrem ist der V6 Diesel im 9-5. Da wurde wirklich ALLES an Schrauben verbastelt, was es gibt. Sechskant, Inbus, Vielzahn innen, Vielzahn aussen, Torx innen, Torx aussen. Und das in allen Größen. Sowas nervt dann extrem, weil man dauernd die Schlüssel wechseln muß.

  • Autor

So ich habe dann mal Feierabend für heute gemacht Motorspülung erledigt:top:

Getriebe richtig angeflanscht:top:

Antriebswelle Fahrerseite ausgebaut:top:

Getriebeöl abgelassen und erneuert:top:

Und das alles ohne Hebebühne Gott sei Dank habe ich vor 2 Jahren 17 Kilo abgespeckt so passe ich dann auch so unter den Saab:biggrin::ciao:

Gut gebrauchte Antriebswellen bei Aeroworld bestellt für kleines Geld das reicht für heute..

Achswelle links ausgebaut und das Getriebeöl gewechselt?...:confused:

Hoffentlich noch nicht wieder aufgefüllt, oder???

Buchen wir das alles doch mal unter kurios ab und drücken die Daumen, dass alles klappt. Hauptsache erst mal, dass die linke [Edit: die rechte ]AW noch dicht ist am Getriebe. Dagegen ist die ggf. über die ausgebaute rechte [Edit: linke] wieder rausgelaufene Suppe allenfalls noch ne willkommene Spülung.

 

[mention=15205]Mirko76[/mention] : Finde Dein Vevre ja nicht ganz unsympathisch. Ich hätte die Kiste wahrscheinlich beiseite gestellt und mich drei Wochen geärgert.

 

ps: obwohl... nee, doch nicht :hello:

https://www.saab-cars.de/threads/ifas-themen-und-projekte.77155/page-6#post-1545875

Bearbeitet von klawitter

  • Autor

Also Getriebeöl nur abgelassen... :hello:

War gestern schon spät und ich nicht mehr Herr meiner Sinne:biggrin::biggrin:

  • Autor
Das beschriebene Geräusch kommt garantiert nicht vom Radlager, sondern eher vom Differential.

Radlager brummt ab einer gewissen Geschwindigkeit immer und ändert sich nur bei Be und Entlastung des Lagers in Kurven.

Wenn in Linkskurven lauter, dann ist das Lager rechts defekt.

Wenn in Rechtskurven lauter, dann ist das Lager links defekt.

Geräusche beim Lastwechsel, Gas geben oder wegnehmen, zu 90% aus dem Getriebe, zu 10% von Achswellengelenken. Aber dann schlägt es auch im Lenkrad, wie eine Unwucht in den Rädern.

Kann ich im eingebauten Zustand erkennen ob das Differential ok wenn ja woran?

Ich hänge noch zwei Bilder an einmal Antriebswelle und 2 Radlager Frage weisst der Rost an der Welle auf ein fressendes Radlager hin?

16215889711588271606087966145240.thumb.jpg.a42f041edf238a11949a99d1be91b58a.jpg

16215897834511756417812346728798.thumb.jpg.7fe413cc611084228cbd7634a7b149f7.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.