Zum Inhalt springen

Und ich wunder mich, dass der nicht richtig läuft...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

- Der Luftfilter hätte schon lange mal gewechselt werden sollen

- Elektrodenabstand bei Zündkerze vom ersten Zylinder: ganze 5mm

- Öffnungsdruck der Düse am 4. Zylinder ganz knapp noch im Toleranzbereich

- Der Zusatzluftschieber hat nur was getan, wenn er nen guten Tag hatte

- Die Unterdruckdose für die ZZP-Verstellung war auch nur noch zum Angucken da.

 

Mal sehen, was ich noch so finde.

 

Mit langsam genervten Grüßen, David

Und was nervt Dich dabei?

 

Ist doch schön, dass die Teile so lange gehalten haben.

 

Also instandsetzen, zukünftig etwas in die Wartung investieren und

wieder 50-10 Jahre weiterfahren!

  • Autor

Nein, nein, das Problem sind nicht die Teile. Da hast du schon recht. Der ist Bj. 85 mit 267tkm, da darf schon mal was kaputt gehen. Das Verhältnis der Vorbesitzerin zu ihrem Wagen nervt mich etwas, die hat wohl nie was machen lassen. Und inzwischen scheints fast wirklich zu spät zu sein.

Hab den ja noch nicht so lang.

Willkommen im "Rotten Saab Driver Club" !

 

Mein T8 war auch in desolatem Zustand und garantiert 10 Jahre nicht mehr anständig gewartet. Hat aber auch nur 150€ gekostet. 1000€ an Teilen (Kupplung, Turbo, ZKD & Kleinteile) und immer mal wieder Eigenarbeit reingesteckt, und seither ist Ruhe, und ich fahr den Bock 25Tkm im Jahr. Es lohnt sich.

 

Gruss

 

Ingo

Von mangelhafter Wartung kann ich auch ein Liedchen singen -> siehe thread "der lange weg zu neuem TÜV"

 

Ich finds nur unbegreiflich wie die Leute mit so nem lahmen rumzickenden Auto ewig rumfahren und sich da nicht mal Gedanken machen.

Das kann ich auch nicht verstehen. Der Vorbesitzer von meinem hat es nicht einmal gestört das die Spur verstellt war, der Sitz knirscht und einen nicht reparierten Unfallschaden hat mit dem er knapp ein jahr rumgefahren ist. Unverständlich.
wer weiss, was der vorher schon alles gemacht hat, bevor er entnervt verkauft hat? :monstereyeroll_lig:
Stimmt wiederum auch.
  • Autor

Ah, nicht alleine. Hab aber jetzt doch beschlossen, den Wagen bis zum nächsten TÜV zu fahren und dann zu entsorgen bzw. abzugeben. Das geht einfach nicht mehr, da wäre eine Vollrestauration fällig und das lohnt sich glaube ich noch nicht wirklich, oder?

 

Wollt den eigentlich wieder fit machen, aber das wird doch zu viel: Himmel ab, Fahrersitz gebrochen, Beifahrersitz mit Loch, Schiebedach undicht, Bremsättel ausgeschlagen, Kühler undicht, kleiner Ölverlust, Armaturen mit Rissen, Blinker rissig, Wasser im Kofferraumboden und angegammelt, Türen und Scheiben undicht und Rost und noch mehr Rost. Und noch tausend KLeinigkeiten. Macht aber trotzdem Spaß ihn zu fahren und das war sicher nicht mein letzter 900er.

 

Schönen Abend, David

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.