Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Hat jemand von Euch zufällig ein aussagekräftiges Foto parat, welches zeigt, wo und wie die Spannvorrichtung für den Klimakompressor-Keilriemen an den Motor montiert wird?

Leider ist es sehr eilig...

Eine Zeichnung würde es auch tun...

Tausend Dank im Voraus!!!

 

´92er LPT Cabrio...

 

Gruß,

 

Marcus

Bearbeitet von Pink Floyd

IMG_0167.thumb.JPG.19ab735cb1df299c1a31e8c6c7c0f02d.JPG IMG_0164.thumb.JPG.451a70e8a7cfe6ecf075fe030f4e3903.JPG IMG_0163.thumb.JPG.ab00df0e7594e4e40df5a0d3e9f01559.JPG

Bearbeitet von klausbenz

Es gibt mind. 2 verschiedene Versionen der Klima-Spannerkonsole beim 16V.
Die Fotos oben sind aus meinem LPT, EZ 1/92
Im EPC ist angegeben, in welchen Chassis-Nr. bzw. VIN die (insgesamt 3?) jeweils geänderten Riemenspanner und Rollen verbaut wurden.
  • Autor

Danke an alle!

 

Anbei ein paar Bilder; ist das vom Prinzip her so korrekt?

IMG_6460.thumb.JPG.c7626082e3b2190edc7f60893429c8cd.JPG

IMG_6461.thumb.JPG.9cdec05460a25725416bfe614dbfee80.JPG

IMG_6462.thumb.JPG.0e24aed10f6b52d1516981fe3cf55650.JPG

IMG_6463.thumb.JPG.b5a87d4aa6c077913765bb18c9da322b.JPG

IMG_6464.thumb.JPG.60cb593c31217fa00a3097c99510972b.JPG

IMG_6465.thumb.JPG.80ac787bbd8e7995a3b1e0fdc69c34c1.JPG

  • 1 Jahr später...

Hallo Saab Kollegen,

ich häng mich mal hier an den Thread dran, es passt thematisch ganz gut.

Ich habe mir diesen Sommer Aufenthalt in Schweden in den Kopf gesetzt den Kühler und die Kühlerschläuche meines schwedischen 900S Baujahr EZ 11/1991 zu wechseln.

Hab mir dazu einen neuen Nissen Kühler und ein Do-88 Schlauchpaket mitgenommen.

Ich hab recht schnell gesehen das der Klimakompressor da weg muss, sonst kann ich die darunter liegenden Schläuche nicht wechseln.

Ich hänge gerade am Entspannen des Klimakeilriemen und lockern der Verschraubung des Kompressor. (Klima funktioniert nicht, wahrscheinlich ist das Gas schon längst entwichen) Vielleicht könnt ihr mir gedankliche Hilfe zukommen lassen.

 

Ich muss dazusagen, dass ich nicht aus dem Kraftfahrzeug Gewerbe komme. Ich bin Informatiker und lese mir die Funktionsweise der Mechanik über Bentley und Hayes an.

Bitte nicht verdammen wenn ich die falschen oder englischen Ausdrücke verwende.

 

Bei der Spannvorrichtung habe die obere Schraubvorrichtung (Im Bentley Mounting bolts und adusting nut genannt) gelockert. Die Spannung blieb.

Dann habe ich die untere Schraube gelockert. Auf dem ersten Bild hier im Thread von klausbenz sichtbar. Da hat meine Spannvorrichtung auch einen Schlitz zum Verstellen. Leider blieb die Spannung.

Muss ich auch noch die Schraub des im Bentley genannten "Pulley" lockern? Pulley = Riemenscheibe?

 

Dann habe ich noch das Problem mit der festen Verschraubung des Klimakompressors:

Hier habe ich versucht die 2 Schrauben auf der Grundplatte des Kompressors zu lösen. Bei einer geht das gut, die 2. Schraube (innenliegender 6 Kant) ist rundgedreht. Keine Chance.

Dann hab ich noch die 4 Schrauben direkt am Fuss des Kompressors probiert, die 1. drehte sich gleich mit. Da muss ich wohl mit einem 45 Torx kontern. Da ist aber alles so Mega-eng an der Stelle. Ist das der richtige Weg?

 

Herzlichen Dank für eure Geduld und Kommentare.

 

Gruß aus Blekinge.

Löse zuerst die beiden Riemen der Lichtmaschine und Waserpumpe.

Dazu die Mutter am Spanner (SW 16 oder 17 je nach MY) rausdrehen und Spannschraube (SW 10 oder 13) lösen.

Dann kannst Du den Spanner komplett herausnehmen, die Riemen abnehmen und die Lichtmaschine ganz nach links kippen.

 

So erreichst Du die untere Schraube der Kompressorkonsole, die gleichzeitig die ober Schraube der LiMa-Halterung ist und die zum Herausnehmen des Kompressos nur gelöst, nicht herausgedreht werden muss, da die Halterung bei MY ab ca. 1986 geschlitzt ist.

 

Dann die beiden Inbusschrauben oben am Kompressohalter lösen, die sind SW 6, da sie bei denem 900 aber vermurkst sind, nimmst Du zum Öffnen entweder ein scharfen Meisel und Hammer ODER eine gute Zange und besorgst Dir anschliessend gleich Ersatz.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.