Juni 27, 20214 j Meine Mutter kommt aus Salzburg und hat schon sehr oft Pala-Tschinken gemacht. Nur was Tschinken bedeutet? Ohne Pala? Keine Ahnung... Gab es nicht in einem czechischen Märchen den Palatschinken-König
Juni 27, 20214 j mir sagte er auch nichts. vielleicht vermeidet man den begriff ja doch lieber... https://de.wikipedia.org/wiki/Tschingg Danke für den Hinweis. Ja, Vermeidung ist wohl besser.
Juni 27, 20214 j Portugal vs. Belgien, oh je! Habe Freunde in beiden Ländern, weiß nicht, für wen ich bin.
Juni 27, 20214 j Portugal vs. Belgien, oh je! Habe Freunde in beiden Ländern, weiß nicht, für wen ich bin. Auf alle Fälle pro Covid
Juni 27, 20214 j Alles gut. Die einzig wirklich schlimme Sache an der EM ist der immer noch leberwürstig beleidigte Michael B. auf Magenta TV.
Juni 27, 20214 j Autor Portugal vs. Belgien, oh je! Habe Freunde in beiden Ländern, weiß nicht, für wen ich bin. Kleine Entscheidungshilfe Nr.1: Nimm' die Mannschaft zum Favoriten, in deren Land Du weniger Freunde hast. Desto weniger brauchst Du zu beglückwünschen oder aber zu trösten u n d zwar mit der Zusicherung, dass Du Ihrer Mannschaft die Daumen gedrückt hast. Nr. 2 : Wenn Deutschland und Portugal ins Endspiel kommen, wird's entweder langweilig (schon wieder gewonnen!) oder schmachvoll (einmal gewonnen, einmal verloren, also unentschieden, aber am Ende doch alles verloren). Nr. 3: Nimm" diejenige Mannschaft, in deren Reihen es weniger selbstaufgeblasene Typen gibt, z. B. mit Länderspiel-Tor-Rekord und einem ebenso rekordverdächtigen Markenbewusstsein (und zwar für die eigene, die aber übrigens eher klingt wie ein Wagen von Toyota !). 4. Denke daran, wie hübsch es sich ausnehmen würde, wenn im Endspiel im ganzen Stadion nur drei Fan-Farben zu sehen wären... 5. Und um die Entscheidung für die wallonischen und/oder flandrischen Freunde noch etwas leichter zu machen: In welchem Land eines potenziellen Endspielgegners der "Diables rouges" bzw. "Rude Duivels" gibt es ebenfalls "Rote Teufel"? Bearbeitet Juni 27, 20214 j von friend of nine
Juni 28, 20214 j Na da hat sich Holland aber auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert :biggrin: . Ach ja der Ausdruck Tschinken ist hier üblich , in der Schweiz auch nicht unbekannt . Wer es von wem übernommen hat, kann ich auch nicht sagen . Da hier meist die betroffenen aus Kalabrien und Umgebung stammen , haben die eben den Stempel verpasst bekommen . Ein schweizer Unternehmer sagte mal : noch em Gotthard fangst mit de fuule Sieche scho a - zu deutsch : nach dem Gotthard gibt es dann die faulen Brüder .
Juni 28, 20214 j " Tschinken ", neues Wort gelernt ... (hat aber nix mit Parmaschinken zu tun, hab' nachgelesen). Und wie sagen die Italiener zu den Schwyzern, die ja morgen die große Ehre haben, ruhmvoll (" Wir haben bei der EM nur gegen den Weltmeister verloren, bäumig ! ") abzutreten ? Das kann ich Dir nicht sagen, da musst Du eher einen Schweizer fragen , der wirds wissen . Die Schweizer nehmen da kein Blatt vor den Mund und sind sehr erfinderisch , wenn es um eine Titelvergabe geht - auch für eigene Landsleute , siehe Schtaibocktschingg :biggrin: . ( so wird die Bevölkerung aus dem Bündnerland genannt . Da wird es so gewesen sein, dass süddeutschen Leuten lustig vorgekommen ist und da haben sie es wohl so übernommen , ohne Hintergrundwissen hierzu .
Juni 28, 20214 j Autor Egal, wie diese EM ausgeht, in einigen Punkten ist sie schon jetzt - rein sportlich gesehen - etwas Besonderes: - Die meisten Eigentore - Die meisten Spiele von Mannschaften, die trotz geschossener Eigentore in einem Spiel weitergekommen sind (hierbei Portugal in Führung) - Die meisten Spiele mit Verlängerung vor Ende des dritten Achtelfinalspieltages (wenn ich nicht irre) - Die meisten Torschüsse in einem EM-(Achtelfinal)spiel seit mindestens 60 Jahren (Rekord von 1960 um ein Tor fast eingestellt) Täusche ich mich irgendwo oder habe ich etwas vergessen?
Juni 28, 20214 j Autor Nicht die meisten Torschüsse, sondern Tore (8), Rekord 9. Danke ! Aber vielleicht sogar auch Torschüsse, da kann ich nicht mitzählen und sowas mache ich nicht ..
Juni 28, 20214 j Autor Einfach Füssen stillhalten - wäre besser.... Weniger leicht als Du denkst ... https://www.all-in.de/fuessen/c-polizei/fanmarsch-200-fussballfans-ziehen-durch-fuessen_a5118933?utm_medium=rss2&utm_campaign=topnews
Juni 28, 20214 j Autor Ich halt's bald nicht mehr aus ... Dieses Spiel, das da jetzt gerade läuft, sollte niemals zu Ende gehen ... Schade, dass es das noch heute tun wird ...
Juni 28, 20214 j ... man, du bist echt nachhaltig fußballbegeistert! Ganz im Gegensatz zu mir ... Viele Grüsse Frank
Juni 28, 20214 j Egal, wie diese EM ausgeht, in einigen Punkten ist sie schon jetzt - rein sportlich gesehen - etwas Besonderes: - Die meisten Eigentore - Die meisten Spiele von Mannschaften, die trotz geschossener Eigentore in einem Spiel weitergekommen sind (hierbei Portugal in Führung) - Die meisten Spiele mit Verlängerung vor Ende des dritten Achtelfinalspieltages (wenn ich nicht irre) - Die meisten Torschüsse in einem EM-(Achtelfinal)spiel seit mindestens 60 Jahren (Rekord von 1960 um ein Tor fast eingestellt) Täusche ich mich irgendwo oder habe ich etwas vergessen? Ja hast Du... Die meisten Neuinfizierten die ein Stadion mit einem Virus verlassen, das sie beim Betretem noch nicht hatten. Und das fällt nicht unter zugefügtem Mehrwert...
Juni 28, 20214 j Die wahren Gründe für Orbans Fernbleiben vom Spiel in München... https://www.der-postillon.com/2021/06/orban-uefa.html
Juni 28, 20214 j Oh was ein Fussballübel für die Westrheinanrainer. Im Gegensatz für die Südrheinanrainer. Toll gekämpft, petit Nation!
Juni 28, 20214 j Autor ... , du bist echt nachhaltig fußballbegeistert! Nicht nur ich, kommt immer darauf an, wo man zuhause tätig ist, z.B. in der Schweiz ... Da geht die Kommentator-Stimme schon mal am Ende gleich um eine Oktave höher ... Hier im TV-Ticker : Und mit dem Zählen bis drei auf englisch ging es ja vorher schon nicht mehr ... Bearbeitet Juni 28, 20214 j von friend of nine
Juni 29, 20214 j Das war eine tolle Leistung von der Schweiz , wirf den Weltmeister aus dem Tunier :top: . Schönes Spiel , da haben sich wohl einige es zu leicht vorgestellt und fahren nun nach Hause . Habe ich aber schon einmal gesagt , die Schweiz hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt und sie werden immer besser spielen . Solche Spiele sieht man doch gerne :smile:
Juni 29, 20214 j Autor https://snanews.de/20210629/mann-des-spieles-schweizer-fan-internet-hit-2653458.html
Juni 29, 20214 j Merkelismus ist halt auf dem Platz und in der Politik keine Lösung - nun ja, jetzt kann D wenigstens in beiden Bereichen neu durchstarten- hoffentlich....
Juni 29, 20214 j Autor Merkelismus ist halt auf dem Platz und in der Politik keine Lösung .... Stimmt, Endspiel '86, Endspiel '90, Endspiel '92, Endspiel '96, das war alles unter Kohl ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.