April 9, 200619 j Autor Spuren Jau, er hat schon so weißlich blaue oder grüne Spuren. Habt ihr ne Addresse wo günstig einen herbekomme? Gruß Benne
April 9, 200619 j Autor Gebraucht Habe was vergessen! Kann man da auch einen gebrauchten einbauen??? Und wie haben sich Aluminiumkühler bewährt???
April 9, 200619 j Re: Spuren Jau, er hat schon so weißlich blaue oder grüne Spuren. Habt ihr ne Addresse wo günstig einen herbekomme? Gruß Benne Gehe mal davon aus, dass der dan schonmal mit Kühlerdicht bearbeitet wurde (evtl mehr als einmal), oder hast Du Kühlwasserverlust? Einen gebrauchten Kühler kann man rein theoretisch nehmen, wenn man sich sicher ist (nur wie), ob der noch gut ist. Herstellungsjahr ist schon ein Hinweis, Spuren an der seitlichen Quetschung auch. Sind da Ausblühungen, ist der kühler nicht mehr 100% in Ordnung.
April 9, 200619 j Ich würde mir den Streß mit nem gebrauchten Kühler nicht mehr machen. Die Alukühler bekommt man für so ca 130 Euronen, ist im Vergleich zum ausgelatschten Altteil ein Unterschied wie Tag und Nacht. Als übliche Verdächtige würde ich jetzt nennen: - Flenner - vielleicht auch tip-auto Oder Du fährst als NRWler zum hft und läßt ihn Dir da einbauen.
April 9, 200619 j Autor hft Was ist hft??? Ich komme aus NRW weiss abernicht was das ist! Saab-Ersatzteile bietet Gebrauchtteile, die angeblich 100% in Ordnung sind!
April 9, 200619 j Re: hft Was ist hft??? Ich komme aus NRW weiss abernicht was das ist! HFT ist Saab Spezialist (Werkstatt) im Raum Bonn...
April 9, 200619 j Probier es doch einfach aus - so nen Thermostat ist in 20 Minuten getauscht' date=' kostet nix usw.[/quote'] Heute im Angebot: Meine schwäbisch sparsame Kühlertestvariante: (Ja, lacht nur...) ;-) Man nehme vorübergehend den Thermostaten ganz heraus und fahre zum Test ohne. Ich hab z.B. einen defekten Thermostaten mit der Pucksäge so zurechtgeschnitten, dass nur der zum Dichten des Thermostatgehäuses unbedingt nötige Rand mit darübergestülptem Dichtgummiring übrigblieb. Zum besseren Verständnis hab ich ein Foto beigefügt... *g* Das Kühlwasser kann so "ungehindert" vom Thermostaten den Kühler durchströmen, wenn's dann trotzdem zu heiss wird, liegt der Fehler ziemlich eindeutig am Kühler, der die Hitze nicht mehr ausreichend abtransportieren kann. Gut gell, oder ? :D Mahlzeit + 3 bis 4 Grüsse vom Grufti Gerd B.
April 9, 200619 j kiek Dir hier ma im forum um, da gibt et einen user namens "hft". Dahinter verbirgt sich unsere Foren-Koryphäe, der Mann kennt unsere 901 in- und auswendig. Werkstatt in St. Augustin bei Bonn. Absolut empfehlenswert!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.