Veröffentlicht Dezember 13, 20213 j Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und seit kurzem stolzer Besitzer eines 9-3 Cabrio. Der Wagen ist Baujahr 2005 und hat nur 17.000 km. Der Wagen wurde von einen älteren Herren nur im Sommer gefahren und hat jetzt vor dem Kauf fast ein Jahr gestanden. Der Zustand ist super und der Wagen fährt sich auch einwandfrei. Allerdings geht das Heizungsgebläse nicht. Der Wagen hat eine manuelle Klimaanlage. Das Lüfterrad lässt sich leicht drehen und die Sicherung Nr.23 (40A) habe ich schon überprüft. Bevor ich jetzt das Gebläse ausbaue hätte ich gerne gewusst ob ich noch was anderes überprüfen soll. Danke für eure Tips !
Dezember 14, 20213 j ??? Wie kann man das Gebläse-Lüfterrad der manuellen Klima-Anlage von Hand drehen, ohne Ausbau??? ... Ich vermute jetzt mal, daß es sich um den Kühler-Lüfter im Motorraum handelt, der nicht funktioniert. Oder der [mention=9392]schinrin[/mention] hat sich mit den Worten Ausbauen und Austauschen vertan. ... Wenn es also der Innenraum-Lüfter ist, der nicht mehr funktioniert...direkt den Lüftermotor nebst Regler erneuern. Denn wenn der Lüfter scheinbar leicht dreht, aber der Regler durchgewichst ist, dann hat der Lüftermotor eine Macke. (mit Verlaub gesagt...das ist ganz billiger Ramsch, der da verbaut wurde)
Dezember 14, 20213 j Autor Danke für die schnellen Antworten ! Es geht um den Innenraumlüfter, den erreicht man wenn man wenn man den Innenraumfilter ausbaut, dann kann man das Lüfterrad mit der Hand drehen.
Dezember 14, 20213 j Damit ist jedenfalls geklärt, daß es sich um Geräusche im Innenraum handelt und nicht um den Kühlerlüfter im Motorraum. (wobei ich ehrlich gasagt staune, daß Du mit den Fingern den Lüfter über den Filter-Schacht erreichen kannst. Dann hast Du sehr schlanke Hände und lange Finger, quasi Klavier-Hände) Ich komme jedenfalls nicht dahin. ... Ich sage es ungern, aber meistens sind vorher gemachte Reparaturen die Ursache für andere Geschichten, die vorher nicht vorhanden waren. Daher da zunächst nochmal gucken...wäre mein Vorschlag.
Dezember 29, 20213 j Hallo Zusammen, Da das ja Thema gerade passt brauche ich auch Hilfe da ich das Umgekehrte Problem habe. An meinem 9.3II Bauj.2003; 129/175 läuft das Gebläse ständig auch bei abgeschalteten Motor. Zum Abstellen muss ich die Sicherung (40A) raus nehmen...sonnst lässt sich das Ding nicht am Heizungs/Lüfterkonsole nicht abschalten. Hat jemand eine Idee wie ich das beheben kann? Danke
Dezember 29, 20213 j Hallo Zusammen, Da das ja Thema gerade passt brauche ich auch Hilfe da ich das Umgekehrte Problem habe. An meinem 9.3II Bauj.2003; 129/175 läuft das Gebläse ständig auch bei abgeschalteten Motor. Zum Abstellen muss ich die Sicherung (40A) raus nehmen...sonnst lässt sich das Ding nicht am Heizungs/Lüfterkonsole nicht abschalten. Hat jemand eine Idee wie ich das beheben kann? DankeDann dürfte es den elektronischen Regler vom Lüfter erlegt haben, Leistungstransistor durchlegiert. Aus historischen Gründen wir der auch gerne mal als Widerstand bezeichnet. Siehe auch https://www.saab-cars.de/threads/geblaese-lueftung-defekt.36314/
September 27, 20222 j Lese den Artikel leider erst jetzt, doch bei mir war es genau so, daß das Gebläse auf Höchsttouren lief, und es lag an dem halbmondförmigen Gebläseregler. LG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.