Veröffentlicht Februar 2, 20223 j Hallo, wie hoch ist die Drehzahl am Morgen beim Kaltstart (ca. 0 Grad oder kälter) in den erster 10 Sekunden? Und nach welcher Zeit geht die Drehzahl etwas runter,. MfG Rene
Februar 2, 20223 j Hallo, wie hoch ist die Drehzahl am Morgen beim Kaltstart (ca. 0 Grad oder kälter) in den erster 10 Sekunden? Und nach welcher Zeit geht die Drehzahl etwas runter,. MfG Rene Meiner Beobachtung nach meistens 1100-1200. Ganz grobe Schätzung der Zeit wären 15-20s, aber weiß ich grade nicht genau.
Februar 3, 20223 j Autor Danke erstmal dafür. Kann ich noch eine Zweitmeinung / Bestätigung dafür bekommen? MfG Rene
Februar 3, 20223 j Meiner Beobachtung nach meistens 1100-1200. Ganz grobe Schätzung der Zeit wären 15-20s, aber weiß ich grade nicht genau. ….die Beobachtung ist schon richtig, bei meinem SAAB ungefähr auch so.
Februar 3, 20223 j Hallo Rene, hab auch so einen. bei mir auch ca 1100, aber nach 10 sekunden geht sie nicht runter, erst wenn bisschen gelaufen ist, 20 sek ? dann geht sie auf ca. 750, ich finde aber das mir immer ein bisschen zu wenig, mit 1000 läufts runder.
Februar 3, 20223 j Autor Woran könnte es liegen,wenn die Kaltleerlaufdrehzahl von ca 1200 U/Min nicht erreicht wird? Die Leerlaufdrehzahl ist schon durch die SAAB Werkstatt auf Max. angehoben worden. Gibt es eine Möglichkeit die Kaltleerlaufdrehzahl anzuheben? Bin unter 1000 U/Min. und damit schlechter Kaltstart. Drosselklappe ist neu. MfG Rene
Februar 3, 20223 j Hi. Eventuell ist ein Temperatursensor defekt und zeigt einen zu hohen Wert. Die Warmlaufanhebung ist nämlich nur bei niedrigen Temperaturen aktiv. Mit dem Tech auslesen... Gruß
Februar 4, 20223 j kann ich bestätigen, ich hab schon 2 gebraucht in 100.000 km. Kosten nicht viel. Soltle es der Aussentemperaturfühler sein, kauf nicht den billigsten, den hab ich gleich wieder rausgeworfen der hatte irgendwelche Fantasiewerte gemessen. Das merkst, extrem unrund der Lauf. (15 euro ca waren das) der von Bosch passt, (glaub 37 euro)
Februar 4, 20223 j Autor Danke für die Antworten. Wo sitzt der Aussentemperaturfühler? Würde es gerne ausprobieren. Kenne nur den Kühlmittelsensor. MfG Rene Edit: Habe ihn gefunden und mal abgesteckt. Der einzige Unterschied war, das das Thermometer nicht funktioniert hat. Unrunder Kaltlauf war genau wie vorher. Ich werde ihn mal tauschen. Kostet ja nicht viel. MfG Rene Bearbeitet Februar 4, 20223 j von reneNA
Februar 4, 20223 j Danke für die Antworten. Wo sitzt der Aussentemperaturfühler? Würde es gerne ausprobieren. Kenne nur den Kühlmittelsensor. MfG Rene Edit: Habe ihn gefunden und mal abgesteckt. Der einzige Unterschied war, das das Thermometer nicht funktioniert hat. Unrunder Kaltlauf war genau wie vorher. Ich werde ihn mal tauschen. Kostet ja nicht viel. MfG Rene Mittig vorne unten im Kühlergrill …… Gruß, Thomas
Februar 4, 20223 j So sieht er aus…… https://www.autodoc.de/hella/937785?gshp=1&gclid=EAIaIQobChMI1tHgj43m9QIVPQWiAx0uQQ5VEAQYAiABEgI_-vD_BwE Gruß, Thomas
Februar 4, 20223 j Danke für die Antworten. Wo sitzt der Aussentemperaturfühler? Würde es gerne ausprobieren. Kenne nur den Kühlmittelsensor. MfG Rene Edit: Habe ihn gefunden und mal abgesteckt. Der einzige Unterschied war, das das Thermometer nicht funktioniert hat. Unrunder Kaltlauf war genau wie vorher. Ich werde ihn mal tauschen. Kostet ja nicht viel. MfG Rene Hi. Einfach Stecker ziehen scheint eine einfache Lösung zu sein, ist es aber tatsächlich nicht. Wenn Steuergeräten Sensordaten fehlen gehen sie in ein Art Notbetrieb. Das abziehen des Temperatursensors könnte Notbetrieb auslösen. Wäre in dem Fall: Klimaanlage funktioniert nicht, Sitzheizungsautomatik ebenso. Evtl aber auch erhöhten Kaltlauf. Hast du ein tech? Gruß
Februar 4, 20223 j Autor Hi. Einfach Stecker ziehen scheint eine einfache Lösung zu sein, ist es aber tatsächlich nicht. Wenn Steuergeräten Sensordaten fehlen gehen sie in ein Art Notbetrieb. Das abziehen des Temperatursensors könnte Notbetrieb auslösen. Wäre in dem Fall: Klimaanlage funktioniert nicht, Sitzheizungsautomatik ebenso. Evtl aber auch erhöhten Kaltlauf. Hast du ein tech? Gruß Tech habe ich nicht. Die 15 Euro für den Sensor inverstiere ich erstmal. Macht mich nicht ärmer. Tausche das Teil einmal durch und dann schauen wir mal. Ich werde berichten.
Februar 4, 20223 j Autor kann ich bestätigen, ich hab schon 2 gebraucht in 100.000 km. Kosten nicht viel. Soltle es der Aussentemperaturfühler sein, kauf nicht den billigsten, den hab ich gleich wieder rausgeworfen der hatte irgendwelche Fantasiewerte gemessen. Das merkst, extrem unrund der Lauf. (15 euro ca waren das) der von Bosch passt, (glaub 37 euro) Bei einem defekten Außentemperatur-Sensor ist doch bestimmt auch immer die Außentemperaturanzeige im Armatuerenbrett unplausiebel, oder? Meine hat immer funktioniert. Egal, nun habe ich bestellt. MfG Rene
Februar 4, 20223 j Tech habe ich nicht. Die 15 Euro für den Sensor inverstiere ich erstmal. Macht mich nicht ärmer. Tausche das Teil einmal durch und dann schauen wir mal. Ich werde berichten. Das ist natürlich nicht optimal. Es gibt 4 Sensoren die irgendwelche Temperaturen ans Steuergerät liefern: Aussentemperatur Kühlwassertemperatur Integriert in MAF Luftmassenmesser Integriert in TIAP Ladedrucksensor Auslesen mit Tech wäre hilfreich.
Februar 4, 20223 j Hallo Rene, hab auch so einen. bei mir auch ca 1100, aber nach 10 sekunden geht sie nicht runter, erst wenn bisschen gelaufen ist, 20 sek ? dann geht sie auf ca. 750, ich finde aber das mir immer ein bisschen zu wenig, mit 1000 läufts runder.Das wäre aber normal im warmen Leerlauf, Soll 720rpm (nur warum der B207R Schalter mit 850rpm?).
Februar 13, 20223 j Prüf Mal das Rückschlag Ventil ,in Fahrtrichtung Rechts schräg unter der Drosselklappe .. ein Halteblech muss dafür ausgebaut Werden ... daneben ist auch noch ein Winkel Schlauch der gerne Risse bekommt .. ist dies der Fall,dann stimmt die kaltstart Drehzahl nicht weil der Drosselklappe Winkel nicht zur Drehzahl passt
Februar 14, 20223 j Autor Mal ein kurzes Update. Folgendes ist ohne Erfolg getauscht: Aussentemperatur-Sensor Kühlwassertemperatur-Sensor Luftmassenmesser. Noch nicht getauscht wurde der "Integriert in TIAP Ladedrucksensor". Wo finde ich den? MfG Rene Bearbeitet Februar 14, 20223 j von reneNA
Februar 14, 20223 j Autor Prüf Mal das Rückschlag Ventil ,in Fahrtrichtung Rechts schräg unter der Drosselklappe .. ein Halteblech muss dafür ausgebaut Werden ... daneben ist auch noch ein Winkel Schlauch der gerne Risse bekommt .. ist dies der Fall,dann stimmt die kaltstart Drehzahl nicht weil der Drosselklappe Winkel nicht zur Drehzahl passt Liegt das Rückschlagventil fast an der Lichtmaschine an? So ca 2 Euromünze im Durchmesser? MfG Rene
Februar 15, 20223 j Autor [ Noch nicht getauscht wurde der "Integriert in TIAP Ladedrucksensor". Wo finde ich den? MfG Rene Den Sensor habe ich gefunden. Werde ihn mal ausbauen und mit Bremsenreiniger absprühen. Danach wieder einbauen und schauen. Evtl. kommt er auch noch neu. Dann bin ich alles was mit Temperatur zu tun hat durch. MfG Rene
Februar 15, 20223 j Autor Liegt das Rückschlagventil fast an der Lichtmaschine an? So ca 2 Euromünze im Durchmesser? MfG Rene Hat jemand eine Teilenr. für das Teil? MfG Rene
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.