Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

 

bedingt durch diverse Ausfälle bei meinem 9-3 Typ II Cabrio, MY 2005, soll nun das Türsteuergerät getauscht werden. Das sitzt ja hinter dem Sicherungträger auf der linken Armaturenbrettseite... aber es ist ja offensichtlich hinter dem Sicherungträger gebaut...

Muss ich dafür jetzt das gesamte Armaturenbrett ausbauen oder wie komme ich an das STeuergerät dran?

Hat da jemand einen heißen Tipp?

 

Viele Grüße

Felix

Wie meinen? Die Türsteuergeräte, bei dir 2 an der Zahl, sitzen in den Türen unter den Fensterheberschaltern. Oder meinst du das BCM, Zentralsteuergerät? Das wird von unten ausgebaut. Verkleidung über dem Fußraum ausbauen.
  • Autor

ah ok...

die Funktion "Beifahrerfenster heben" und die gesamte Spiegelverstellung geht nicht... welchers Steuergerät könnte dafür zuständig sein? Insbesondere die Spiegelverstellung

Die eigentliche Ansteuerung der ganzen Motoren macht das Steuergerät in der Tür. Für die Spiegel natürlich noch die Bedientasten. Keine Ahnung wie das beim 932 ist, aber bei den Vorgängern war meist die Schaltereinheit der Schuldige. Und ob und welche Busverbindung da rein spielt ist je neuer ein Wagen ist um so schwieriger zu beurteilen. Vielleicht kommt da heute ja noch was hilfreiches dazu.
  • 1 Monat später...
  • Autor

So... nun hab ich noch eine Frage...

Ich habe die Türverkleidung mal abgenommen und habe die OEM 12 76 40 42 auf dem Schalter der Fensterheber gefunden.

Im EPC steht diese OEM aber nicht. Wenn ich nach der Teile Nr suche, kommt die Bemerkung

-2004,CV, (12 802 941, 12 805 701, 12758 547), NLS-USE 12 772 065-

 

Wenn ich es richtig verstanden habe, soll ich also anstatt die 12 764 042, nun die 12 772 065 benutzen / besorgen???

Nein. NLS-USE heißt nur, dass Saab die alte Nummer abgelöst hat durch eine neue. Das kann diverse Gründe haben. In den meisten Fällen ist es egal welche man nimmt. Selten gibt es Verbesserungen, ganz selten Verschlimmbesserungen.

Moin allerseits,

 

macht es nicht Sinn, das mal auszulesen (was für ein Wort.... musste ich erstmal googlen :confused: ) um zu schauen ob das Steuergerät sich überhaupt zurückmeldet ?

Evtl. mal zurücksetzen ?

 

Funktioniert es über das Verdeck? Ganz auf, bis Fenster runtergehen und dann wieder zu, bis Fenster schließen ? Kommt es da mit ? Oder bleibt es dann auch unten ?

Um schonmal die Tasten auszuschließen.

 

Ist der Motor vom Fensterheber freigängig? Nicht das das Steuergerät durch überlast abschaltet? Rauf gehts halt schwerer als runter. ( Ich hatte schon einen "vergammelten" Motor, der macht ganz schön zicken, mal hoch, mal ganz hoch, dann mit ein paarmal drücken bis oben usw. )

 

Die nicht funktionierende Spiegelverstellung war bei mir damals Feuchtigkeit. Wasser ist am Türholm runter gelaufen, genau in den Schalter.

Ist ja nun mal C-MOS, da ist Wasser wie ein Draht. Es reicht ein Potenzial, es benötigt keinen nenneswerten Strom.

 

Daß, ist das was mir so einfällt!

 

Gruß Hartmut

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.