Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Fahr jetzt seit 2.04. wieder meinen "Sommersaab". Nun tritt folgendes Problem auf. Der Saab baut nicht den vollen Ladedruck auf - nach Anfang Gelb (ca. 2mm) ist Schluß!!!

Vor 3 Tagen hatte er mal wieder vollen Ladedruck (Anfang rot).

Das Wastegate scheint gangbar zu sein (Gestänge läßt sich bewegen) und die Unterdruckschläuche hab ich auch schon untersucht.

Gibt es noch andere Fehlerquellen, bzw. hat sonst noch jemand eine Idee, was ich prüfen kann?

 

Gruß Menno

Schau doch mal, ob das Magnetventil funktioniert. Beim Anlegen von Spannung und Masse über Hilfskabel muß das Ventil klacken. Dein Auto läuft mit Grundladedruck, über den Daumen gepeilt scheint mir der übrigends auch etwas niedrig zu sein, könnte man mal messen und ggfs. einstellen.

Bei mir wars das gleiche, Massekabel vorne rechts war verrottet. Hupe ging nicht mehr, stattdessen hatte der Blinker Kontakt...

 

Grüße

Schau doch mal' date=' ob das Magnetventil funktioniert. Beim Anlegen von Spannung und Masse über Hilfskabel muß das Ventil klacken. Dein Auto läuft mit Grundladedruck, über den Daumen gepeilt scheint mir der übrigends auch etwas niedrig zu sein, könnte man mal messen ===> wer misst, misst Mist ! <=== und ggfs. einstellen.[/quote']

Lieber Marbo, bitte Könnte ich das bei mir auch machen ? :D

Gute N8 Marbo und Gruss Gerd

 

Und Manitou: Das mit dem " Hupe ging nicht mehr, stattdessen hatte der Blinker Kontakt..." möcht ich auch haben ! :00000284

Schau doch mal' date=' ob das Magnetventil funktioniert. Beim Anlegen von Spannung und Masse über Hilfskabel muß das Ventil klacken. [/quote']

 

Bei intaktem APC-System sollte das Ventil auch bei eingeschalteter Zündung und Druck aufs Bremspedal klacken.

Das Wastegate scheint gangbar zu sein (Gestänge läßt sich bewegen)

 

Moin Menno,bist du dir sicher, dass diese Beweglichkeit der Norm entspricht. Habe es schon öfter erlebt, dass es beweglich war, weil Bügel von Achse geflutscht. Das hätte dann genau deine geschilderten Symptome zur Folge... Der Bügel ist mit einem sonderbaren Sicherungsring befestigt...

Oder die Regelstange bewegt sich ZU LEICHT, weil die Druckdose defekt ist.
  • Autor

Hallo!

 

Danke für die vielen Tips! Hab mir mal den Massepunkt unten rechts hinterm Kühler angesehen. Die Kabel dort sind tatsächlich etwas beschädigt (vielleicht beim Kühlertausch passiert?). Mal sehen, ob es das ist. Die Stange vom Wastegate ist nicht ausgehakt, aber wie kann ich die Druckdose testen?

 

Gruß Menno

  • 1 Jahr später...
Bei intaktem APC-System sollte das Ventil auch bei eingeschalteter Zündung und Druck aufs Bremspedal klacken.

 

:biggrin: Und ich dachte immer was ist das :confused:

...aber wie kann ich die Druckdose testen?

 

...mit einer pumpe mit integriertem bzw. angeschlossenem manometer...

druckschlauch von der dose entfernen, schlauch der pumpe rauf und die dose VORSICHTIG "aufpumpen"...:rolleyes: dabei schauen bzw. ertasten, wann sich die regelstange zu bewegen beginnt - das ist dann dein gld...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.