Veröffentlicht Juni 17, 20223 j Salut, da die Anlage von meinem Diesel nicht richtig funktioniert und wie mein Saab in die Jahre gekommen, habe ich mir gedacht es ist Zeit eine neue Anlage einzubauen. Es soll eine Multi Media Anlage. Gekauft habe ich sie schon vor Jahren bei Erisin. Die Anlage die verbaut wurde ist von Kenwood. Vom Namen her klingt das schon mal sehr gut. Leider ist die Navigationsführung mit CD ein alter Hut. Und fast alle Anlagen die ich bisher in einem Saab gesehen habe, verfügen nicht über einen USB. Um aber meine neue Anlage richtig verkabeln zu können, wäre es gut die Belegung zu kennen. Was ist wo angeschlossen ??? Hat vielleicht jemand einen Plan ??? Das ist zur Zeit vorhanden. Das 3+4 Bild ist von der Neuen. Bearbeitet Juni 17, 20223 j von rene9369
Juni 17, 20223 j Autor Die Kenwood Anlage hat noch weitere Komponenten. Das Bedienteil ist wie ihr sehen könnt schon ausgebaut, da defekt.
Juni 17, 20223 j Autor Hier noch ein paar Bilder um eine besseren Überblick zu bekommen. Auf dem ersten Bild seht ihr ein Kabel was aus dem Handschuhfach kommt. Was kann da angeschlossen sein ??? Beim letzten Bild habe ich eine Vermutung was die Kabelbelegung angeht. Sehe ich das richtig das der untere gelbe Stecker für die Lautsprecher da ist ???
Juni 17, 20223 j Gekauft habe ich sie schon vor Jahren bei Erisin. Um aber meine neue Anlage richtig verkabeln zu können, wäre es gut die Belegung zu kennen. Was ist wo angeschlossen ??? Hat vielleicht jemand einen Plan ??? Das ist zur Zeit vorhanden. Das 3+4 Bild ist von der Neuen. Schau mal in diesen Thread zu Android Navis von Pumpkin/Erisin, da gibt es auch einige Mitglieder welche dir mit Erfahrung zur Seite stehen können: https://www.saab-cars.de/threads/navigationssystem-9-5-2001-2005.26791/page-2#post-1610411
Juni 17, 20223 j So wie das aussieht ist im Fahrzeug die Standard ISO Verkabelung vorhanden. Der graue Stecker dürfte auch richtig verkabelt sein und die Stromversorgung für das Gerät richtig steuern. Das wars dann aber auch schon. http://www.tobias-albert.de/ta_autohifi/iso_connector/iso_connector.html Den rosa Stecker im Armaturenbrett brauchst du nicht mehr. Das sind Saab spezifische Anschlüsse für z.B. SID, Autotelefon usw.. Ich vermute mal, dass alle anderen Steuerleitungen in dem dicken schwarzen Kabel mit Stecker sind. Also Lautsprecher, Steuerleitung für die Endstufe, Navi usw. und Antennenanschluß. Das wird dann Bastelarbeit. Steht auf dem Kennwood nicht die PIN Belegung direkt auf dem Gerät? Wenn die Endstufe im Fahrzeug verbleibt und darüber das Chinaradio betrieben wird, wirst du um so einen Adapter nicht herumkommen. Sonst brummts und knackts. https://incartec.co.uk/product/ISO-to-ISO-amplifier-integration-interface-cars-with-original-amplifier-20-273 Lenkradfernbedienung: Eines (es genügt eins) der high/low Kabel mit Stromdieb ans weiße Kabel im SID Kabelstrang anschließen und im Erisin die Fernbedienung "programieren".
Juni 26, 20223 j Zunächst wäre es ja mal interessant, wenn du hier dein Auto mitteilst. Kombi/Limo? In deinem Profil steht 9-3 /2000. Wenns dennoch ein 9-5 sein sollte, dann ist das Baujahr entscheidend. Bis 2005 war die komplette Radioeinheit im Dashboard verbaut. Der Verstärker im rechten Fußraum. Später dann wurden die Module im ganzen Auto verteilt. Man hatte vorne nur noch ein Display. Ich geh mal davon aus, dass du ein AS3 von 2004 hast. Und jetzt stehe ich auf dem Schlauch.... Ich werde aus deinem geschreibsel nicht schlau. Ist das Kenwood Gedöns nun noch in deinem Auto verbaut? Willst du das Erisin da anschließen? Falls ja...reiß den ganzen Kram raus und baue das Erisin ein Theoretisch brauchst du noch nicht mal einen Verstärker, da dieser im Radio verbaut ist. Das Radio liefert 4x45 Watt. Du musst also das Kabel finden, was von den Türlautsprechern zum Kenwood Verstärker geht. (ist ein 21 PIN Stecker) Willst du mehr Bums und einen Subwoofer anschließen, kommst du nicht um einen Verstärker drumrum. Wobei das von dir vorgestellte Radio einen Sub Ausgang hat. (muss man jetzt nur noch rausfinden,ob da ein Audio Signal rauskommt, oder ob der Anschluss den Sub nur anschaltet.?) Jetzt wirds kompliziert... Wenn du den alten Verstärker weiter verwenden willst, musst du die Line In Anschlüsse (also die Cinch) Anschlüsse vom Radio umbasteln. Auf deinem Bild sieht man als Cinch Ausgänge allerdings nur einen Ausgang L +/- und R +/- . Ideal wären mindestens 4 Ausgänge. F/r und F/l & R/r und R / l Allerdings gibt es auch Verstärker, die mit dem ISO Anschluss klarkommen. So und nun die Frage: was willst du mit dem BUS Stecker? Das Radio versteht eh nicht die Signale. Dein SID wird die Rariosender nicht mehr anzeigen. Die siehst du aber auch im Radio Display. Ansonsten läuft die Lankradfernbedienung über deinen Androiden. Der ist lernbar.
Juni 26, 20223 j Autor [mention=6501]Saab-Frank[/mention] erst mal vielen dank für die vielen Infos. Damit du aber genauer Bescheid weißt hier mal ein paar Infos von meinem Diesel. Es ist ein 9-5 aus dem Jahre 2004. Gehört also noch zur 1.Generation. Es ist ein Kombi. Farbe ist schwarz. Er hat einen 3.0 TiD Aggregat. Und der Verstärker und die Navi CD-Einheit befinden sich im Kofferraum. Er schien auch mal einen Subwoofer zu haben. Aber der ist schon weg. Lautsprecher hat er die üblich verbauten + hinten rechts, der in die Seitentasche verbaut ist. Die Navi-Einheit fliegt raus. Das gleiche kann auch mit dem Verstärker passieren. Nötig ist der nicht. Eigentlich verbleiben nur die Lautsprecher. Sollte das Problem eingrenzen. Oder ???
August 11, 20222 j Wie weit bist du gekommen? Und welchen Plan hast du mit dem optischen Abschluss des Einbaurahmens?
August 14, 20222 j Autor [mention=335]chris[/mention] Das ruht zur Zeit. Wenn du damit die Blende meinst muss ich sagen, das ich noch keine Lösung habe. Die Breite passt. Aber die Höhe des Neuen ist etwas kleiner. So das ich da einen Spalt habe.
August 14, 20222 j Ich frag jetzt nicht warum aber wenn die Endstufe rausfällt, dann erübrigt sich der Zusatzadapter, da ja dann das Radio als Verstärker dient. Bzgl. der Lenkradfernbedieung eben noch das high oder low Kabel an das weiße Kabel am SID "dieben". Die Einstellung erfolgt über das Radio. Die ISO Verkabelung der eingebauten Lautsprecher ist auf dem alten Gerät aufgeklebt. Die müssten evtl. noch an das Anschlußschema des neuen Radios umgesteckt werden. Sollte aber in der Regel passen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.