Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Neues oder gebrauchtes Modul?
Wäre ja komisch wenn dieses schon wieder hin wäre.

 

 

Schließe mich als ebenfalls Darlingtongeschädigter des Mediziners Verdacht an: wenn, wie wahrscheinlich, gebraucht, ebenfalls hinüber... Sollte mit einem ebenfalls Gebrauchten zu testen sein. Viel Glück

  • Autor

Das Modul war neu. Ich baue bei solchen Sachen fast nie Gebrauchtteile ein, weil ich mir dann eben nicht sicher bin, ob es das war. Aber hätte dann ein defektes solche total Ausfälle der Zündung zur folge?

 

Und die Suche geht weiter, aber bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt. (heul)

 

 

 

Grüsse

schmacko

Tja, manchmal sterben auch junge Babies.Da der Darlington neu ist:

Wie ist es mit dem Stecker am Zündverteiler?Die Ummantelung verhärtet, die Gummimanschette bricht und die Kabel werden da über dem Lader ganz net gebraten.Wenn da ein Wackler ist, dann verliert der das Hallsignal oder die Spannung oder Masse und dann steht der Motor.Ich würde mal mit einem Durchgangsprüfer (es gibt sie noch, die guten Dinge, das Testofon!) den Kabelbaum durchklingeln und gleichzeitig am Baum wackeln.Nicht um die Appel zu holen sondern den Wackler zu provozieren.

 

Das Leben eines Fernschätzers ist hart.Vielleicht ist ja auch Cola ins Zündschloss gelaufen...ähh, ja.

  • Autor

gute Idee

 

@ Doctor D

 

Ich werd das morgen mal ausprobiere, und gleich alle anderen Stecker und Anschlüsse mal auseinander und wieder zusammenstecken und schauen wie die aussehen.

 

Noch eine Zusatzfrage: Gibt es nicht eine Komplette Motorelektronik oder Zündeinheit die irgendwie kaputtgehen kann? Und wenn ja, wo finde ich die. Unterm Armaturenbrett, unter der Rücksitzbank?

 

Bis dann

 

freundlichst schmacko

Hi schmacko,

 

@Egon: Lässt du deinen Aero Komplett Lackieren? Was musst den sonst noch alles machen ausser der Lenkung? Laufen tut er aber sauber, oder? ( neid) Ich weiss halt nicht wie lange das bei mir noch dauert, aber ich wäre sofort dabei bei einem kleinen Treffen.

schmacko

 

So wie ich es bis jetzt lese, bist Du nicht wirklich weiter gekommen. Scheint ein hartnäckiges Problem zu sein. Eine Vorteil hat die Geschichte - ich kann nur profitieren, falls bei mir auch mal sowas auftaucht.

 

Es wird am Aero vorläufig nur der Rost gemacht und auslackiert. Damit das nicht weiterfrisst (und vor allem auch, weil ich noch vorhabe, noch dieses Jahr einmal zu fahren :-) ) Und natürlich alles was mechanisch sehr dringend zu ersetzen ist. Und das braucht im Moment am meissten Zeit, damit alle Teile beschafft werden können.

Im Winter geht er dann völlig demontiert, zu einem seriösen Lackierer hier in CH :-) gebracht und da wird er dann komplett restauriert inkl. Hohlraumversiegelung. Und falls genug Zeit bleibt im Winter 06/07 kommt noch das Innenleben (Leder & Alcantara Sitze / Carbon Armaturenbrett Front etc., etc.) Das Fahrwerk wird dann ebenfalls geändert auf einen Tick tiefer :-). Und mit einer Red-Box liebäugle ich ebenfalls. So in etwa sieht der "Fahrplan" der Restauration aus.

 

Herzlichen Gruss

Egon

...also bis auf das Koksarmaturenbrett wäre ich einverstanden. Aber das kann man dank heuriger Heizkostenpreise später bei ibä gut als Brennmaterial versteigern...
  • Autor

news

 

Hallo Freunde,

 

also seit Montag ist eine neue , originale Saab Zündspule in meinem aero verbaut. Wir haben sie trotzdem in den linken Radkasten gesetzt, alle Kabel natürlich sauber verlegt und ummantelt. Seitdem läuft er ohne einen Aussetzer, Ruckeln oder sonst was. Eigentlich so wie er sollte.

 

Nun, ich trau dem Frieden eigentlich noch nicht so recht. Weil die Spule wurde schonmal ersetzt. Ich rechne stets damit, dass es wieder Anfängt. Es war ja schon ein paar mal eine Weile gut.

 

An was es nun genau gelegen hat? Keine Ahnung. Vielleicht nur original Spulen verwenden? Sind doch auch von Bosch oder so. Vielleicht war irgendein Kabel defekt, ich weiss es nicht.

 

Ich kann momentan nur eins tun, fahren und hoffen dass es so bleibt.

 

Ich danke allen nochmals für eure Zeit und wünsche allen einen Problem freien Sommer.

 

@ Egon: Meld dich doch mal wenn dein weisser auf der Strasse ist, würd mich freuen. Ansonsten sehen wir uns mal an einem Treffen vom Saab Club Schweiz.

 

Tschüss

 

schmacko

wie ich schon geschrieben hatte, es gibt alleine mindestens zwei verschiedene originale spulen!

 

mal sehen ;)

  • Autor

Ich könnt kotzen

 

Heulplärrr, ich fass es nicht. Also Hallo wiedereinmal, ich hab letzte Woche doch die Zündspule ersetzt, eine Originale. Nun ich bin seit dem ca. 700km Ruckelfrei gefahren, bis heute. Verdammt. Wieder genau die gleichen Symptome wie schon mehrmals beschrieben. Ich kanns nicht verstehen. Was kann den warm werden und solche Zündaussetzter verursachen, weil es ist nur wenn der Motor warm ist. Ich geh jetzt auf Autoscout Alternativen suchen.

Ende und aus.

Also mein Vater hat jetzt Ruhe vor den Zündaussetzern, seit ich den Hall Geber erneuert habe!

Konsequenz wird belohnt....

 

Ich würde einfach mal irgendeinen gebrauchten Verteiler einbauen, der an deine Stecker passt.Neu ist treu, aber wer weiss?Am besten den schmutzigsten Verteiler nehmen, den Du finden kannst.Was anderes könnte es jetzt noch sein, ausser dem Verteiler, da er am Motor sitzt?Oder das Zündkästchen, wobei das zwar auf Betriebstemperatur kommt, aber dann eigentlich komplett aussteigt.Hast Du die alten Komponenten noch?Das Problem ist eigentlich immer, zuviel auf einaml zu ersetzen.Ein anderes Auto ist keine Lösung.Da geht das Rösslispiel doch von vorne los...

  • Autor

Ich hätte noch einen Verteiler aus dem 85er16s, oder aus dem 92er lpt. Sind die denn kompatibel untereinander? Gibt es denn nochwas das kaputt gehen könnte, wo wir noch nicht dran gedacht haben, ich habe wirklich das Gefühl es muss etwas mit der Zündung und den dazugehörigen Komponenten sein. Also, ich werd das morgen mal machen und dann wieder berichten. Was ich einfach nicht verssteh ist, dass es wieder gut war bis heute. Wenn doch der Hallgeber, oder Zündmodul oder was auch immer kaputt ist, dann ist es doch kaputt. Und nicht weil ich nun eine neue Zündspule eingebaut hab, obwohl die alte wahrscheinlich gar nicht kaputt war, plötzlich für 2 Wochen wieder in Ordnung.

 

Danke

 

 

cu schmacko

Der aus dem 85er sollte gehen, da er den richtigen Stecker hat.Ich hatte auch mal das Problem bei Coachman, aber der ist dann immer richtig stehengeblieben.Anderer Verteiler und gut war.Wenn die Komponenten neu sind, hast Du denn schon den Kabelbau durchgeklingelt?Sind alle Masseanschlüsse gut?Nicht, daß das Kabel zum Verteiler schon total durchgegrillt ist?Masse an Motor hast Du schon mal überbrückt.Ist aber nur für die Einspritzung wichtig.Mach mal alle Lichter an, auf Fernlicht, Warnblinker, Klima, wenn er hat und Bremse pumpen, um das Magnetventil zu erregen.Ändert sich da was am Motorlauf?Da beanspruchst Du alles vorne an Masse, was er am Querträger hat.Die Masse für die Zündbox ist direkt daneben.Wackle mal am Kabel zum Verteiler.

Eine Kerze schliesse ich aus, da alle Nadeln am Tester wegbrechen.Wenn eine Kerze den falschen Abstand hat merkst Du das nur unter Ladedruck.

Sind Kappe und Finger von Bosch oder der Italonachbau, da hat es mal Probleme gegeben.Spasseshalber nimmst Du nur mal den Finger aus dem 85er und fährst.Die Finger sind mir beim SM (andere Baustelle, aber ähnlicher Effekt) reihenweise abgekackt.Bist Du am Samstag mit in Konstanz?

  • Autor

meine Kopfschmerzen sind weniger

 

Hallo Doc,

 

ich hab mir das was du geschrieben hast mal ausgedruckt. Ist alles von Bosch. Was ich noch sagen kann, aber das hat er schon seit dem ich ihn habe, jedesmal wenn ich die Kupplung drücke fällt er voll in den Keller, fängt ein und hat dann einen guten leerlauf. wenn ich dann mit gedrückter Kupplung kurz Gas gebe und wieder loslasse, fällt er runter und fängt sich wieder. Leerlaufregler wurde mal gewechselt, hatt aber nichts gebracht. Ausgegangen ist er aber nie. Ich werd das morgen dann mal Testen. Danke für deine Zeit. Am Samstag muss ich leider arbeiten, denn ich bin sozusagen auch in der Klinik.

 

Ich werd dann wieder berichten.

 

cu schmacko

[...]

Ich hatte auch mal das Problem bei Coachman, aber der ist dann immer richtig stehengeblieben.Anderer Verteiler und gut war.

[...]

Das Provisorium hat auch gut gehalten, bis in Stuttgart jeder einmal am Kabel ziehen wollte... ;)

 

Dann ging der Scheiss von vorne los. Mit ach un krach in die nächste Tanke, Klebeband geholt und den Mist abisoliert. Auf der AB gings dann nochmal los, Haube auf Pfoten verbrannt, mit Tränen in den Augen den glühenden Lader gesehen und solange rumgepfuscht bis es hielt.

Das hat es dann auch bis zum Verkauf. Nur die Bremsen haben die Heimfahrt dann nicht mehr überlebt.

 

 

Ach ja, schön wars.... :(

Beim E34 kann mir das nicht passieren, weil Ruhende Zündverteilung. Wenn so ne Spule verreckt kann ich gleich 6 neue kaufen, dass wird dann finanziell eklig ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.