Juni 2, 200619 j war am samstag bei einem saab-spezialisten. hab ihn mal wegen der pflege-frage behelligt. seine antwort: cabrio in die waschanlage (macht er mit seinem seit 12 jahren), politur sonax nano, lederpflege vom dm-drogeriemarkt wie armor all (und noch eines, dessen name mir nicht mehr einfällt). das armor all sei genauso wirksam wie das proukt von saab. wie gesagt: ein sehr kompetenter und erfahrener saab-spezialist :) Nun ja, dann probiere es mal übe längere Zeit aus....
Juni 2, 200619 j armor all (und noch eines, dessen name mir nicht mehr einfällt). das armor all sei genauso wirksam wie das proukt von saab. Armor all ? never ever. Nicht auf Armaturenbrett und erstrecht nicht auf`s Leder. Das Armaturenbrett wird süchtig danach und neigt eher zu reissen.
Juni 8, 200619 j Autor interessante aussage des händlers, fand ich. ihm wird viel erfahrung, kompetenz nachgesagt. er sagte, die dm-produkte wären genauso wie die originalsachen von saab ... ich fange heute mal mit dem einkauf der aussenschichtpflege an: lackreiniger (brauche ich das trotz vorheriger wäsche?) & politur, leder tuch, imprägnierspray (weiß noch nicht, welches). dann fahre ich evtl. durch eine spzielle cabriowaschstraße und gehe ans polieren. lederpflege beim nächsten mal. danke :)
Juni 8, 200619 j Armor all ? never ever. Nicht auf Armaturenbrett und erstrecht nicht auf`s Leder. Das Armaturenbrett wird süchtig danach und neigt eher zu reissen. Richtig! Zumindest hatte ich diesen Eindruck bei einem 900er meiner Schwester, deren Mann das Armaturenbrett sehr oft damit behandelte. Das Ergebnis sah nach 1-2 Jahren aus wie nach einem Erdbeben, kratertiefe Risse, VORHER war alles rissfrei gewesen! WAS sollte man denn nun dafür verwenden??
Juni 8, 200619 j Saab Pflege Hallo zusammen! @ Klaus! Zumindest hatte ich diesen Eindruck bei einem 900er meiner Schwester, deren Mann das Armaturenbrett sehr oft damit behandelte. Das Ergebnis sah nach 1-2 Jahren aus wie nach einem Erdbeben, kratertiefe Risse, VORHER war alles rissfrei gewesen! Kann ich so nach 12 Jahren "Autofahren" absolut nicht mal zu 0,1% bestätigen. Ich habe meinen ersten Wagen, einen 1980 VW Passat ;) (Jugendsünden ;) ) schon damit gepflegt und hatte nie Probleme. Gut diesen Wagen hatte ich auch nur 1 Jahr. Aber Meinen Scorpio Cosworth habe ich über 10 (!!!) Jahre damit behandelt und das Armaturenbrett sah nach 10 (!!!) Jahren und 400tkm immer noch aus wie neu. Keine Risse, nichts. Weich und geschmeidig wie am ersten Tag. Allerdings habe ich diese Mittelchen auch jede Woche benutz. Immer zum Wochenende, wenn Autoputzen angesagt war. Vielleicht habe ich auch wegen so häufiger Anwendung so gute Erfahrungen gemacht. Siehe Bericht saabista: "Das Armaturenbrett wird süchtig danach"....???? Tja, so sammelt halt jeder seine Erfahrungen. Der eine nimmt kein Armor All und ich würde mit meinem Cabrio nie in eine Waschstrasse fahren ;)
Juni 8, 200619 j ,,, Tja, so sammelt halt jeder seine Erfahrungen. Der eine nimmt kein Armor All und ich würde mit meinem Cabrio nie in eine Waschstrasse fahren ;) Für mich trifft bis dato beides zu.
Juni 8, 200619 j Und das erwähnte Hirschleder würde ich mir auch sparen: es putzt mit seiner "Quietsche-Wirkung" alles Wachs von der Karosserie. Das ist so ein Relikt aus den 70ern; genau wie die regelmäßige Motorwäsche... Kein professioneller Aufbereiter nimmt heutzutage dieses Autoleder. Wie schon gepostet, alte Baumwoll T-Shirts passen super. Wohl dem, der noch heranwachsende Kinder hat
Juni 8, 200619 j professioneller Aufbereiter Kein professioneller Aufbereiter nimmt heutzutage dieses Autoleder. das ist das stichwort, auf das ich gewartet habe: wir geben unsere Autos zum "car-cleaner" inc. teflon beschichtung, zahlen ein paar € und gut ist.:p
Juni 8, 200619 j wie pflegt ihr euren saab (cabrio)? waschstraße, politur, leder ... Auf Thema antwort Hallo! Ne,ne das mache ich lieber doch selber,bevor ich mein Auto irgendjemandem anvertraue und ich glaube,bis jetzt habe ich meine Sache ganz gut gemacht. Gruß,Thomas
Juni 8, 200619 j das ist das stichwort, auf das ich gewartet habe: wir geben unsere Autos zum "car-cleaner" inc. teflon beschichtung, zahlen ein paar € und gut ist.:p Jau, das mache ich auch 2x/Jahr: Automobilpflege Beyen, der einzige autorisierte SWIZÖL Aufbereiter in NRW => Swizöl, welch neues Wort aus meinem "Munde" :) Sogar der einzige, der offiziell aus Baierbrunn empfohlen wird, aber lassen wir das. Bevor ich halbwegs Ungeschickter mich an eine Vollaufbereitung über sechs Stunden mache (solange habe ich für Mieze´s Ibiza gebraucht), rechne ich lieber den Stundenlohn um und tätige einen Anruf... Wie gesagt, es ist viel einfacher die gute Pflege aufrecht zu erhalten, anstatt sie herbei zu führen. Dann kann ich auch mit gutem Gewissen alle 2 Wochen waschen und 1x/Monat nachwachsen, Felgen 1x/Woche, Silikon 2x/Jahr etc. Der Zustand meines cab nach einem Jahr und 16tsd km? Neuwertig!
Juni 8, 200619 j Wie schon gepostet' date=' alte Baumwoll T-Shirts passen super. Wohl dem, der noch heranwachsende Kinder hat [/quote'] Textil- Diskonter: 3 Stück 1,99 € Mein Wagen schicke ich demnaechst auch zum Fachmann, bin schon gespannt auf das Ergebnis.
Juni 8, 200619 j Textil- Diskonter: 3 Stück 1,99 € DIE KINDER ?! Oh mein Gott!!!! Ist da auch ein Anschlussvertrag für Kindergeld dabei?
Juni 8, 200619 j DIE KINDER ?! Oh mein Gott!!!! Ist da auch ein Anschlussvertrag für Kindergeld dabei? :) :) Regierungsinitiative gegen das Aussterben der Gesellschaft... das Zitieren von Beiträgen übe ich noch mal...;)
Juni 8, 200619 j Jau' date=' das mache ich auch 2x/Jahr -- Der Zustand meines cab nach einem Jahr und 16tsd km? Neuwertig![/quote'] man(n) muß es ja nicht übertreiben, aber was die kosten-nutzen-rechnung angeht, bin ich bei dir:rolleyes:
Juni 9, 200619 j wie pflegt ihr euren saab (cabrio)? waschstraße, politur, leder ... Auf Thema antwort Hallo! Ganz einfach,dieses Wetter bei geöffnetem Dach geniessen,da kommt ein gepflegtes Auto doch viel besser zum Vorschein.....Ich fahre mit meiner Familie nächstes Wochenende nach Holland an die Küste,das wird bestimmt klasse.Vorher werde ich mein Auto natürlich noch mal schönmachen..... Gruß,Thomas
Juni 9, 200619 j Was macht Ihr sonst noch in Eurer Freizeit?? ;-) Bezog sich das nun aufs Putzen oder Kinder...
Juni 9, 200619 j wie pflegt ihr euren saab (cabrio)? waschstraße, politur, leder ... Auf Thema antwort Hallo! @hb-ex Na klar Holland,warum auch nicht,ist wunderschön dort,und für ein paar Tage optimal.Und wenn ich schon halb für ein holländisches Unternehmen arbeite muß ich mich ja auch mal dort sehen lassen..... Gruß,Thomas
Juni 9, 200619 j Zurück zum Thema ... also Leuts, bin nur zweifacher Onkel, (noch) kein Daddy, hab aber dennoch noch andere Hobbys als Autowaschen ;) Zur Lederpflege hab ich einen super Tipp: Lederpflege, die man für Pferdesättel nimmt - ich such die Dose mal raus und poste den Namen, falls es interessiert. Das Teil reinigt, zieht super ein und muss nur 1-2 mal im Jahr angewandt werden. Auch kann man sich direkt wieder draufsetzen und rutscht nicht rum - logisch, sonst würde man ja auch vom Gaul fallen ;) Mir kommt jedenfalls nix anderes aufs Leder.
Juni 12, 200619 j Lederpflege Selbst benutze ich Turtle Wax, gibt dem Leder super Farbe und schützt es zuverlässig. Ausserdem fettet es Kleider nicht und macht das Leder nicht gerade spiegelblank und super rutschig...kann es nur empfehlen!
Juli 10, 200619 j Autor hallo, ich bins :) eine frage zum verdeck: mein saab-händler bietet eine imprägnierdose an, die aber 50euro kostet. in meinen augen a bisserl teuer. da ich bei dem händler bereits 10 euro für eine warnweste gezahlt habe, und nicht nochmal zu viel geld ausgeben möchte: muss eine dose imprägnierspray soooo viel kosten? danke apu
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.