Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum !

 

Habe kürzlich eine Zündlichtpistole aus den 70'ern geschenkt bekommen (Fabrikat Motometer).

Die Pistole hat 3 Anschlüsse: Batt. +, Batt - und eine Klemme für's Zündkabel (keine Induktionszange, sondern eine Klemme, die direkt mittels eines zusätzlichen Kerzensteckeradapters in die Zündleitung eingeschleift werden muß).

 

Kann damit eigentlich auch unsere Transistorzündung gemessen werden oder nicht ? (habe gesehen, dass alle modernen Zündlichtpistolen eine Induktionszange zum Abnehmen des Zündimpulses haben).

 

Vielen Dank, ep.

Hallo!

Geht ohne Probleme, habe auch so ein Teil allerdings von Bosch, solange du nicht an die Zündspule klemme 1 drangehst mit irgendwelchen Messgeräten, sondern nur den ersten Zylinder abgreifst (wobei dein teil mit durchschleifen sogar besser ist wie induktiv) kann nix passieren.

gruß

Franz

(wobei dein teil mit durchschleifen sogar BESSER ist wie induktiv)

Stimmt, ich hab auch so ein dunkelgrünes Bosch-Teil, das ist Spitze ! und hat keinerlei messbare Abweichungen von "Profiteilen", was Klaus stets befürchtet, bzw. glaubt festgestellt haben zu müssen... *g*

Gerd B. :D

Genau dieses "Spitzen"-Boschteil habe ich auch.

Tut aber bei der Ablesegenauigkeit nichts zur Sache.

  • Autor

Danke, dann ist sie warscheinlich kaputt. Hab sie mal ausprobiert: Ich hab zwar schon einmal "geleuchtet", die Pistole aber nicht...

 

@Kagee: Wieso eigentlich nicht mit Dtehzahlmesser an Zündspule 1 rangehen ? (Hab nämlich auch so ein Messgerät bekommen).

Danke, dann ist sie warscheinlich kaputt. Hab sie mal ausprobiert: Ich hab zwar schon einmal "geleuchtet", die Pistole aber nicht... ??? ======================> Vielleicht (vermutlich ?) hast Du sie nur falsch angeschlossen ??? ;-)))

@Kagee: Wieso eigentlich nicht mit Dtehzahlmesser an Zündspule 1 rangehen ? (Hab nämlich auch so ein Messgerät bekommen).

Das sind aber zwei Paar Stiefel ! *g*

Zur Info:

Ein elektronischer DREHZAHLMESSER wird mit der ersten (meist roten Klemme) an der Zünspulen-Sekundärseitenklemme 1 - (da ist meist auf der Zündspulenoberseite ein "1-" aufgedruckt) [bitte nicht mit der Zündspulen-Primärseitenklemme "15 +" (vom Zündschloss kommend) verwechseln !!!] und mit der zweiten (meist schwarzen Klemme) an Batterieminus=Masse geklemmt !

 

Bei einer STROBOSKOPLAMPE dagegen, (hier die durch's Zündkabel Nr. 1 durchgeschleifte [nich kapazitiv abgegriffene !] grüne Boschlampenversion) wird:

Die erste, (rote) Klemme an Batterieplus, die zweite, (schwarze) Klemme an Batterieminus (oder Masse) geklemmt und das dritte Doppelanschlusskabel wird zwischen das aus der Verteilerkappe herausgezogene Zündkabel für Zylinder Nr. 1 in Reihe (im Physikunterricht auch als "hintereinandergeschaltet" bezeichnet...) ;-) geschaltet. Host me ?

Viel Spass beim evtl. Hinzufügen neuer Erkenntnisse...

Mahlzeit mit Gruss Gerd B. :D

  • Autor
@grufti: aha, ich habe die Stroboskoblampe natürlich nicht am Verteiler, sondern an der Zündkerze eingeschleift - macht ja vielleicht doch einen Unterschied...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.