Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

 

Bei meiner Mickaela (9-3 II, Bj 2006, 1,8t, 150 PS, Cabrio) arbeitet mein Innenraumlüfter unabhängig von mir.

Ich habe eine manuelle Lüftung und bin letztens bei Stufe 2 unterwegs gewesen. Nun geht der Innenraumlüfter nicht mehr aus... auch ohne Zündung und Schlüssel. Der Lüfter arbeitet dann wacker weiter bis die Batterie leer ist. Auch kann man den Lüfter nicht mehr regulieren... er geht zum einen nicht aus und verstellen lässt er sich auch nicht mehr, also bei Stufe 1 ist das gleiche Lüftchen, wie bei Stufe 5.

Auch wenn ich die Maxisicherung im Innenraumsiccherungskasten (Links im Amaturenbrett / Steckplatz 23) geht der Lüfter zwar aus, aber springt sofort wieder an, wenn ich sie reinstecke.

 

Hat von euch schon mal jemand sowas gehabt und einen gewissen Erfahrungswert?

Hallo Gemeinde,

 

Bei meiner Mickaela (9-3 II, Bj 2006, 1,8t, 150 PS, Cabrio) arbeitet mein Innenraumlüfter unabhängig von mir.

Ich habe eine manuelle Lüftung und bin letztens bei Stufe 2 unterwegs gewesen. Nun geht der Innenraumlüfter nicht mehr aus... auch ohne Zündung und Schlüssel. Der Lüfter arbeitet dann wacker weiter bis die Batterie leer ist. Auch kann man den Lüfter nicht mehr regulieren... er geht zum einen nicht aus und verstellen lässt er sich auch nicht mehr, also bei Stufe 1 ist das gleiche Lüftchen, wie bei Stufe 5.

Auch wenn ich die Maxisicherung im Innenraumsiccherungskasten (Links im Amaturenbrett / Steckplatz 23) geht der Lüfter zwar aus, aber springt sofort wieder an, wenn ich sie reinstecke.

 

Hat von euch schon mal jemand sowas gehabt und einen gewissen Erfahrungswert?

Könnte der Regler des Gebläses sein, den kann man tauschen……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Aber wenn es der Regler ist... läft der Lüfter dann auch wirklich ohne Zündung und DSchlüssel weiter???

kann man das mit einer Tech 2 Prüfung feststellen oder eher ausprobieren durch austausch?

Aber wenn es der Regler ist... läft der Lüfter dann auch wirklich ohne Zündung und DSchlüssel weiter???

kann man das mit einer Tech 2 Prüfung feststellen oder eher ausprobieren durch austausch?

Ob das mit TechII auszulesen ist weiß ich nicht, aber wenn das Gebläse noch läuft und keine großen Geräusche macht, wäre der Regler mein erster Verdächtiger..........

 

Gruß, Thomas

Aber wenn es der Regler ist... läft der Lüfter dann auch wirklich ohne Zündung und DSchlüssel weiter???

kann man das mit einer Tech 2 Prüfung feststellen oder eher ausprobieren durch austausch?

Schick mir mal bitte Deine VIN per PN, dann gucke ich mal nach der Teilenummer und im WIS nach dem PDF zum Tausch des Reglers..........

 

Gruß, Thomas

Teilenummer Regler für MCC ist 90566802, ersetzt durch 90512510..........

 

Gruß, Thomas

[mention=11504]Der Felix[/mention] : Du hast PN..........

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Vielen Dank... ich hab jetzt den Regler bestellt und bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob es nun daran lag.
Vielen Dank... ich hab jetzt den Regler bestellt und bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob es nun daran lag.

Bin auch gespannt ……alleine schon der Tatsache geschuldet das ich noch nie ein 9-3II Cabrio ohne ACC gesehen habe……freue mich auf Deine Rückmeldung ……

 

Gruß, Thomas

Aber wenn es der Regler ist... läft der Lüfter dann auch wirklich ohne Zündung und DSchlüssel weiter???

kann man das mit einer Tech 2 Prüfung feststellen oder eher ausprobieren durch austausch?

Ja, weil der dicke Transistor, der den Strom steuert, dabei gerne so kaputt geht, dass er dauer leitend wird. Bei uns als durchlegieren bezeichnet. Der Halbleiter wird dann in einen Leiter umgeschmolzen.

 

Und nein, das Tech2 kann da nichts erkennen. Denn die Ansteuerung wird in keiner Weise zurück gemeldet.

 

Noch ein Hinweis: Die Regler gehen gerne durch Überlastung kaputt. Das kann durch total verdreckte Innenraumluftfilter passieren, aber auch wenn der Lüftermotor anfängt zu sterben. Verbrannte Bürsten, schwergängige Lager.

Wenn der Lüftermotor schwergängig läuft, wichst der Regler durch. Gab es also im Vorfeld quietschende oder rauhe Geräusche vom Lüfter, dann sollte man nicht nur den Regler tauschen, sondern auch den Lüfter. Ist übrigends kein SAAB-typisches Problem, sondern Markenübergreifend bei allen Fahrzeugen so.

Lässt man den alten Lüfter drin, wird der neue Regler garantiert nicht alt. :smile: Also bitte nicht am falschen Ende sparen.

Wenn der Lüftermotor schwergängig läuft, wichst der Regler durch. Gab es also im Vorfeld quietschende oder rauhe Geräusche vom Lüfter, dann sollte man nicht nur den Regler tauschen, sondern auch den Lüfter. Ist übrigends kein SAAB-typisches Problem, sondern Markenübergreifend bei allen Fahrzeugen so.

Lässt man den alten Lüfter drin, wird der neue Regler garantiert nicht alt. :smile: Also bitte nicht am falschen Ende sparen.

Siehe #4……

 

Gruß, Thomas

Siehe #4……

 

Gruß, Thomas

Zwei Doofe, die gleich denken... :biggrin:

Zwei Doofe, die gleich denken... :biggrin:

Ich bin nicht doof ……und würde es Dir auch nicht unterstellen ……

 

Gruß, Thomas

  • 4 Wochen später...
  • Autor

So Gemeinde...

 

Da ich ich eine mauelle Lüftung habe ist der Regler genau der, den Thomas rausgesucht hat. Perfekt Q! danke dir.

Nun läuft wieder alles und ,Ja, ihr habt auch weitergehend Recht.

Mein lüfter quietscht bei Stufe 1 und 2, also werde ich den jetzt auch tauschen.

 

Vielen Dank für eure wertvollen Hinweise :-)

So Gemeinde...

 

Da ich ich eine mauelle Lüftung habe ist der Regler genau der, den Thomas rausgesucht hat. Perfekt Q! danke dir.

Nun läuft wieder alles und ,Ja, ihr habt auch weitergehend Recht.

Mein lüfter quietscht bei Stufe 1 und 2, also werde ich den jetzt auch tauschen.

 

Vielen Dank für eure wertvollen Hinweise :-)

Danke für die Rückmeldung ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

Hallo in die Runde , bin neu hier

Ich hab den Beitrag interessiert gelesen , da ich das gleiche Problem habe, mit dem gleichen Modeltyp nur mit manueler Klimaanlage.

Meine Frage , wo sitzt der Regler Wiederstand , hatte das Handschuhfach raus ,um der Lüfter zu tauschen , der läuft nur auf höchster Stufe , da gehe ich von aus ,

das der Wiederstand Regler auch hin ist , währe für sachdienliche Hinweise sehr dankbar .

Danke im voraus Gruss Kängeru

Danke Flemmig , für die schnelle Antwort, ich bin mir nicht sicher ob es ein 9.3 I oder 9.3II ist , meiner ist Baujahr 09.2002 Limosine (kein Cabrio), ich weiss nur das es eine Modelüberarbeitung gab , mit einigen grösseren Änderungen . Ich hab ja den passenden Lüfter ja auch gefunden , die Vorgängervariante hatte einen anderen Anschlusstecker am Lüfter , hab mir ein Hanhbuch besorgt , da ist nur die Klimaautomatik- variante näher erklärt , da ist der Regler direkt auf dem Lüftergehäuse verbaut.

Danke für den Link , ich wühle mich da mal durch , bin nicht der Englisch Sprachmächtige , aber bilden macht einen auch nicht dümmer,

Danke gruss Kängeru

Moin

Da dürfte es noch keinen 932 gegeben haben, gib deine VIN mal bei https://www.esaabparts.com/ zum Decodieren ein. Verwechselst du vielleicht das Facelift vom 900 II zum 931 mit dem kompletten Modellwechsel zum 932? Und ich meine den 932 gab es nie mit manueller Lüftung.

 

OK, ohne Englisch wird es mit den online verfügbaren Anleitungen sparsamer, keine Ahnung ob es dazu schon hier was gutes gibt. Lösung wäre sonst das digitale Werkstatthandbuch WIS lokal zu installieren, läuft auf aktuellem Windows aber nur angepasst. Dazu gibt es hier einen eigenen Thread.

 

Hier noch Mal der Link zwei Ebenen höher eingestiegen: http://saabwisonline.com/a5/wis/9-3/2002/8-body/manual-climate-control-mcc/

 

Unter Adjustment/Replace finden sich die Anleitungen zum Wechseln von Teilen.

Danke für den Tip , ich Versuch mein Glück mal bei der Suche , ich hab mal 2Bilder von meinem mit angehangen , ich hoffe es klappt mit den Bildern , mist mit den Bildern hat nicht geklappt

Bearbeitet von kängeru

Wie hast du es versucht? Rechts unten, Datei hochladen.
Danke für den Tip , ich Versuch mein Glück mal bei der Suche , ich hab mal 2Bilder von meinem mit angehangen , ich hoffe es klappt mit den Bildern , mist mit den Bildern hat nicht geklappt

Hast Du laut VIN einen YS3D oder einen YS3F?

Das erstere wäre ein 9-3I, das zweite ein 9-3II……dann wissen wir über was wir sprechen ……

 

Gruß, Thomas

Ich versuche es nochmal mit den Bildern

IMG_20230204_212227.thumb.jpg.712c9509eeb3b189aa03fc4889364841.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.