Oktober 8, 201014 j Auch mein (verspäteter) Glückwunsch und viel Spaß bei den nächsten Paßfahrten! Gegen die genannte Leistung und deren Charakteristik kommt der CS nicht an... Ich steh' ja grad am Anfang der Geschichte ;-)
Oktober 8, 201014 j Paßfahrten? Ich bin gespannt auf Deine ortskundigen Routenvorschläge (Ein wenig Regen macht nichts.)
Mai 10, 201213 j Dieser Beitrag hat es verdient wieder ober zu stehen .... auch wenn ich noch kirre werd, wenn ich sehe wie perfekt die Autos vom Klaus sind ... Ich sehe erst mal keine Chance ihm das Wasser zu reichen, aber der Spaß den ich mit meinen Wagen habe ist GANZ weit oben Besteht die möglichkeit das Video wieder sichtbar zu machen? Hast Du den Wagen noch Klaus ?
März 9, 201312 j Zum km-Stand 250.000 bzw. 100.000 seit Neuaufbau in 2005 gab es neben dem Service gestern noch vordere Bremsscheiben (waren 100tkm alt) und neue Beläge. Ausserdem gab die Batterie passenderweise gerade den Geist auf, nun bin ich gespannt wie lange es diese 45AH-Version tut. Weniger schön ist, dass die vor ca. 60tkm (!) verbauten Koni-Dämpfer ( -> http://www.saab-cars.de/hallo/7786-wieder-so-ein-schwarzer-900-turbo-10.html#post222762 ) vorne bereits etwas schwächeln, sie wurden auf hfts Anraten vorerst mal straffer gestellt. Ausserdem beginnt das Kardangelenk der Lenksäule etwas Geräusche zu produzieren. An der Vorderachse gibt es also wieder Optimierungsbedarf. Zum Anschluss gab es -fürs Protokoll- eine Leistungsmessung. Der Motor läuft mit dem TE 05 (mit unbekannter Laufleistung) nach wie vor ganz ordentlich.
März 9, 201312 j Nach Überwinden des Turbolochs ein wirklich sehr schöner, satter Drehmomentverlauf! Im Fahrbetrieb ist es auszuhalten. Vielleicht lässt sich hier aber mit passendem Laufzeug doch noch etwas verbessern. Der Leistungstest wurde übrigens nicht mit SuperPlus, sondern mit 95er Esso gefahren.
März 9, 201312 j ...wie lange es diese 45AH-Version tut. Weniger schön ist, dass die vor ca. 60tkm (!) verbauten Koni-Dämpfer ( -> http://www.saab-cars.de/hallo/7786-wieder-so-ein-schwarzer-900-turbo-10.html#post222762 ) vorne bereits etwas schwächeln, sie wurden auf hfts Anraten vorerst mal straffer gestellt. ... Zum Abschluss gab es -fürs Protokoll- eine Leistungsmessung. ... Mit der 45 AH-Type hab seit 2 Jahren keine Probleme. Mit den roten Konis ging es mir ebenso; nach ca. 50tkm nachgestellt, nach knapp 90tkm Matsch... Protokoll: na endlich
März 9, 201312 j Mit der 45 AH-Type hab seit 2 Jahren keine Probleme. ... Bei mir waren es knapp 4 Jahre, auch mit der 45AH von Berga. Und das Ding funktionierte bis gestern unauffällig: Morgens nach kalter Nacht gestartet, 260km Autobahn, Motor aus und beim nächsten Startversuch ein paar Minuten später drehte sich der Anlasser nicht mehr. Mit den roten Konis ging es mir ebenso; nach ca. 50tkm nachgestellt, nach knapp 90tkm Matsch... So bleiben nicht mehr viele Alternativen : B4 oder B6
März 9, 201312 j Autor Die Kurven sehen doch schick aus. Typisch TE-05 vom NM-Verlauf. Seit ich in No.5 einen (ebenfalls unbekanntes Alter) verbaut habe... sehr sehr ähnlich, obwohl die Motoren ja doch recht unterschiedlich sind. Mehr scheint also wohl mit einem TE 05 nicht produzierbar zu sein. Für den Winterbetrieb habe ich GLD und MLD unter Standardwerte zurück genommen. Reicht immer noch allemal, obwohl das Aggregat ohne X-Lader einfach kastriert ist. Die Leistungseinbußen sind eklatant (-60 PS und mehr als 80 Nm Verlust - und das bei gleichen Verbrauchswerten ) @Batterie: Hatte neulich exakt das gleiche Phänomen. Bei mir war es allerdings doch nicht der Akku, sondern verschlissene Schleifringe der LiMa. @Dämpfer: keine Sachs mehr auf Lager liegen? Ich dachte, "ihr" hättet vorgesorgt...
März 9, 201312 j LiMa ist unauffällig (und mit ebenfalls jetzt 100tkm recht unverdächtig). und beim Probeladen erreichte die alte Batterie keine 12 V mehr. Warum hast Du den GLD zurückgenommen? Etwas Korrektur des APCs hätte im Bedarfsfall doch genügt. Alternativ stimmst Du Dir eben eine "Winter-APC-Box" ab.
März 9, 201312 j Autor Ich habe beides gemacht: Nur APC reichte fürs sanfte Beschleunigen auf verschneiter/nasser Strecke nicht aus... zumindest nicht im unteren Drehzahlband. Ab 3k ließe es sich dank des Fächers auch seicht beschleunigen, aber die Charakteristik des ganzen Motors war ja ursprünglich auf hohes Drehmoment ausgelegt, und ich fahre eben auch mal zwischen 2k und 3k spazieren. Das Beschleunigungsverhalten ist für den Wintereinsatz jetzt genau richtig
März 13, 201312 j ...Mit den roten Konis ging es mir ebenso; nach ca. 50tkm nachgestellt, nach knapp 90tkm Matsch... in meinem CV Herbst 1986 wurde damals von Hirsch das original Heuschmid Fahrwerk mit Koni (vermutlich noch die alte wiederstandsfähigere Doppelrohr-Version!) verbaut und hielten vorne 165tkm gute 22 Jahre, dann mangels Koni Verfügbarkeit leider B6 montiert, sind mir auf dem CV einwenig zu hart, habe inzwischen wieder Koni-Dämpfer (neue Einrohr-Version, vermutlich schwächer in der Langlebigkeit!) erhalten und austauschen, B6 gehen mit Lesjöfors auf dem CC!
Juli 29, 201410 j Mit knapp 60tkm Laufleistung waren kürzlich die Michelin 195/50VR16 fällig und die vorderen(noch originalen) Stabibuchsen sind nun endlich auch durch die vom saabcommander ersetzt. Jetzt läuft er wieder ganz schön durch die Kurven. Aber die Querlenkerbuchsen werden trotzdem auch noch getauscht. Bearbeitet Juli 29, 201410 j von klaus
August 13, 201410 j update: Die unteren Querlenkerbuchsen in PUR vom saabcommander haben den Spass noch etwas vergrössert. Ausserdem habe ich zufällig KONI-Zweirohrdämpfer als NOS bekommen. So gefällt mit das jetzt wieder richtig gut.:smile:
August 13, 201410 j Sicher. Ich bin gespannt, wie sich die alte Lagerware auf Dauer bewährt, sind jetzt gerade mal ein paar hundert Kilometer drin, aber die Zweirohrversionen lassen sich ggf. überholen. Die Buchsen habe ich gleich durch PUR-Versionen ersetzt.
August 13, 201410 j hab den rest von dem kram ... verbaut sind sie, mal schauen was sie taugen, konnte noch nicht zur probefahrt antreten, bremse muß erst noch entlüftet werden...böse neue sättel+schläuche haben luft ins system gebracht man kann die dämpfer überholen? habe noch die alten, wie soll das gehen?
August 13, 201410 j man kann die dämpfer überholen? habe noch die alten, wie soll das gehen? Ich habe selbst noch keine Erfahrung damit, frag mal bei KONI nach.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.