Veröffentlicht Januar 23, 20232 j Die Batterie war nach einer Standzeit von 3 Tagen komplett leer. Nach einer Stromprüfung im Sicherungskasten habe ich entdeckt, dass die elektrische Steuerung des Fahrersitzes Strom zieht. Nach einer Unterbrechung mit einem Schalter ist das Problem provisorisch gelöst. Hat jemand eine bessere Idee oder einen Hinweis, wo ich so ein Steuergerät bekommen könnte. Noch scheue ich aber einen Ausbau des Sitzes. Grüße Günter
Januar 23, 20232 j Steuergerät am besten mit der Seriennummer hier unter "suche Teile" ein Gesuch aufgeben.
Januar 23, 20232 j Autor Danke für den Hinweis. Mein Fundstück im EPC soll nicht richtig und auch nicht das Steuergerät für den Sitz sein. Ich hoffe noch auf Aufklärung über das Steuergerät und warum es Strom zieht. Viele Grüße Günter
Januar 23, 20232 j Danke für den Hinweis. Mein Fundstück im EPC soll nicht richtig und auch nicht das Steuergerät für den Sitz sein. Ich hoffe noch auf Aufklärung über das Steuergerät und warum es Strom zieht. Viele Grüße Günter Schau mal ob 2 Relais vorne unter dem Sitz auf einer Konsole stecken. Wenn ja, ziehe die mal und schaue ob weiter Strom gezogen wird
Januar 24, 20232 j Wenn ich mich recht erinnere, funktioniert der Beifahrersitz nur bei Zündung ein...oder wenn die Beifahrertür offen ist, damit der Beifahrer den Sitz auf seine Körpergröße einstellen kann, ohne das der Motor läuft. Das würde ich mal ausprobieren. Türen zu und den Beifahrersitz betätigen. Da dürfte sich nichts bewegen. Ich habe keinen Schaltplan zur Verfügung, sonst würde ich mal selber gucken. Müsste ja über den Reed-Kontakt am Türschloß geschaltet sein...und dann müsste es auch eine Fehlfunktion im Piktogramm vom Tacho geben. ... Wenn ich aber recht überlege, funktioniert der Fahrersitz auch nur, wenn die Türe offen ist oder die Zündung an. Zündschloßschalter defekt???...oder das Hauptrelais für die Motorsteuerung??? Bearbeitet Januar 24, 20232 j von der41kater
Januar 24, 20232 j Beim Ziehen der beiden Relais müsste dann ja mindestens ein Relais klacken...wenn es Stromlos wird. Und beim Aufstecken ebenfalls. Für jeden Sitz ein Relais. Aber bei geschlossenen Türen und Zündung aus darf da garnix klacken.
Januar 24, 20232 j Auch wenn ich kein Experte für Fahrersitze bin, es kann sein, daß die Relaiskontakte kleben.
Januar 24, 20232 j Steuergerät am besten mit der Seriennummer hier unter "suche Teile" ein Gesuch aufgeben. Teilenummern für die Elektronik der elektrischen Sitze von MY94-MY98 4415287...ist die alte Nummer, NLS 30550993...ist die ersetzte Nummer.
Januar 24, 20232 j Über den Reedkontakt wird das Relais NICHT geschaltet, aber über den Türkontaktschalter am Holm, der auch die Innenbeleuchtung steuert. Reed-Kontakt ist zustänidg für das Piktogramm und die Funktionen der Alarmanlage.
Januar 24, 20232 j Über den Reedkontakt wird das Relais NICHT geschaltet, aber über den Türkontaktschalter am Holm, der auch die Innenbeleuchtung steuert. Reed-Kontakt ist zustänidg für das Piktogramm und die Funktionen der Alarmanlage. Wenn Du es weißt, werde ich das gerne glauben. Fakt ist, daß bei geöffneten Türen die Schaltung für die Sitze aktiviert ist...und daher jede Messung, bzw. Prüfung recht zweifelhaft wird. Aber man kann die Türkontakte in den Säulen durch etwas eindrücken und nach rechts drehen deaktivieren. Dann bleibt die Innenbeleuchtung aus...und die Schaltung für die Sitze sollten dann auch deaktiviert sein.
Januar 24, 20232 j Naja, der Reedkontakt reagiert deutlich früher als der Schalteri m Holm. Das lässt sich also leicht beobachten...
Januar 24, 20232 j Naja, der Reedkontakt reagiert deutlich früher als der Schalteri m Holm. Das lässt sich also leicht beobachten... Man kann ja auch den Türkontakt blockieren und das Schloß mit einem Schraubenzieher auf geschlossen drücken. Dann hat man beide Möglichkeiten der Türen ausgeschlossen...und man kann die anderen Relais für Zündschloß und Motorsteuerung kontrollieren. ......................... An der Sitzsteuerung selber wird es nicht liegen, sondern an einer falschen Bestromung der Steuerung. Und da sehe ich eher die Hauptrelais für die Zündung als schuldig an. Im Relaiskasten hat es ja schon geschmurgelt...beim ACC-Problem, angeblich das Heckscheibenheizungsrelais. Direkt daneben ist das Zündschaltrelais. (hatte ja schon weiter oben von anderen Schäden gesprochen, wenn in der Gegend Kontakte brennen) Ich habe keinen Schaltplan...ich denke mich nur grade ins System hinein. ...
Januar 24, 20232 j Autor Danke für die rege Diskussion und die zahlreichen Tipps. Damit niemand ungeduldig wird, wenn ich diese nicht gleich ausführe und berichte, muss ich mitteilen, dass ich die nächsten 2 Wochen Enkeldienst in Berlin habe. Danach ist das Auto dran. Die Notlösung funktioniert noch.
Januar 25, 20232 j [mention=4660]saabmueller[/mention] Du kannst ja die Enkel einbinden...die haben kleinere Hände... Enkel gehen immer vor, die olle Karre kann warten.
Februar 5, 20232 j Die Batterie war nach einer Standzeit von 3 Tagen komplett leer. Nach einer Stromprüfung im Sicherungskasten habe ich entdeckt, dass die elektrische Steuerung des Fahrersitzes Strom zieht. Nach einer Unterbrechung mit einem Schalter ist das Problem provisorisch gelöst. Hat jemand eine bessere Idee oder einen Hinweis, wo ich so ein Steuergerät bekommen könnte. Noch scheue ich aber einen Ausbau des Sitzes. Grüße Günter[ATTACH=full]222177[/ATTACH] [ATTACH=full]222179[/ATTACH] an das Steuergerät glaube ich noch nicht - Sitz an den 4 Schrauben lösen und nach hinten kippen geht schnell, - die E-Sitze reagieren meines wissens auf die Türkontaktschalter - ich hatte schon defekte oder klebende Relais und einmal ein "rausgetretenes" Relais unter dem Beifahrersitz
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.