Veröffentlicht April 27, 200619 j Halloechen, bin Saab-Erstbesitzer und habe meinen 900 2.3 Cabrio (EZ 12.97) Ende Maerz von Privat fuer 9.800€ gekauft (Kilometerstand damals 106000). Er schien sehr gepflegt und gut in Schuss (2. Vorbesitzer). Das Drama begann nach ca. 2 Wochen waehrend einer langen, mehstuendigen Autobahnfahrt, em Ende der Fahrt bemerkte ich ein duchdringendes Schleifen im Motorraum welches im Innenraum noch bedrohlicher toente. Als ich nachsah konnte ich das ein wenig lokalisieren und sah zudem ein Oelleck welches Teile des Motors versiffte. (Der Verkaeufer sagte, er habe keine Motorwaesche gemacht und beim Kauf waren NULL Oelfklecken zu sehen) Je weiter ich fuhr desto lauter wurde der Laerm. Es war natuerlich Wochenende und ich liess ihn stehen um ihn am naechsten Wochentag unmittelbar zu Saab/Opel nach Koeln (komme aus BG) zu bringen. Der Mechaniker diagnostizierte ein Problem mit der Klimaanlage, es wuerde ein neuer Kompressor benoetigt, zudem liesse sich der lecke Zuendverteiler nicht mehr flicken so dass auch dieser erneuert werden sollte. 3 Tage und 2.240€ brutto spaeter war der Wagen wieder in Ordnung und ich aufrgrund der hohen Kosten am Boden :-( Am naechsten Tag bekam ich im Laufe des Tages grundlegende Probleme mit der Gangschaltung, am Abend ging kein einziger Gang mehr rein und der Wagen war nicht mehr fahrtuechtig. Am naechsten Mittag v. Saab/Opel abgeschleppt und 2 Tage spaeter die Gewissheit: Getriebeschaden. Das neue Getriebe wurde netto mit 6.500 € angegeben, ein Austauschgetriebe mit 3.500 netto. Dort steht er jetzt und ich weiss nicht mehr weiter. Ich als Laie fuehle mich bis zum Anschlag verarscht, kann aber auch einfach nur Pech sein. Fakt ist, dass mich daiese Sache nun aus privaten Gruenden fast in die Knie zwingt. Und rechtlich scheint die Sache laut fachkundigem Anwalt aussichtslos zu sein. Mein vorm Kauf verlangter TUEV-Bericht wies keinerlei Maengel auf (wurde aber v. Ing.-Kumpel d. Verkaeufers gemacht) und der Vertrag schloss grundsaetzlich jegliche Gewaehrleistung aus. Ob die Mechaniker bei Saab Mist gebaut haben (beim 1. Werkstattbesuch hiess es noch, der Motor "muesse komplett ausgebaut" werden, beim 2. und auf Antwort auf meiner Frage ob etwas bei der vorangegangenen Reparatur schief gelaufen sei, hiess es das Getriebe sei auf der anderen Seite des Motors und die waeren da gar nicht dran gewesen) laesst sich kaum nachweisen. Was ich benoetige ist nun ein Hinweiss oder Tipp, wo ich hier im Koelner umland bei der Reparatur Geld sparen kann und nicht verarscht werde. Gibt es Alternativen oder kennt ihr hier jemanden der mir fachgerecht, kompetent und BILLIGER meinen Wagen wieder auf Vordermann bringt? Ich weiss, dass ich selber schuld bin und diesen ganzen Bullshit-Bingo Hauptgewinn durch Kauf beim Privatmann selber zu verantworten habe. Ausserdem bitte ich meinen technisch unzulaenglichen Sprech zu entschuldigen. Kenn mich damit nicht aus - zahle ja auch gerade teuer Lehrgeld dafuer. Ihr erreicht mich entweder ueber dieses Forum oder spamarketing ed gmail dot com Mit frustrierten Gruessen urban/chris PS: Uebrigens fehlte unmittelbar nach dem 1. Werkstatttermin beide (sic!) Wischblaetter v. Scheinwerfern *KOTZ*
April 27, 200619 j Als erstes würde ich mir mal ein 2. Meinung holen, ob wirklich das getriebe hinüber ist. Bei dem 900II weiß ich auch nicht, wen ich Dir da empfehlen könnte. Jedoch würde ich mich nach einem gebrauchten Getriebe umschauen. Die müßte es von dem BJ geben. Ist natürlich ein ganz blöder Einstieg mit Saab.... ;-( Gehen die Gänge rein, wenn der Wagen steht??
April 27, 200619 j Autor Thanx Hallo Turbo, ist doch gar nicht der 900II oder? Den gabs doch erst ab 98, meine ich hier mal gelesen zu haben. Und danke fuer den Tipp, hatte ich auch vor - nur weiss ich nicht wo ... Die ich anrief (2-3) riten zu Saab selber weil sie das Werkzeug nicht hatten. Die Gaenge gehen nicht mehr rein. DIe Gangschaltung bewegt sich wie ein Joystick und ist beliebig drehbar. Der Rueckweaertsgang ist drin und laesst sich nicht mehr rausnehmen, auch nicht v. Saab-Mechanikern ... Drehe ich den Zuendschluessel um, macht der Wagen trotz voll durchgezogenen Bremsen einen knappen Metersatz nach hinten - gefaehrlich ! Gruss urban
April 27, 200619 j Doch, ist ein 900II (Ab 94) danach kam der 9-3... Gehen die Gänge im Stand rein? Wie äußert sich das "nicht reinlegen" der Gänge? Sperrt es? Machte es Geräusche (Rattern) ?
April 27, 200619 j Autor s.o Hallo Turbo, hatte Antwort auf deine Frage eben oben eingefuegt, sorry. Am Tag als die Gangschaltungs-Probleme anfingen machte der Wagen beim Versuch unglaubliche Geraeusche und ratterte enorm. Der erste Gang ging gar nicht mehr, konnte nur noch im 2. anfahren. Inzwischen rattert gar nichts mehr und kein Gang geht mehr rein. Saab sagt, es sein Zacken aus dem Getriebe gebrochen, oder so aehnlich. Thanx
April 27, 200619 j Hallo Urban!! Ein "ähnliches" Problem hatte ich mit meinem Getriebe in meinem 900II Turbo... Zuerst konnte ich keinen Rückwärtsgang mehr einlegen, dann ging während der Fahrt der 4 und 5 nicht mehr rein! Ich dachte auch "Mist Getriebe im Ars**" bin zu einer Saabotheke und im Endeffekt war es nur ein Gummipuffer an der Verbindung des Gestänges zum Getriebe!!! Mein Schaltknauf war auch total ohne Führung und fühlte sich an wie ein Joystick!!!!!! Lass mal schauen...bei mir war nach einer "Reparatur" von ca.10min wieder alles klar!!!!! Ich drück Dir die Daumen!!!! Bernd
April 27, 200619 j Autor dito Das Gleiche in Gruen, null Veraenderung. Die Gangschaltung laesst sich spielerisch leicht und butterwarm in jede Richtung bewegen. Spielraum ohne Ende. Sie greift nirgends ein und scheint keiner Verbindung mehr zu irgendetwas im Motor zu haben :-( PS: Druecke Kupplung doch immer beim Gangwexel ...
April 27, 200619 j Hallo Urban!! Ein "ähnliches" Problem ahtte ich mit meinem Getriebe in meinem 900II Turbo... Zuerst konnte ich keinen Rückwärtsgang mehr einlegen, dann ging während der Fahrt der 4 und 5 nicht mehr rein! Ich dachte auch "Mist Getriebe im Ars**" bin zu einer Saabotheke und im Endeffekt war es nur ein Gummipuffer an der Verbindung des Gestänges zum Getriebe!!! Mein Schaltknauf war auch total ohne Führung und fühlte sich an wie ein Joystick!!!!!! Lass mal schauen...bei mir war nach einer "Reparatur" von ca.10min wieder alles klar!!!!! Ich drück Dir die Daumen!!!! Bernd Darauf zielen meine Fragen hin....evtl. komplett gerissen, aber alleine die Vermutung stellt die Kompetenz der Saab Werkstatt mehr als in Frage...
April 27, 200619 j Autor @ Bully Hallo Bully, danke fuer den Tipp. Aber soll ich Saab anrufen, den Meister verlangen und sagen, er solle doch mal bitte ....? Sollte ihn vielleicht einfach woanders hinbringen und was du sagst auch einfach checken lasseen, aber WOHIN? Die Automobil-AG hier ist DIE Saab-Autoritaet und ich habe keine Alternative gefunden, deswegen hoffe ich ja hier auf einen Tipp an wen ich mich wenden kann und die nicht gleich anfangen zu sabbern, wenn ich als Laie geoutet werde: $$$$$ :-(
April 27, 200619 j Schau Dir das Schaltgestänge an (kann jede Werkstatt). Irgendwo geht vom Fahrgsatraum zum Getriebe eine Stange. Die ist an einer Stelle unterbrochen, bzw. zusammengefügt mit einem Gummielement. Finde diese Stelle und lasse einen Schaltbewegungen machen. Dann siehst Du, ob dieser Gummiblock die Bewegungen überträgt, oder defekt ist und gerissen....
April 27, 200619 j Hmmm....wenn Du es schaffen kannst, dann bringe Deine Saabine zu Celebi und Nentwich in Meerbusch-Büderich (glaub ich...) die leisten wirklich gute Arbeit!! Den Hinweis von Turbo9000 aber unbedingt nachgehen!!!!!!! Es ist vielleicht nur eine Reparatur von 20-50 Euro...und auf jedenfall einen Versuch wert!! Bernd
April 27, 200619 j Autor @ turbo Verstehe. Also lass ich ihn zu irgendwem abschleppen, die sollen genau das checken und wenn ich Glueck habe, ist dass so wie von Euch oben beschrieben, OK? Wenn nicht, kann ich anfangen zu rechnen, ob es sich lohnt, das schoene Auto zu verticken oder in Zahlung zu geben und die Kosten fuer das neue Getriebe besser in einen anderen Saab (jaaaaa, ich bleibe dabei, hab´mich sooo lange auf diesen Wagen gefreut - ausserdem interessieren Einzelschixale nicht ;-) zu investieren und schlechtem Geld nicht noch Gutes hinterherzuwerfen ... Thanx.
April 27, 200619 j Verstehe. Also lass ich ihn zu irgendwem abschleppen, die sollen genau das checken und wenn ich Glueck habe, ist dass so wie von Euch oben beschrieben, OK?.......Thanx. Nun ja...ich bin kein Mechaniker...aber ich würd es probieren!! Wenn Du glück hast sparst Du so etwa €3300....und danach würd ich bei der ersten Werkstatt vorbei gehen und sie bitten ihre Meisterbriefe zu verbrennen..... ;) ;) Also versuch es mal ob es nur der Gummipuffer ist..... Alles Gute!!!! Bernd
April 27, 200619 j Moin.. Willkommen im Forum! Köln hat doch die PLZ 50... in der Hilfeliste-Forum findest du 7 empfohlene Werkstätten im PLZ-Bereich 5.... sowie 4 Telefonnummern von freundlichen Saab-Fahrern aus deiner Umgebung.. vielleicht können diese Dir eine Werkstatt empfehlen... Gruß Katte PS: hier noch der Link dazu :-) Gemeinschaftsgedanke Notfallliste
April 27, 200619 j Ist wohl nicht die ganz aktuelle Liste...meine Handynummer stimmt da nicht mehr...
April 27, 200619 j Ich kenne mich in der Gegend leider nicht aus-aber frag doch mal im mototalk forum http://www.motor-talk.de/f244/s/ sofern Dir hier nicht weitergeholfen werden kann. Notfalls läßt Du den Wagen in eine andere Werkstatt schleppen-ist kein Thema. Werkstatt im Bereich 5 wird noch http://www.kfz-schuetz.de/ angegeben-im gelben Forum
April 27, 200619 j Hallo Urban, also die Automobil AG (du meinst doch Oskar-Jäger-Str. oder ?) kannst du bitte komplett verbrennen - nicht nur die Meisterbriefe (Hallo Bernd ;)). Die haben ihre Kernkompetenz nämlich ausschließlich im "Rechnung schreiben" (eigene Erfahrung mit nem Opel....). Da es ein 900II ist fällt mir spontan "Berrendorf" Vogelsanger Str. 352, Telefon : 0221-581194 ein ! Guter Mann, faire Preise. Viel Glück, Mike ps. Zur not ruf mich mal an : 0173-neun,sieben,sieben,neun,vier,sieben,null
April 27, 200619 j Hallo, der von den Vorredner angesprochene Gummipuffer nennt sich offiziell "Silent-Block" und gibt es echt bei Saab fuer 30 Euro oder so. War bei mir (wenn auch damals 9000er) genau das gleiche Symptom. Der Knueppel liess sich beliebig "ruehren" aber die Gaenge gingen nicht rein... Druecke dir die Daumen, dass es nur das ist. Gruss Martin btw: www.cn-autotechnik.de in Meerbusch (fast direkt an der Abfahrt Neuss/Bovert von der A57) sind echt top.
April 27, 200619 j Autor thanx Also nochmals vielen Dank fuer die schnellen und hilfreichen Tipps. Werde diesen Test NICHT bei Saab/Opel Koeln machen lassen und je nach Ausgang dann bei den genannten Werkstaetten Alternativpreise einholen. Viele Gruesse und bis dahin alles Gute.
April 27, 200619 j Autor Klingt für mich auch nach Silent-Block! Ist in diesem Falle erste Wahl! Guck selber mal drunter. Die gleiche "Malaise" hat der 9000 auch gern mal. Ansonsten wäre ein gelängter oder gerissener Kupplungsbowdenzug eine Möglichkeit, so denn die Kupplung nicht mehr trennen will. Aber ich hab ehrlich gesagt nur sehr selten von zedöberten 900/II Getrieben gehört. Good Luck!
April 27, 200619 j Hallo Urban, das tut ja schon richtig weh, was da alles passiert ist. Ich hätte Dir einen anderen Einstieg in die Saab-Fan-Gemeinde gewünscht. Vorneweg: ich bin kein Techniker und auch kein Schrauber. Aber das, was Du beschreibst, klingt für mich nicht nach einem ausgebrochenen Zacken im Getriebe sondern eher nach einem Bruch in der Übertragung vom Knüppel ins Getriebe hinein. Vielleicht ist Aufnahme des Knüppels gebrochen oder irgendwas in der Schaltkulisse ausgehakt. Dazu würde auch Deine Beschreibung passen, wie sich der Fehler zuerst darstellte, nämlich Knarren und Knattern im Getriebe. Wenn die Geometrie der Übertragung vom Knüppel ins Getriebe den Geist aufgibt, werden die Gänge im Getriebe auch nicht mehr sauber gewechselt, die Zahnräder greifen also nicht so wie sie sollen, mit bekannter Geräuschkulisse. Drücke Dir die Daumen, dass es wieder in Ordnung kommt. Eine Adresse aus Deiner Ecke habe ich leider nicht, komme aus Norddeutschland. Viele Grüße Henning
April 27, 200619 j Moin urban, scheinbar hat dich die Werkstatt ganz schön "übers Ohr gehauen" und versucht es auch noch. Zum 1. Gauenerstück: Am Zündverteiler sitz ein simpler Gummiring (Pfennigartikel, bei Saab eher Euroartikel), welcher mit der Zeit anfängt zu siffen, normaler Weise wird nur der Ring getauscht und schon ist wieder alles in Ordnung. Das bei der beschriebenen Laufleistung und dem Alter der ganze Verteiler getauscht werden muß, halte ich für Geldschneiderei. Zum 2. Gaunerstück: Am Getriebe sitzt bei den neueren zwischen Getriebe und Schalthebel ein Gestänge (s. unten) an welchen zwei Stangen mit Kunstoffkugelpfannen (rote Kreise) sitzen. Diese können sich lösen, bzw. kaputt gehen, sodaß man mit dem Schalthebel Pudding umrühren kann, er also keine Fürhrung mehr hat. Zudem ist es möglich das sich die Verschraubung/en an den Schaltstangen löst/en (rote Kreise 2. Bild). Das das Getriebe unter normalen Vorraussetzungen kaputt geht wäre mir neu. Die Kupplung, im übrigen hydraulisch betätigt ohne Seilzug, sollte also noch einen Druckpunkt haben, falls nicht ist einer der Kupplungszylinder defekt, sollte man in diesem Falle ausschließen können. Wirf doch mal einen Blick unter die Haube, schiele an der Spriztwand am Bremsservo vorbei, dann kannst Du die Verbindung sehen. Mit der Wekstatt halte es mal wie in der alten M****-Markt Werbung: La la la lass dich nicht verarschen,.....
April 28, 200619 j Autor Hä? Die wird im 900/II hydraulisch betätigt? Ich dachte die hätten damals wieder auf Anachronismus gesetzt und den ganzen Schmodder auf Bowdenzug umgestellt nur um dann bei der Modellpflege zum 9-3 festzustellen das die Hydraulik doch ganz sinnvoll ist? Sollte sich mein SAAB-Messias so geirrt haben???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.