Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich sehe mit einem Sportauspuff sowie kein Problem in Bezug auf die Software. Dein Zitat bezog sich auf meine Aussage "Hardware", womit natürlich Motor gemeint war. :D Ich würde mir was Preiswerteres als Hirsch besorgen. Bietet Hirsch die Anlagen für den 9-3I überhaupt noch an?

 

Persönlich gehöre ich zu den großen Zweiflern, was die Angaben zu Leistungssteigerungen von Auspuffen und Sportluftfiltern angeht. Aber zugegeben, fahren sich die Wagen mir (auch meiner) bessser.

 

Es laufen ein paar Irre durchs Netz, die behaupten, Upgrades am Motor ohne Anpassung gemacht zu haben, den Beweis hat aber keiner(!) bisher angetreten (autoextrem.de). Es wird da wohl viel erzählt, wenn der Tag kurz ist.

 

weißt du.. wenn man keine ahnung hat wovon man redet sollte man am besten einfach mal still sein ;) .. denn mit deinen behauptungen lehnst du dich seeeehr weit aus dem fenster.. aber Du weißt ja alles besser. *lach*

 

und für dein "irre" gehört dir eigentlich links und rechts eine gescheuert. Keine ahnung was aktuell drin ist bzw. noch nachträglich gemacht wurde aber klappe aufreissen.. Aber da bist du ja mit einigen usern hier in bester gesellschaft! ;)

...

und für dein "irre" gehört dir eigentlich links und rechts eine gescheuert. Keine ahnung was aktuell drin ist bzw. noch nachträglich gemacht wurde aber klappe aufreissen.. Aber da bist du ja mit einigen usern hier in bester gesellschaft! ;)

 

 

Hey, welchen Ton schlägst Du hier an?

So isset richtig: Gerade registriert, ueppige 6 Aeusserungen unterm Guertel, nichts wirklich Hilfreiches zum Forum beigetragen aber schon fuer Stimmung gesorgt.

 

Ich bin ja kein Freund von Verweisen oder sonstigen Sanktionen, so dass mich hier viel mehr interessiert, was Mad Max wohl zu seinen Verbalen Entgleisungen veranlasst haben. Was mag er wohl fuer einen Wagen fahren, und was hat es mit stelo's urspruenglichem Hinweis auf "Upgrades am Motor ohne Anpassung" auf sich?

 

Klaert mich doch mal auf! Ich kann die Spannung nicht laenger ertragen!

Was mag er wohl fuer einen Wagen fahren, und was hat es mit stelo's urspruenglichem Hinweis auf "Upgrades am Motor ohne Anpassung" auf sich?

 

Klaert mich doch mal auf! Ich kann die Spannung nicht laenger ertragen!

 

@ sling

 

war das Dein Ernst oder eher ironisch gemeint? :(

 

Benutze doch bitte mal Smilies, damit man das besser unterscheiden kann. :D

Also, ironisch war das nicht gemeint - ausser vielleicht die Aussage, dass ich die Spannung nicht mehr ertragen kann. (Ich bin sehr leidensfaehig.)

 

Mal im Ernst: Da ich die offenbar irgendwo vorangegangene Diskussion nicht verfolgt und jetzt auch keine Lust zu suchen habe, fehlt mir natuerlich der Kontext. Und irgendeinen Kontext wird es ja wohl geben, dass Mad Mike hier so danebenhaut.

 

Die Bitte um Aufklaerung (auch gerne per PN, ist ja schliesslich OT) war also schon so gemeint.

  • Autor

Kann da nur vom hören-sagen berichten, aber von tatsächlichen Gefahren der Hardwaremodifikation ohne Softwareanpassung zu sprechen halte ich doch für etwas übertrieben. Schließlich wird in englischsprachigen Foren teilweise empfohlen erst die Hardware einbauen zu lassen und dann, wenn man fertig ist, die Software anpassen zu lassen. Sicherlich ist sowas dann kein Dauerzustand, aber von einem Motorschaden deswegen habe ich noch nicht gelesen (lasse mich da aber sehr gerne berichtigen!).

Ob man ohne Anpassung der Software tatsächlich eine (meß- und fühlbare) Mehrleistung erhält, das ist dann wieder eine andere Frage, da meines Wissen die Trionic 7 da sehr energisch herunterregelt. Was bringt es mir einen Haufen Geld in Hardware zu stecken, wenn diese dann nicht ihre "Topleistung" bringt :confused: Aber da haben andere hier mehr Ahnung von :)

 

Persönlich gehöre ich zu den großen Zweiflern' date=' was die Angaben zu Leistungssteigerungen von Auspuffen und Sportluftfiltern angeht. Aber zugegeben, fahren sich die Wagen mir (auch meiner) bessser.[/quote']

Ein guter Auspuff kann etwas bringen (ohne Austausch des Kats ca. 5 PS), abhängig davon wie gut der neue ist und wie restriktiv der alte war.

Von den Luftfiltern, die die meisten verbauen lassen (offene Luftfilter-Kits ala K&N) habe ich bislang auch viel schlechtes gehört (ansaugen von warmer Motorluft -> Minderleistung / keine Mehrleistung). Leider machen die meisten ja nicht vor und nach dem Tuning "vergleichbare" Prüfstandläufe (wirklich identisch ist nahezu unmöglich). Die versprochene Mehrleistung ist zumeist ja unter der Messfehlergrenze :D Man weiß bestimmt warum ;)

Für das Sauger-Tuning wurde mir von der Verwendung solcher Sachen abgeraten. "Höchstens für den Sound zu gebrauchen", wurde mir gesagt. Wird beim Turbo nicht anders sein.

 

Wirklich bringen könnten die Airboxen etwas, die die angesaugte Luft von der Motorwärme abschirmen (einen guten Ruf hat da im Ausland die BMC CDA-Box). Die eingetragen zu bekommen ist in Deutschland aber ein Abenteuer...

Ich sehe mit einem Sportauspuff sowie kein Problem in Bezug auf die Software. Dein Zitat bezog sich auf meine Aussage "Hardware"' date=' womit natürlich Motor gemeint war. Ich würde mir was Preiswerteres als Hirsch besorgen. Bietet Hirsch die Anlagen für den 9-3I überhaupt noch an?[/quote']

Wenn ein Sportauspuff kein Problem wäre, so sollte die Software auch mit anderen Hardwareteilen zurechtkommen, die für ein "freieres Atmen" sorgen. Ich denke dabei an z. B. Sportkat, eine "richtige" Airbox (soweit die alte restriktiv ist), vielleicht eine Intake-Pipe (z. B. von Maptun / Abbott / Hirsch). Oder gibt es einen Punkt, ab dem die Trionic durch die schiere Luftmenge anfängt zicken zu machen? (soll heißen: Auspuff ist gerade noch okay, kommt mehr dazu gibt es Probleme) Vor allem, wo sitzt ggf. der "Flaschenhals"? Eine entscheidende Mehrleistung ist davon (ohne Softwareanpassung) aber nicht zu erwarten. Je nachdem wie die Luftführungen gemacht sind wären es beim Sauger schätzungsweise ab ca. 15 PS mehr.

Leider hat man mit der Auswahl der Auspuffanlage nach dem Hirsch-Tuning keine Wahl mehr, da laut Gutachten NUR die "SuperSprint"-Anlage zugelassen ist. Alles andere würde gegen das Gutachten verstoßen - mit den bekannten Folgen. Oder gibt es andere Auspuffe, die ein Gutachten mitbringen, in denen speziell das Hirsch-Tuning eingeschlossen ist, bzw. wo die Eintragung kein Problem ist?

 

PS

Zum Saugertuning gemachte Aussagen beziehen sich nicht auf einen Saab-Sauger.

Ich denke mir, dass die Trionic bei "kleineren" Modifikationen keine Schwierigkeiten macht. "Kleinere" Modifikationen waeren fuer mich der Einbau eines Sportluftfilters oder eines Sportauspuffs (ab Kat). Hirsch hatte mir vor einiger Zeit sogar erklaert, dass selbst ein effizienterer LLK in Ordnung sei und eine Leistungssteigerung auch ohne Anpassung der Software braechte.

 

Letzteres mag wohl sein, aber schon beim LLK wuerde ich fuer mich die Grenze ziehen und (wenn moeglich) anpassen lassen, um das Optimum aus der veraenderten Hardware herauszuholen.

 

Was definitiv zu Problemen bei nicht abgestimmter T7-Software fuehrt sind z.B. groessere Injektoren, ein veraenderter Benzindruckregler, ein anderer Turbo, aber unter Umstaenden auch schon ein groesseres Flammrohr mit Race- oder Sportkatalysator (CEL wg. 2. Lambdasonde). Und wir wissen natuerlich alle, dass ein Saab selbst bei den Zuendkerzen sehr waehlerisch ist.

 

Fazit: Lieber weniger basteln und statt dessen Komplettloesungen kaufen. Oder auf hoher Ebene anpassen lassen.

@wvn: Danke, das erklaert's. Wenn's der selbe Autor ist hat er sich jetzt wenigstens einen passenderen Namen zugelegt. (Achtung: smiley>>>) :D

@eule

 

Wäre mir egal, was Hirsch schreibt. Wenn die Originalauspuffanlage "geht", "geht" auch ein anderer Sportauspuff. Ebenso Luftfilter. Danach ist aber m.E. Schluss mit Modifikationen ohne Softwareanpassung. 5 PS erscheint mir als Wert zuviel, ist doch aber egal. Tuning soll ja auch Spaß machen. :D

 

@all

Grüße an alle "Freunde des Kirmestunings" :D , wie wvn so schön mal woanders gesagt hat und toll, wenn wir den Tonfall vor dem Bierzelt treffen! supi :D

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ich "Mad Mike" schon mal bei MT im Volvo850 - Forum getroffen habe? :D

Ich denke, im Interesse Aller steige ich aus diesem Fred aus.

bevor du aussteigst...

Bietet Hirsch die Anlagen für den 9-3I überhaupt noch an?

Auf Anfrage ja.

  • Autor
Tuning soll ja auch Spaß machen.

Da haste recht. Sonst würd' man es ja nicht machen... :D Es könnte auch jeder mit einem 60 PS-Auto zufrieden sein. Reichen würde das auch, aber...

Zum Auspuff: Das jeder andere dranpaßt ist klar. Die Frage ist nicht nach dem können, sondern eher nach dem dürfen.

Die Frage nach dem Sportauspuff war aber eher ironisch gemeint (daher auch der Smiley über dem Post...) Ist eher was für optisches / Soundtuning. Leistungsmäßig ist der Effekt vernächlässigbar (egal ob 0, 3, 5 oder 8 PS). Der ein oder andere Anbieter für andere Automarken prophezeit ja leistungszuwächse bis zu 20 % *kopfschüttel*

Optisches und Soundtuning ist nicht meine Sache. Daher würde mich ein Sportauspuff nur im Rahmen eines Gesamtpakets interessieren. Oder vielleicht als Austausch, wenn der andere ohnehin ausgetauscht werden müsste (weiß nicht, wie rostanfällig die Saab-Auspuffe sind).

 

Fazit: Lieber weniger basteln und statt dessen Komplettloesungen kaufen. Oder auf hoher Ebene anpassen lassen.

Wenn ich da mal in das Abbott-Regal gucke, dann macht der Verbau einzelner Komponenten (ohne Anpassung der Software) auch schon finanziell keinen Sinn:

Auspuff mit Sportkat: £ 595

Ansaugrohr: £ 295

 

Das wären schonmal (grob geschätzt) 1.300 EUR. Dazu käme noch eine gescheite Airbox (ca. 300 EUR, alles ohne Einbau und TÜV).

 

Selbst wenn man annehmen WÜRDE, dass die Trionic-Software mit den Anpassungen umgehen KÖNNTE, so wäre dies in meinen Augen verschwendetes Geld. Für incl. Einbau und TÜV definitiv mehr als 2000 EUR nur 15 - 20 PS mehr... Macht keinen Sinn. SINN macht Tuning (nicht nur bei Saab) eigentlich immer nur mit einer auf die geänderten Verhältnisse abgestimmten Software. Nur dann wird die Hardware auch optimal genutzt.

Daher sehe ich das genauso wie du. Das etwas aber keinen Sinn macht, heißt nicht das es unmöglich ist :)

 

Mmh. Wenn ich mal nachrechne erhalte ich bei geschätzten Kosten von 5.000 EUR auch nur 50 Mehr-PS bei Variante 1 oder bei Variante 2 für geschätzt 7.000 EUR etwa 70 Mehr-PS... Ist rechnerisch der gleiche "beng-per-buck" wie bei der angenommen Hardwareänderung ohne Software... :( Aber das Gefühl dürfte anders sein :) - und vor allem weiß man, das was gescheites bei rauskommt.

Hirsch hatte mir vor einiger Zeit sogar erklaert' date=' dass selbst [b']ein effizienterer LLK[/b] in Ordnung sei und eine Leistungssteigerung auch ohne Anpassung der Software braechte.

...das zweifle ich mal an - so pauschal stimmt das sicher nicht.

...das zweifle ich mal an - so pauschal stimmt das sicher nicht.

 

Mhhh,

war da nicht was, das kältere Luft eine höhere Dichte hat als warme Luft? :confused:

 

Dann sollte diese Aussage doch auch pauschal stimmen, oder nicht?

 

 

Gruss

Martin

Mhhh,

war da nicht was, das kältere Luft eine höhere Dichte hat als warme Luft? :confused:

 

Dann sollte diese Aussage doch auch pauschal stimmen, oder nicht?

 

 

Gruss

Martin

Der Vorteil eines größeren LLk liegt zum größten Teil darin, dass es "schneller kalt" wird und nicht "kälter".

Deshalb ist ein größerer LLK nur bei weiterem Tuning sinnvoll.

Der Serien-LLK wurde ja von den Entwicklern schon so ausgelegt, dass er ausreichend kühlt.

Mmh. Wenn ich mal nachrechne erhalte ich bei geschätzten Kosten von 5.000 EUR auch nur 50 Mehr-PS bei Variante 1 oder bei Variante 2 für geschätzt 7.000 EUR etwa 70 Mehr-PS... Ist rechnerisch der gleiche "beng-per-buck" wie bei der angenommen Hardwareänderung ohne Software... :( Aber das Gefühl dürfte anders sein :) - und vor allem weiß man' date=' das was gescheites bei rauskommt.[/quote']

 

Der Vergleich hinkt an der Stelle etwas, wo der TUEV ins Spiel kommt. Alles was die "Abbotheke" anbietet ist - wie Du selber sagst - ohne TUEV, Deine Varianten 1 und 2 jedoch mit. Und weil Dir der TUEV so wichtig ist, sind Deine Varianten auch so teuer. Du bist einfach mehr oder minder festgelegt auf Hirsch + Heuschmid.

 

Mein juengster Umbau (ohne TUEV) lag unterhalb von EUR 5.000 (inkl. kompletter Zerlegung des Motors) und hat die Leistung etwa verdoppelt.

Hallo zusammen,

 

Ich hatte vor 3 Wochen mal bei Hirsch angefragt, ob er an meinem Saab die 280 PS Software anpassen könnte mit den Komponenten die Ich schon habe.

3“ Auspuffanlage von Abbott usw….

Die Antwort von Hirsch. NEIN wir passen die Custom Software nur mit unseren Hardware an.

 

Preis: Ein neuer Motor…….

Es gibt auch kein TÜV.

 

Mein juengster Umbau (ohne TUEV) lag unterhalb von EUR 5.000 (inkl. kompletter Zerlegung des Motors) und hat die Leistung etwa verdoppelt.

 

und ausgeführt von Heuschmid...?

Der Vorteil eines größeren LLk liegt zum größten Teil darin' date=' dass es "schneller kalt" wird und nicht "kälter".[/quote']

 

@Xanthos: Ah!! Danke! Wieder was gelernt - klingt ja auch sinnvoll.

 

Gruss

Martin

Der Vorteil eines größeren LLk liegt zum größten Teil darin' date=' dass es "schneller kalt" wird und nicht "kälter".[/quote']

 

Das ist das eine. Es geht aber neben der Kuehlgeschwindigkeit auch um die Luftmenge, die der LLK innerhalb einer gegebenen Zeit verarbeiten, sprich: kuehlen kann. Beides - Geschwidigkeit des Abkuehlens und Luftmenge - ist natuerlich zusammen zu betrachten.

und ausgeführt von Heuschmid...?

 

Nein. Der Wagen faehrt in Singapore, und da ist Benningen nicht wirklich um die Ecke. Ansonsten haette ich die Umbauarbeiten (und noch eine Kopfbearbeitung obendrauf) aber vom Johann machen lassen. Haette mir zwar ewig das Gezeter anhoeren muessen, dass die Teile nicht von Hirsch sind, aber ich glaube, das haette ich ueber mich ergehen lassen.

Das ist das eine. Es geht aber neben der Kuehlgeschwindigkeit auch um die Luftmenge' date=' die der LLK innerhalb einer gegebenen Zeit verarbeiten, sprich: kuehlen kann. Beides - Geschwidigkeit des Abkuehlens und Luftmenge - ist natuerlich zusammen zu betrachten.[/quote']

Jepp, das stimmt natürlich - führt aber am Ende auch wieder zu der Aussage:

LLK = Vorraussetzung / Grundlage für weiteres Tuning; ein grösserer LLK allein bringt nur marginale Verbesserung und ist nicht als "Leistungssteigerung" im eigentlichen Sinne zu betrachten.

... aber ich glaube' date=' das haette ich ueber mich ergehen lassen.[/quote']

 

 

Das heisst, Du hast die Erfahrung mit HS noch nicht gemacht, oder?

Oh, doch! Ich habe den 9000 Aero, den ich noch in Deutschland unterhalte, bei Heuschmid gekauft. Daher glaube ich auch etwas zum Koennen (z.B. Zylinderkopfbearbeitung; Fehleranalyse, insbesondere bei aelteren Modellen; generelle "Schrauberarbeit") und zum Unvermoegen (z.B. Termine einhalten) sagen zu koennen.

 

Trotzdem mache ich mich mindestens einmal im Jahr von Bremen auf den Weg nach Benningen zur Inspektion. Schliesslich muss so ein Wagen ja auch mal bewegt werden...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.