4. Mai 200619 j Autor Ist er Billig,Willich Ja also Reifen jup fast schon an der markierung...Wie wär das denn dann mit dem Krümmer?Schon irgendwelche Termine in aussicht. Oder noch nicht? Und an wen muss ich mich da wenden?
4. Mai 200619 j Ja ich fahre in 2 Wochen nach Danzig. Es wird ein Made in Danzig Krümmer... Wie lange die Jungs dafür brauchen werden kann ich noch nicht sagen... Du könntest dann einer der ersten werden. Der erste wird aber der erfahrene Klaus werden!
5. Mai 200619 j Autor Ach so,wie sieht der krümmer denn dann ungefähr aus?weil ich jetzt nicht unbedingt son wirrwarr einbauen wollte...ich hab auch irgendwie angst um den Sound,da der ja wohl auch vom Krümmer kommt.Oder ist der ungefähr baugleich?
5. Mai 200619 j Es wird versucht den Sereienkrümmer nachzubauen. Da auch ein Testphase geplannt ist könnte es aber ein bischen dauern----oder Du willst es auch gleich testen...
5. Mai 200619 j der sound kommt von turbo (hinterm krümmer) und dem endtopf! ...oder meinst du den "sound-des-rissigen-krümmers" :D
5. Mai 200619 j Soll ja "nach dem Original kommen"! Er meint wohl, dass das Leerlauf-Pseudo-V8-Bollern vom Krümmer kommt. (dadurch dass der "Ausgang" ganz am Ende ist und nicht in der Mitte)
5. Mai 200619 j dadurch, daß die Druckwellen der Zylinder aufeinander "auflaufen". So hatte das doch Matti mal erklärt, oder war's der Erik?
5. Mai 200619 j also sind die 901 dank des krümmers bei uns "hier oben anner elbe" immer als fischkutter verschrien ;) soll auch so bleiben! :D
5. Mai 200619 j Autor Also kutter hin kutter her! Also mir geht es beim fahren speziell saab fahren nicht nur um die leistung sondern um den Sound...kann doch nicht sein das nen golf gl besser klingt!!! nene das muss kesseln! Und zu dem Riss....wenn möglich bitte ohne aber Danke,und für meine Frau den Fisch...
2. Juni 200619 j Autor Sind drauf! So,Wollte nicht extra nen neuen thread aufmachen oder ne neue gallerie.Hier sindse endlich druf die 16er Find ich passen wirklich wunderbar danke Marbo :) Nur ne spur tiefer könnt er jetzt.
5. Juni 200619 j Autor Dann leg ich ihn halt höher mach nen paar grobstollige reifen drauf und hab nen jungle buggy :p Wo soll das saabrio weich sein?Also kann ich von meinem her nicht bestätigen.
5. Juni 200619 j Gemeint war, daß die Karossierie das Cab's schon wesentlich weicher als z.B. die des CCs ist und harte Federn diesen noch stärker belasten & 'weichklopfen'. Als Grenze würde ich die 16S-Federn ansehen, welche ich auch selbst im Cab. fahre. Die noch etwas tieferen Lesjöfors (oder wie man die schreibt ...) z.B. wären aus meiner Sicht absolut nicht für's Cab. geeignet (habe sie selbst im CC).
5. Juni 200619 j richtig, schau beim nächsten holprigem bahnübergang mal in deinen innenspiegel und beobachte dein heck (geht nur im offenen zudstand) :D :D :D
5. Juni 200619 j Autor Bahnübergang? Nee ich fahr nur immer unsere strasse hoch und runter... ;) Kleiner spass mein cabrio wird schön gepflegt und sanft bewegt. Aber ich find schon dass das saab cabro im vergleich zu anderen recht steif ist,natürlich aus einem vergleichbaren baujahr. Wie finde ich eigentlich heraus welche federn ich drin hab? Denn als ich letztens neben einem anderen saab turbo cabrio stand war meiner so zwei,drei zentimeter tiefer. Any Idea?
5. Juni 200619 j die federn ermüden im laufe der jahre! ansonsten hast du nur eine chance über die farbmakierungen auf den federn (sind mit einer linie bemalt), aber die erkennst du in der regel nach so vielen jahren nurnoch durch rad ab und mit bürste schruppen ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.