Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

Wollte nachfragen welche Erfahrungen habt Ihr mit der Umrüstung der Klimanlage gemacht?

 

Wollte es mit so einem Kit machen (von Saabersatzteile)

 

UMRÜSTSATZ R134

 

UMRÜSTSATZ R134

 

SAAB NR: 74 96 359

 

900 alle Modelle (85-93)

 

Braucht man sonst etwas

 

Grüße

:D der Sommer ist da und überall hagelt es Klimafragen!

 

Ich habe die Erfahrung gemacht das Du die Umrüstsätze nicht brauchst...

 

Alles was Du brauchst ist ein Trockner für Kältemittel 14x (weiß ich leider nicht mehr genau, werde ich mal nachfragen) und das Klimamittel ;)

 

Viele Grüße

 

Alex P.

Hallo,

das ist nicht ganz so einfach, denn: R 12 muß vollständig abgesaugt, Kompressor vollständig von altem Öl entleert werden, alle Dichtringe der Verschraubungen sind zu erneuern, Filter erneuern (ist nach dem Bild beim Satz wohl dabei), Anlage dann unter Vakuum setzen und neu befüllen.

Gruß Helmut

Filter ist das schwarze Dingens da auf dem Bild ;)

 

Aber einfach ist anders, da hast Du recht!

  • Autor
Hallo,

das ist nicht ganz so einfach, denn: R 12 muß vollständig abgesaugt, Kompressor vollständig von altem Öl entleert werden, alle Dichtringe der Verschraubungen sind zu erneuern, Filter erneuern (ist nach dem Bild beim Satz wohl dabei), Anlage dann unter Vakuum setzen und neu befüllen.

Gruß Helmut

 

Redest Du von einer Umrüstung oder Fühlung mit ersatz Mittel?

Von der Umrüstung...
  • Autor

Muss man eigenlitlich die Klimaanlage im WInter irgendwie Pflegen?

 

Grüße

Ja, immer mal wieder mitlaufen lassen

Naja, es heißt doch immer "einmal im Monat laufen lassen" ... Das solltest Du tun um den Kompressor zu schmieren und die Dichtungen geschmeidig zu halten ;)

 

Aber generell (und schon garnicht bei seltenem Gebrauch) bei hoher Drehzahl zuschalten!

was im winter ja nicht immer zu machen ist - denn unter sechs grad läuft das ding ja nicht...
Naja, es heißt doch immer "einmal im Monat laufen lassen" ... Das solltest Du tun um den Kompressor zu schmieren und die Dichtungen geschmeidig zu halten ;)

 

Aber generell (und schon garnicht bei seltenem Gebrauch) bei hoher Drehzahl zuschalten!

 

Alles viel zu kompliziert und anfällig....raus mit dem Dreck...*gg

was im winter ja nicht immer zu machen ist - denn unter sechs grad läuft das ding ja nicht...

 

Das ist mir neu! Wer mist da wo welche Temperatur??? Konnte ich bei mir nicht beobachten...

 

@ducman: das erzähl mal einem wie mir der gerade niesend schwitzend und mit "zugekifften" augen durchs "leben" schreitet :D

Aber es ist doch so:

 

R134: nur durch komplette Umruestung -> teuer

R413: Ersatzmittel fuer R12 -> nur Mittel tauschen -> billiger

 

ODER ?????????

@alex: da gibt es einen gefrierschutzschalter, der die klima unter ca. sechs grad aussentemp NICHT einschaltet, um ein vereisen der anlage zu verhindern...sitzt unterm armaturenbrett rechts vor der a-säule...

@wizard: das heißt wenn mein auto warm ist geht es doch... er misst ja scheinbar die innenraumtemperatur!

 

@tomas: fast, du kannst eine leere anlage auch nur mit R413 füllen!

@alex: gemäss aussage whb bezieht sich die funktion des teils auf die umgebungstemperatur. und die wirst du nicht wesentlich angehoben bekommen....:)
Und wieder was gelernt! Ich danke Dir fürs nach schauen ;)
...gerne...:)

R12 gegen R413 zu tauschen macht wenig Sinn - da reicht nachfüllen, da kompatibel. Ansonsten gilt: weder die O-Ringe noch das Schmiermittel von R12 vertragen sich mit R134.

Gruß Helmut

@alex: gemäss aussage whb bezieht sich die funktion des teils auf die umgebungstemperatur. und die wirst du nicht wesentlich angehoben bekommen....:)

 

Och, der Fühler des Frostwächters sitzt im Lüfterkasten, bei genügend Wärme von vorn klappt das schon.

...lüfterkasten...??? da, wo der tauscher drin steckt? na dann klappts wohl eher nur im stand....;)

Also, nochmal im Klartext. Einfach R413 nachfüllen und das wars???

 

Meine lässt nach 13 Jahren nach. Wird einfach nicht mehr so schweinekalt wie früher ;-)

 

Gruß, Bernd.

ja das ist es, aber wenn ich mich nicht irre, musst du den Trockner entsprechend tauschen! aber näheres dazu bei deinem freundlichen klimaservicepoint ;)

Nachfüllen geht deshalb nicht, da der Klimabetrieb beim Vorfinden von R12 das Zeug komplett fachgerecht entsorgen muss. Davon abgesehen spricht nur die Tatsache, daß R134A an jeder Ecke für kleines Geld zu haben ist für die Umrüstung. In vielen Fällen überleben die Kompressoren nämlich trotz fachgerechter Neubefüllung mit neuem Öl und Spülung der Anlage mit Stickstoff die Sache nicht. In meinem 900er (wurde vom Vorbesitzer umgerüstet) ist jedenfalls ein neuer Kompressor drin...

 

P.

 

PS: Neuer Trockner ist manchmal nötig, meist empfehlenswert. Wenn der voller Feuchtigkeit steckt, lässt sich die Anlage nicht mehr korrekt befüllen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.