Veröffentlicht Mai 4, 200619 j Tja, jetzt hat’s ihn doch zerrissen, nach einer Spezial-Kopfdichtung vor ca. 2 Jahren (mal abgesehen von einem neuen Lader, obligatorische SID-Tausch, Blinkerverlust und dadurch verbeulter Kotflügel und div. Kleinkram) zeigt der Motor wieder die gleichen Symptome, Wasserverbrauch (man konnte am Ende von einem Hybridfahrzeug sprechen, ca. 3ltr. Wasser auf 100km) und hoher Druck im Kühlkreislauf (bei wirklich kaltem Motor), Tja und nun gibt es auf Kulanz einen neuen Motor. Also Wagen „Scheckheft“ pflegen ist Pflicht, dann klappt es auch mit der Kulanz. Ach ja, der Wagen hat jetzt 150tkm runter und ist EZ 03-2002, also im 5ten Jahr. Man kann Saab in diesem Fall nicht vorwerfen, dass sie nicht kulant sind, hätten halt damals einen ordentlichen Dieselmotor konstruieren sollen.
Mai 4, 200619 j Na ja, den 3L-Diesel gibts wahrscheinlich bald bei Flenner im günstigen Doppelpack als Verschleissteil.
Mai 4, 200619 j Man kann Saab in diesem Fall nicht vorwerfen, dass sie nicht kulant sind, hätten halt damals einen ordentlichen Dieselmotor konstruieren sollen. Hallo Lars! Mich würde interessieren, in welchem Rahmen Saab kulant ist. Ich kann mir kaum vorstellen, daß es den Motor komplett auf Kulanz gibt?! Auch wenn ich es Dir selbstverständlich wünschen würde! Mein Kenntnisstand ist folgender: 75% Kulanz im 4. Jahr und 55% im 5. Jahr bis max. 200.000 km Laufleistung. Wäre bei dem Preis des Klotzes immer noch ein Batzen Holz zum Selberzahlen... Das mit dem Wasser ist ja hammerhart! Ich dachte mir, daß vielleicht auf 1000 km mal ein Liter flöten geht, aber so viel wie von Dir beschrieben, aua! Hat der Motor das Wasser reingezogen oder rausgeblasen? Klötergrüße: Stefan
Mai 4, 200619 j Na ja' date=' den 3L-Diesel gibts wahrscheinlich bald bei Flenner im günstigen Doppelpack als Verschleissteil.[/quote'] Ganz sicher nicht, ich denke mal den Mist gibt es irgendwann gar nicht mehr. Gruss Luxi
Mai 8, 200619 j Na endlich ! Wurde ja mal Zeit nach dem ganzen hin und her. @klaus Flenner kann wohl aktuell keine Motoren liefern, hörte ich. Viele Grüsse Thomas
Mai 8, 200619 j Das Ärgerliche an der Sache ist, bei den "neuen" Motoren senken sich die Laufbuchsen auch wieder .... Den 3.0 TID würde ich nicht mit der Kneifzange anfassen, so toll das Auto auch ist aber mit der Ungewissheit möchte ich nicht leben wollen.
Mai 9, 200619 j wvn hat es auf den Punkt gebracht: tolles Auto, nur wartest du ständig auf den Motorplatzer. Ist ein Sch...gefühl, kann ich Euch sagen. Aber bei SAAB schweigt man dieses Problem lieber tot. Nimmt den Motor aus der Serie und verzeichtet auf diese 3.0 TID Dieselkundschaft. Seltsame Geschäftspolitik. Gruss Luxi
Mai 9, 200619 j Ich hab mal bei den Opelanern nachgefragt, beim Vectra / Signum wurde auch noch die Achsübersetzung geändert zwischen den Generationen. Die aktuelle Stufe mit 184 PS und DPF fährt im 6. Gang bei 3000 U/min 190 km/h lt. Tacho. Meiner läuft im 5. da gerade mal 150 km/h... Abgesenkte Laufbuchsen kennen die dort nicht in der Form wie wir beim SAAB. Schon gar nicht nach der Fertigungssänderung bei den Laufbuchsen. Sind dort von der Maschine begeistert. Gruß Bone62
Mai 9, 200619 j Hi Bone Da kenne ich aber ganz andere Geschichten von der Opelfraktion. Denen sind auch schon einige hoch gegangen, aber da ist von der Motorkühlung und von der Luftzufuhr schon einiges von der Basis her besser. Zudem macht dort, wie von Dir beschrieben das Sechs-Gang-Getriebe auch sehr viel aus, aber für unsere 9-5 war das ja nicht zu ordern. Soviel zum Thema Premium-Marke. Meiner (EZ03/2004, 70.000km) rußt seit einer Woche fast ohne Unterbrechung von dunkelbraun bis schwarz. 3 km Stadtverkekr mit niedrigen Drehzahlen, dann einmal Gas gegeben (wohlgemerkt nicht ausgedreht) und wieder ist einer meiner Hintermänner am Fluchen. (EZ03/2004, 70.000km) Aber er ist auch heute wieder knapp 220 km/h im Fünften gelaufen. Nur die Öltemperatur will ich bei dieser Geschwindigkeit nicht wirklich wissen. Aber mir ist es mittlerweile egal, entweder er hält oder er verreckt, alle 10.000 km wird Öl gewechselt und wenn der Karre das nicht reicht- Pech. Man sollte wirklich mal die vorgeschriebenen Intervalle von 20.000 km einhalten und dann noch dieses von SAAB vorgegebene halbsynth. Öl einfüllen, den Härtetest überlebt dann wohl keiner der 3.0 TID´s mehr. Na mal abwarten am Montag geht das Teil mal wieder zu SAAB und im März nächsten Jahres läuft meine Zusatzgarantie ab und dann ist das Teil weg.(wird ein Moskauer Taxi, denn hier verkaufe ich das Teil mit Sicherheit nicht) Für mich war es das dann mit SAAB, denn SAAB liegt offensichtlich nichts an den 3.0 TID Kunden. Aber genau diese Kunden können sich für über 40.000.- Euro auch zuverlässige Autos kaufen. Gruss Luxi
Mai 9, 200619 j Hallo vom stinksauren Luxi Klöterkarre um 14.30 geparkt und um 17:30 wieder bewegt, also 3 Stunden Standzeit. Nach ca 5 Km "Kühlwasserstand niedrig". Na klasse dachte ich, angehalten, Motor aus, Kühlwasserbehälter komplett leer. 2,5 Liter Wasser nachgeschüttet bis Stand kalt Minimum. Was nützt mich ne Kühlwasserstandsanzeige, die erst beim Fehlen von 2,5 l anspringt? Motor läuft rauh wie S... und nagelt wie ein Uralt Taxi im Kongo. Schläuche o.k., hinter dem Motorblock in Höhe von der Kopfdichtung (+/-) alles voller roter Kühlflüssigkeit. Ölstand mit diesem Wahnsinnsteil von Peilstab gemessen, ist auf Maximum. Wie sagte unser Kater mal, sie verrecken vor 70.000 km oder halten, Km-Stand bei meinem 69.986. Klasse. So, dann bin ich mal gespannt, was die Jungs mir morgen bei SAAB erzählen. Sollte zufällig der belgische SAAB-Ingenieur morgen früh da rumlaufen und wieder nen unqualifizierten Spruch lancieren, dann braucht SAAB Belgium übermorgen einen neuen Mitarbeiter. Gruss und schönen Abend. Luxi
Mai 10, 200619 j Moin Luxi, ich wünsch dir viel Glück, das es sich als harmlos herausstellt und dir eine "Herztransplantation" erspart bleibt. Ausserplanmäßigen Wasserverlust hate ich nach meiner "Herztransplantation" auch mal. War das Warmwasserregelventil der Klima kaputt und undicht. War mit 2L Wasser / 25km verbunden. Da meine Schmiede von der Arbeit aus gut 70km entfernt ist, hatte ich für die Fahrt reichlich Wasser "gebunkert" Gruß Bone62
Mai 10, 200619 j @Luxi: Ich muss doch schwer hoffen, dass dein Motor hält. Denn was wären die tollen Luxemburgtreffen ohne Dich und deine Familie. :(
Mai 10, 200619 j Da sieht man mal was von Saab noch übrig ist. Geschmipft wie die Rohrspatzen, als sie die Schwestergesellschaft von Opel wurden. Stattdessen sollten sie mal lieber die Klappe halten und da schauen, wie man ordneltiche Autos baut. In der aktuellen Pannenstatistik stehen Vectra und Signum allerdings auch wieder janz weit hinten. So doll kann es also auch nicht sein.
Mai 10, 200619 j Ich hab mal bei den Opelanern nachgefragt, beim Vectra / Signum wurde auch noch die Achsübersetzung geändert zwischen den Generationen. Die aktuelle Stufe mit 184 PS und DPF fährt im 6. Gang bei 3000 U/min 190 km/h lt. Tacho. Meiner läuft im 5. da gerade mal 150 km/h... Abgesenkte Laufbuchsen kennen die dort nicht in der Form wie wir beim SAAB. Schon gar nicht nach der Fertigungssänderung bei den Laufbuchsen. Sind dort von der Maschine begeistert. Gruß Bone62 Hi, ich hörte an sich auch nichts negatives von Opel. Allerdings wurde der 3.0 Motor dort auch erst 2004 in die Produktpalette aufgenommen. @Luxi Gib mal Bescheid, welche Diagnose die Werkstatt macht. Den Werkstätten geht es durch die erweiterten Garantien garnicht schlecht. Die können alles mit Saab abrechnen und lasten so ihre Werkstätten aus. So geht's also auch. :) Viele Grüsse Thomas
Mai 10, 200619 j Hi Motor ist in Ordnung, Bypassventil von irgendwas hat sich verabschiedet, ist mir auch mittlerweile egal wovon. Hätte dieses Ventil sich bei 220 auf der Autobahn verabschiedet, wäre dieses wundersame Motörchen wohl auch sauer. Aber anscheinend ist dieses Ventil erst nach dem Parken geplatzt, denn die ganze Suppe hatte sich auf 3qm unter und neben dem Auto verteilt. Das Bypassventil ist natürlich nicht auf Lager und kann erst Freitag geliefert werden. Da, die Karre nun schon mal dasteht, wird das Problem mit diesen Einspritzdüsen oder der Pumpe oder doch sich auf Wanderschaft befindlichen Buchsen auch gelöst, denn vorher packe ich die Kiste nicht mehr an. Ich frage mich was verreckt noch alles in nächster Zeit? Zurzeit fahre ich einen KIA Carens CRDI, ich hätte die Kiste Carl-Heinz getauft. Aber auch das ist mir egal. @Ilja Eines weiss ich jetzt schon, es gibt mit Sicherheit keinen SAAB mehr. Der Zug ist endgültig abgefahren. Also müssen wir das nächste Treffen bis März 2007 arrangieren oder ich mach die Nachhut mit einem BMW. @bone62 die Herztransplatation bleibt dem Teil bis auf weiteres erspart, aber ich kann die Kiste so langsam aber sicher nicht mehr sehen. Ich fahre ständig mit dem Gefühl des nahenden Aus durch die Gegend und bei einem Auto dieser Preisklasse bin ich nicht bereit das zu akzeptieren. Brutto hat dieses Teil fast 45.000.- Euro gekostet und jetzt fahre ich, mit einem KIA von +/- 15.000.- Euro durch die Gegend und das auch nur, weil mein Händler mir dieses Auto auf seine Kosten zur Verfügung stellt. Denn die Brüder von SAAB-Belgien haben die Mobilitätsgarantie auf 1 Jahr begrenzt. Ich bin beruflich auf ein zuverlässiges Auto angewiesen und diese Aussetzer kosten mich nur Zeit, Nerven und Geld. @racinggreen Bei uns ist das komplizierter, da wuselt für jede Garantiegeschichte so ein Techniker von SAAB Belgium durch die Gegend, dem es schlicht und ergreifend an Kompetenz und Erfahrung fehlt. Der Typ glaubte mir die Aussetzer meines Autos nicht, kann nicht sein, sonst wäre ein Fehler gespeichert. Ich habe auch sonst nichts zu tun, als meinen Händler zu nerven. Kunden freuen sich ja über defekte Autos. Aber der Junge ist einfach vom IQ her schlecht weggekommen. Sollte er sich jedoch noch mal eine Äußerung wie oben leisten, vergesse ich, dass ich körperliche Gewalt in jeglicher Form verabscheue. Meinen SAAB-Händler habe ich bereits schriftlich gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass mir diese Pfeife weit aus den Augen bleibt. @all, Danke für Eure Aufmunterungsversuche. Gruß Luxi
Mai 10, 200619 j Gibt es eigentlich nicht fuer den 2,2 TiD ne sinnvolle Leistungskur bei Hirsch? Dann waere dass ja ggfs. ne alternative, oder? Oder haben die Motoren aehnliche Probleme? Gruss Martin
Mai 10, 200619 j Ob es eine Leistungssteigerung gibt, weiss ich nicht. Aber ich kenne keinen, der mit diesem Motor Probleme hat. Gruss Luxi
Mai 10, 200619 j Tach auch, ich versteh deinen Frust und kann ihn nachvollziehen, Luxi. Das Auto hat ne Menge Geld gekostet in der Anschaffung und gab es nicht bei Tschibo beim Pfund Kaffe umsonst dabei. Anschpruch und Wirklichkeit gehen bei SAAB weitauseinander. Der Gedanke und die Idee , was in dem Auto eingebaut worden ist, macht ihn individuell. Allein die die verbaute Qualität und die hemdsärmligen Lösungen sprechen eine eindeutige Sprache dagegen. SAAB lebt von seinem Mythos der 900 / 9000. Wenn die mal alle im Autohimmel gelandet sind wird es duster... Bei Hirsch gibt es noch ein Boost für den 2.2 Diesel auf 145PS. Mehr ist, soweit ich weiß, konstruktionbedingt auch nicht sinnvoll. Der 2.2 ist kein Common Rail Diesel. Gruß Bone62
Mai 10, 200619 j Hi Bone62 So ist es wohl, mein Sohn war anfangs hundertprozentig gegen den SAAB, er wollte wieder einen BMW. Mittlerweile ist er nicht zuletzt durch die luxemburger Truppe zum SAAB Fan geworden. Letzte Woche wollten wir noch nach einem 900 turbo 16s Ausschau halten, den wir dann zusammen restauriert oder aufgebaut hätten. Aber selbst dazu ist mir die Lust vergangen und ihm anscheinend auch. Gruss Luxi
Mai 11, 200619 j Off- Topic, aber Letzte Woche wollten wir noch nach einem 900 turbo 16s Ausschau halten, den wir dann zusammen restauriert oder aufgebaut hätten. Aber selbst dazu ist mir die Lust vergangen und ihm anscheinend auch. Das wäre doch super schade, wenn die Geschichte mit dem Murks- Diesel ein Projekt von Vater und Sohn verhindern würde !!
Mai 12, 200619 j HI Der neueste Hit. Wassertechnisch ist das Teil wieder repariert, die Einspritzdüsen werden auf Anweisung von SAAB erstmal gereinigt. Aber nicht ausgebaut. So, jetzt haltet Euch fest, neuerdings hat man bei SAAB einen Reiniger, der in den Tank geschüttet werden muss, dann fährt jemand aus dem Autohaus, in meinem Fall der technische Leiter und Gesellschafter eine längerer Wegstrecke so +/- 100 km. Sollten dann die Teile immer noch richtig funktionieren, werden sie von einem zum anderen Zylinder verpflanzt, dann wird erneut die Korrekturspannung gemessen und dann wird dann festgestellt, das sie definitiv im A....sind und erst dann dürfen neue bestellt werden, die dann wahrscheinliche eine Woche Lieferzeit oder mehr haben und der Kunde in der Zeit kein Auto hat oder man baut die defekten wieder ein oder um. Ich bin das sowas von leid. Diese Wichskiste wurde heute von mir zum Verkauf freigegben und das war es dann für mich mit SAAB. Denn ich lasse mich für mein Geld nicht auch noch verarschen. Bei BMW hatte ich einen Händler mit dem ich nicht zufrieden war, aber Super -Autos. Jetzt habe ich den Superschrauber und Händler und eine Scheissauto. Die erste Konfiguration ist mir lieber, denn einen anderen Händler zu finden ist sicherlich einfacher. Was das Vater und Sohn Propjekt 901 Turbo 16 S anbelangt, das ist so tief eingefroren, dass es wahrscheinlich nie mehr auftaut. Gruss Luxi
Mai 12, 200619 j Letzte Woche wollten wir noch nach einem 900 turbo 16s Ausschau halten, den wir dann zusammen restauriert oder aufgebaut hätten. Aber selbst dazu ist mir die Lust vergangen und ihm anscheinend auch. Und was sollte ein Saab 900 mit einem Isuzu-Irgendwas zu tun haben ? Etwas Spass und Überzeugung gehört zu einer Restaurierung natürlich schon dazu. Vielleicht fahrt Ihr einfach mal ein wirklich gutes Exemplar Probe?
Mai 12, 200619 j @Klaus nett gemeint, aber ich habe mein Auto nicht als Bausatz erworben, sondern als Komplettfahrzeug von SAAB. Gruss Luxi
Mai 12, 200619 j 3.0 Tid ....lange hab ich überlegt mir sowas zuzulegen um meine 900/Ier zu schonen. kurz gesagt, ...bin froh es nicht getan zu haben!!
Mai 12, 200619 j @ Luxi: Richtig, ich meinte auch eher den 16S, nicht die "Klöterkarre" :-) Bei Letzter würde auch ich keinerlei Zugeständnisse machen, egal ob darauf ein Saab-ähnliches Logo geklebt ist oder nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.