Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@ johnyBravo

 

Ich Verkaufe die Krücke und gönn mir wieder einen 9000er letzten Baujahres wenn das so weiter geht.

Glück beim Käufer meines 9000? - Da ist auch schon wieder ein neuer Motor drin - der "alte" hatte ein paar Luftlöcher im Block und wollte damit nicht mehr laufen....

 

 

Stephan

  • Antworten 58
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Wie kommen denn die Loecher in den Block deines 9000ers?? :( Ist ja ziemlich patzig von ihm, dass er nur deswegen nicht mehr laufen wollte... :D

 

Irgendwann kommt bestimmt mal einer und baut einen 9000er Motor in den 9-5... :D

 

Ein Meister sagte mir mal, er macht bei allen Saab-Motoren ab Baujahr 1998 ein paar groessere Loecher ins Oelsieb, und keiner von diesen haette je mehr Anzeichen von Verschlammung gehabt. Da ja wohl alle Probleme auf mangelnde Oelversorgung zurueckzufuehren sind, bleiben doch nur:

 

1. Erhoehung des Oelinhaltes mindestens auf das Niveau wie im 9000

2. oder/und Bearbeitung des Oelsiebs in entsprechender Weise

 

Der gleiche Meister meinte auch, er haelt die Theorie mit dem Katalysator, der zu nahe an der Wanne liegt und daher das Oel verkokelt fuer unwahrscheinlich, denn er betreut auch Fahrzeuge, die nur Kurzstrecken zuruecklegen und damit der Kat nie richtig auf Temperatur kommt, andererseits richtig uebel unter Oelschlamm leiden.

 

So langsam muss man doch mal dahinter kommen, was genau das Problem ist bzw wie man es beheben kann. :(

 

Ich rufe zu einer Task-Force auf, dem Problem ein fuer alle Mal auf den Grund zu gehen! :D

Dann gebe ich auch mein senf dazu :) von der elektronik nicht mehr zu reden m, da hab eich noch nicht rausgefunden woran es liegt. Problem mit den spritzdüsen für die bewässerung der Frontscheibe selbst gestern gelöst :)

Problemschilderung: die Linke düse ist ok mittlere und rechte tot oder nach sehr langen halten fliesst da wasser raus ( betonung auf fliest un dnicht spritzt)

Ursache: das System funktioniert so: erst ein schlauch der führt zu so einem verteiler am am ende zwei schöäuche anzuschliesen sind. ein ende die linke düse ein ende geht zu einem weiteren verteiler wo di emittlere düse und die rechte weiter angeschlossen sind. die problematik war im ersten Verteiler ( welch ein Idiot hat das konstruiert weiss ich nicht :) ) mit großer mühe den verteiler auseinander genommen, die gummimembranne welche kaput war entfernt silikon rein , bis morgen gewartet, wieder rein silikon drüber , funktioniert einwandfrei !! :))

übrigens die Stoßdämpfer scheinen bei jedem mal kaput zu gehen, aber das ist bei jedme auto so. meiner hinten war bei 170 km fällig :))

bis jetzt nur problem mim licht.

Auch ein ständiges problem bei allen saabs: scheinwerferwischermotoren gehe IMMER kaput, warum weiss ich nicht.

lämpchen bei der sitzheizung drehen sich immer raus, wieder sehr klug ausgedacht :)

@ johnyBravo

 

Ich Verkaufe die Krücke und gönn mir wieder einen 9000er letzten Baujahres wenn das so weiter geht.

Glück beim Käufer meines 9000? - Da ist auch schon wieder ein neuer Motor drin - der "alte" hatte ein paar Luftlöcher im Block und wollte damit nicht mehr laufen....

 

 

Stephan

 

Oh! Löcher? Wie kommt's?

 

Ist aber echt schade drum - schon mal an Panzerband gedacht? :D :D

 

Gruß,

Martin

Nö,

wir haben den Frevel begangen und einen 95er 9000 gekauft und ausgeschlachtet um einen Motor zu bekommen - überholt und eingebaut...läuft prima....

 

Stephan

So mein 9.5 geht nun auch zum Händler. Pfingsten ist nämlich noch ein Kühlwasserschlauch auf der Autobahn geplatzt und nachdem der Gelbe Engel ihn instandgesetzt hatte, ist mein Geduldsfaden mit der Mühle nun endgültig gerissen. Die Frage, ob für mich ein solcher Kombi wieder in Betracht käme, habe ich spontan verneint, mit der ebenso klaren Ansage, dass das nunmehr zur Auslieferung gelangende Cabiro mein letztes GM-Produkt sei.

Hallo Leute, ich muß jetzt mal eine Lanze für den 9-5 brechen. Was mann hier für Geschichten hört. Da wird´s einem ja schlecht. Ich fahre seit 2002 einen Saab 9-5 Limo, Modell 2000, 2,0 Turbo mit 150Ps. Gekauft mit 36.000 Km, derzeitiger Kilometerstand 106.000Km. Mit 45Tkm habe ich im einen Original Saab Tuning auf 195 Ps verpasst, Aero Fahrwerk rein und diverse kleine Verschönerungen. Ölwechsel alle 10.000 Km mit 5W40.

Werkstattbesuche seit 2002??? Keinen Werstattbesuch.

Fahre haupsächlich Kurzstrecken ( ca.20 Km am Tag ) und drei mal im Jahr nach Spanien. ( hin und zurück ca. 5000 Km ). Bei mir Knackt und Knirscht es nicht wie bei anderen und bin absolut zufrieden mit dem Wagen. Nur mal als Info das es auch Saabfahrer gibt die ohne wenn und aber, mit Ihrem Wagen zufrieden sind.

Auf weiter 100 Tkm ohne Werkstattbesuch

Gruß aus Frankfurt

Ach tut das gut, mal was gutes ueber den 9-5 zu lesen... :D aber das ungute Gefuehl faehrt leider immer mit... auch wenn ich bisher vollkommen verschont geblieben bin... :(

Wirklich unglaublich, was für schlechte 9-5er es gibt .....

Ich hatte mit meinen 9-5 absolut nie Probleme (bis jetzt...).

 

2.3t Mod 2000 02.2000-06.2001: keinerlei Probleme

Aero Mod 2002 10.2001-heute: einzige Reparatur bisher war die gebrochene Heckklappen-Handgriff-Mulde.

 

Bin auch noch nie "liegengeblieben", Wagen lief immer an, alles perfekt.

 

Gruss Andreas

Hey, wir machen einen "Club der zufriedenen 9-5 Fahrer" auf! :D werden nur wohl nciht allzu viele Mitglieder sein... ;)
  • Mitglied
"Club der zufriedenen 9-5 Fahrer" auf! :D werden nur wohl nicht allzu viele Mitglieder sein... ;)

 

wie auch -- die meisten sind verkauft !! ;););)

Noch eine Frage: Bei mir blättert die Fabre von den Wischerarmen ab, um mal einen weniger bedeutenden Mangel zu nennen. Hat das noch sonst wer?
Ja bei mir auch !!!! Aber das zähl eich nicht zu den Mängeln :)) Das ist für das 7 Jahre alte Fahrzeug absolut ok find ich.
  • 3 Wochen später...

Mistkiste!!!

 

Mein 9-5 steht jetzt seit 5-Tagen und wartet auf eínen Wasserstutzen, der undicht ist,desweiteren ist das obere Motorlagen hin, der Lüftermotor vom Gebläse rappelt und der Stellmotor der rechten Klimaklappe sitzt fest.Ich habe jetzt die Schnauze gestrichen voll, werde ihn instandsetzen,verkaufen und wieder Saab fahren - 9000Aero !!!! Da weiß man was man hat.....

brauch jemand einen gr. Ladeluftkühler,ne 4-Kolben Brembo Bremse,nen Satz 19"er oder gar nen 3"Kpl. Auspuff???

 

Stephan

Zu den H7-Birnchen. Marke wechseln! Die typischerweise von GM gelieferten (ich meine, es wären die "normalen Osram") sind schrott was lebensdauer angeht, so sagte mir der freundliche Opel-Händler und empfahl mit Philips. Irgendein Test hat das später mal bestätigt. Diese (Philips +30%), halten bei mir fast auf den Tag genau 1 Jahr (Tageslichtfahrer). Mal schaun, wie lange die Osram "Silverstar" H4 im anderen Wagen halten. Die sollen laut Test die langlebigsten sein.

 

/To

das stimmt die dinger halten voll lange, aber kostemn 10 euro pro stück an der tanke :) heute war nämlich eine fällig :)
Im Zubehör kosten die meist nur die Hälfte... /To
Bei mir haben die Erstausrüstungs H7-Lampen auch immer ein Jahr gehalten. Ich hatte mein Auto dann noch für teuer Geld mit der Philips NightGuide- Ausstattung ausgerüstet. Allerdings ist nun das Auto weg, so dass ich nicht sagen kann, wie lange die gehalten hat bzw. halten wird.

Hallo!

 

Hier schreibt ein zufriedener Ex 9-5 Fahrer. Das Problem mit dem Gebläsemotor habe ich selbst in die Hand genommen. Der Motor sitzt unter der Abdeckung aus dem die Scheibenwischer raus kommen. Dort sammeln sich erstaunlich viele Blätter usw. Der Gebläsemotor hat kein Sieb oder so davor. Er saugt die Blätter an. Habe dort ein stück Fliegengase eingearbeitet hat gut funktioniert.

Übrigens hatte mein 9-5 260000 km runter als ich Ihn abgegeben hat. (alle 8-10TKM ÖLwechsel) Bis auf das Schaukelfahrwerk und eine gerissene Spannrolle vom Keilrippenriemen war nichts in 3 Jahren!

Da müsst Ihr mal einen Benz fahren (rostet) oder einen Audi (tolle Alu VA Teile)

  • 1 Monat später...

hallo,

bin neu hier. ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen 2,0 (150PS) / 9-5 er SE Baujahr 10/1997 zugelegt. Von Klima bis Leder... ausser leider Schiebedach.

Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden. Allerdings besitze ich auch nach mehreren BMW´s verschiedener Modelle, zum ersten mal einen SAAB.

 

Die Macken die ich bis dato bemerkt habe:

- Das Display der Klimaanlage macht was es möchte. Mal erscheint AUTO, mal nicht, mal erscheint die Anzeige für die Lüftung (oben, unten...der mir dem Sitz) mal nicht...

- Das Licht des Display wird mal stärker mal schwächer, allerdings für kurze Augenblicke,

- Der Fahrersitz wackelt.

 

Das Auto hat 120.000km auf dem Tacho.

 

Mit welchen Problemen sollte ich u.U. rechnen? Bzw. was tun um solche zu vermeiden.

Die Macken, sind die einfach zu beheben, sind es typische harmlose Macken?

 

Habe gesehen, dass einige Modelle auf der Anzeigentafel einen Zeiger für TURBO haben, welcher bei mir fehlt. Hat mein Auto nun einen Turbo? (ich weiss, die Frage hört sich ziemlich dumm an, aber seit bitte gnädig :) )

 

In Kürze folgen auch Bilder von meinem SAAB.

 

viele viele Grüsse.

ach mein saab ...

 

Liebe Saab-Gemeinde

fahre einen 9-5 Kombi 2.0LPT Sp. Ed. mit Hirsch-Tuning (BJ 2001, 80t km). Wie es heute erscheint, handelt es sich hier, und ich bin überzeugt, um einen typischen Montags-Wagen. Bekannte und im Forum erwähnte Mängel sind bei diesem Wagen ebenfalls aufgetreten. Kostspielige Angelgegenheiten mit Stossdämpfern hinten (Oelverlust), def. Park Sensor, SID-Display (1/3 Kulanz), jede Mänge Front-Glühbirnen, Bremsscheiben und Brems-Belege alle 30t km und in diesen Sommer spontan Turbolader-Schaden. Zudem ein lästiges Knacken irgenwo in der Lenkung! Wahrlich keine Freude dieses Auto :(.

Schade, solche Erfahrungen nach 3 Super-Modellen :o(2x 9000turbo und 900turbo Cabrio) machen zu müssen. Die Zeit ist wohl reif, den Wagen einzutauschen.

Grüsse

kam, saab, verlor ....

Wegen ACC: Schon mehrmals auf AUTO gedrückt? Ändert nämlich die Displayanzeige in "zeig mir was du während AUTO machst" und "schreib einfach nut AUTO und °C hin". Vielleicht ja ganz einfach dein Problem....

 

Diesel

Vielleicht hätte ich mal vor dem Kauf eines 9-5 hier reinschauen sollen... Aber hei, kann es nach einem neuen Fiat, bei dem nach 20'000km schon GAR NICHTS MEHR GING, schlimmer werden?

 

Fahre seit Anfang Juni einen 9-5 Kombi, Aero, Spezialversion TQT von Titan in Zürich mit knapp 300PS und allem Luxus, was ich mir so vorstellen kann. Bin ein Vielfahrer (so 3500 - 5000km pro Monat, beruflich bedingt). Der Wagen hatte 82'000km auf dem Tacho, jetzt bin ich bei 91'000km. Na ja, bis vor zwei Wochen war alles super, ein absolutes Traumauto, mit Power ohne Ende, was ihm vorallem "typische" BMW- und Audi-Fahrer nicht ansehen! :-)) Aber jetzt geht es los... seit einiger Zeit leuchtet immer wieder mal die Lampe "Motorsteuerung" auf, komischerweise nie während der Fahrt, immer erst nach längeren Fahrten, beim neu Starten des Motors.... ok, und der Wagen vibriert ganz schön, wenn man an einer Ampel hält... und na ja, das Bremspedal quietscht, genau so wie die Lüftungsdüse ganz rechts... ah ja, die Parksensoren sind wohl auch nicht so ganz in Ordnung, funktionieren eigentlich nur, wenn man ganz gerade rückwärts gegen eine mindestens 3x3 Meter grosse Mauer fährt, und die würde ich auch ohne Sensoren wohl kaum übersehen... ah, und da fällt mir ein... "hupt" eure Bremse auch, wenn Ihr den Motor startet? Wirklich, ein unüberhörbares "Hupen", wenn man nach dem Anlassen des Motors (Automatik) die Bremse loslässt... Aber wie gesagt, das Auto ist so schön individuell und speziell, ich liebe es nach wie vor! Und habe zum Glück, dank familiärer Beziehungen, ein "Rundum-Sorglos-Paket" mit der Garage, werde ihn jetzt mal zum 90'000km-Service schicken und dann mal schauen! Ich hoffe einfach, ich bleibe noch ein bisschen vor wirklich grossen Problemen wie hier beschrieben verschont...

  • Autor

check engine

 

@9-5 TQT:

geht bei Dir die "check engine" Anzeige von selbst aus? Klingt fast so. Ich dachte immer, das muß zurückgesetzt werden. Hm..

Das bei dieser Anzeige der Motor ruckelt ist normal. Läuft quasi auf "Notprogramm". Besonders bei Kälte wirst Du Freude damit haben, da direkt nach Starten kaum das Standgas gehalten wird. War zumindest bei mir so bei den bisher 3 Fehlern in der Drosselklappensteuerung.

Check Engine

 

@9-5 TQT:

geht bei Dir die "check engine" Anzeige von selbst aus? Klingt fast so. Ich dachte immer, das muß zurückgesetzt werden. Hm..

Das bei dieser Anzeige der Motor ruckelt ist normal. Läuft quasi auf "Notprogramm". Besonders bei Kälte wirst Du Freude damit haben, da direkt nach Starten kaum das Standgas gehalten wird. War zumindest bei mir so bei den bisher 3 Fehlern in der Drosselklappensteuerung.

 

Hej Frank,

 

Also bei mir (9-5 Aero MY02) bleibt beim Start das Check Engine Signal auch stehen bis der Motor startet, danach ist und bleibt es aber weg, das ist doch normal.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.