Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

ach so.

Ich dachte, beim laufenden Motor kommt ein Fehler. Und dann ist es beim Neustart weg. Wenn nix war ist die Anzeige kurz beim Zündung an da und dann weg. Normal, wie Du gesagt hast

  • Antworten 58
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Zu der "Check Engine" Anzeige: Normal ist, dass sie beim Starten aufleuchtet und dann erlischt, das ist ein Check, leuchtet ja auch die Öl-Anzeige etc. Bei mir war die Anzeige jedoch da, leuchtete dauernd, um dann nach ca. 24h wieder zu erlöschen... so viel zur Geschichte.

 

Mittlerweile war der Wagen in der Garage (Titan, Zürich). Super Service, wie immer, morgens um 07.30h gebracht, Ersatzwagen (kostenlos, neuer 9-3 Kombi Aero) stand bereit, nachmittags um 16.00h war der Service gemacht und alle Probleme behoben. Check Engine leuchtete wegen einer defekten Zündkassette, wurde kostenlos ersetzt. KOSTENLOS! Sowas gab es bei meinem Fiat nie, und den habe ich neu gekauft, mein Saab ist gebraucht gekauft, Jahrgang 2001! Für alle, die jetzt denken, das sei doch normal.. ich kannte das Wort KOSTENLOS bei Autogaragen bist jetzt nicht! :-)) Übrigens, wusstet Ihr (steht anscheinend auch im Handbuch...), dass die Check Engine Anzeige zweifarbig leuchtet? Bei Orange handelt es sich wohl "nur" um ein kleineres Problem, und der Wagen läuft auch mit normaler Leistung weiter, erst wenn die Anzeige rot leuchtet, wird es brenzlig.... Trotzdem sollte man natürlich auch bei oranger Anzeige bei Gelegenheit eine Garage aufsuchen.

 

So, jetzt freue ich mich (oder hoffe...) auf viele weitere tausende Kilometer in meinem fantastischen Automobil!

Check engine wird niemals rot leuchten!!!....immer nur gelb/orange...:)

 

ABS-Warnleuchten können gelb oder rot sein.

Gelb ist dann nur die Anzeige, daß ABS nicht funktioniert...rot ist dagegen ein Zeichen, daß die Bremsanlage einen Fehler hat!!!...und möglicherweise total ausfällt!!!

Und dann wird es gefährlich...:(

"Check engine wird niemals rot leuchten!!!....immer nur gelb/orange...:)"

-> das die auch rot leuchten kann, hat mir der Mechaniker erklärt! Mir kann man alles sagen, habe keine Ahnung von Technik! :-))

 

Und das Neuste:

 

Ole, ole.... stelle meinen Wagen heute nach 40km Fahrt in der Tiefgarage vom Geschäft ab, steige aus... und es riecht mächtig verbrannt und weisser Rauch steigt entweder aus dem Motorraum oder von beiden Vorderbremsen auf... :-)) immer spannend, so etwas. Er steht jetzt wieder in der Garage.... Das Ganze übrigens ohne irgendeine Anzeige, Temperaturen und Öl ok! Vielleicht haben sie mir ja beim Service irgend einen Schlauch oder so beschädigt... Mal sehen!

...Irgendein Ventil im Kühlkreislauf hat sich verabschiedet, normaler Verschleiss, dennoch kostenlos ersetzt, alles wieder ok...
...Irgendein Ventil im Kühlkreislauf hat sich verabschiedet' date=' normaler Verschleiss, dennoch kostenlos ersetzt, alles wieder ok...[/quote']

 

 

"Irgendein Ventil" ist eine recht oberflächliche Aussage,sowohl für Dich als auch für uns als Leser.

Wäre interessant zu wissen WAS da in so kurzer Zeit (!) schon "normalen" Verschleiss haben soll. Oder möchtest Du von Deiner Werkstatt im Ungewissen gehalten werden?

:confused:

Wie gesagt, ich habe von Technik keine Ahnung, man hat mir sehr genau erklärt, um welches Ventil es sich handelt und es mir im Motorraum auch gezeigt, aber wie das Teil nun genau heisst? Sorry, ich bin einer von denen, die in ein Auto sitzen, den Schlüssel drehen und dann soll es laufen. Benzin und Öl nachfüllen, Kühlwasser und Scheibenreiniger, das ist alles, was ich selber an meinen Autos mache... Und solange mich der Rest nichts kostet und der Wagen innerhalb von 12h wieder einwandfrei läuft ist es mir ehrlich gesagt egal, was da kaputt gegangen ist. Ausserdem habe ich Vertrauen (oder bin naiv :-)) in meinen Garagisten, wenn er mir sagt, es sein ein normales Verschleissteil, dann glaube ich ihm das.

 

Und von wegen kurze Laufzeit: Es sind immerhin knapp 92'000 Kilometer... Ist das kurz?!? Wenn man dazu noch die überdurchschnittliche Fahrleistung pro Monat betrachtet (4'000 - 6'000 Kilometer)?

92tkm? Für einen 9-5 ganz ordentlich ;)
  • 1 Monat später...
  • Autor

und weiter geht´s!

 

Jetzt hat bei reichlich 120Tkm die Drosselklappensteuerung ganz aufgegeben. Ruckeln und zweimal Fehler Rücksetzen innerhalb eines Monats war dann doch zuviel. Mal wieder einen knappen Tausender an den Freundlichen überwiesen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.