Zum Inhalt springen

2005er Aero Problem mit Automatikgetriebe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe leider über die Suche keine Threads mit gleicher Symptomatik finden können.

Mein Getriebe schaltet im kalten Zustand wunderbar.

Auch wenn er heiß gefahren ist sind die Schaltvorgänge 1-5 nicht zu bemängeln, jedoch gibt es gelegentlich einen sehr harten Schaltvorgang wenn der Wagen stoppt. Also z.B. an einer Ampel.

Ich bin nicht sicher, von-wo-nach-wo dann da gerade geschaltet werden soll? Von "2 in 1" oder "1 in Leerlauf"?

Dazu kenne ich mich mit der Funktionsweise der Automatikgetriebe zu wenig aus.

Der Wagen hat 133000 Meilen gelaufen, in den letzten 3 Monaten wurde zweimal das Getriebeöl gewechselt (jeweils die 4 Liter, die freiwillig raus kommen) ;-)

 

Kann mir jemand eine Richtung geben, in die ich weitere Untersuchungen machen könnte, oder ist das Problem schonmal bei jemandem aufgetreten?

 

Danke vorab

Ich habe leider über die Suche keine Threads mit gleicher Symptomatik finden können.

Auch wenn er heiß gefahren ist sind die Schaltvorgänge 1-5 nicht zu bemängeln, jedoch gibt es gelegentlich einen sehr harten Schaltvorgang wenn der Wagen stoppt. Also z.B. an einer Ampel.

Ähnlich wie dort?

saab-cars.de/threads/getriebe-schaltet-hart-im-warmen-zustand.66077/

  • Autor

Eigentlich nicht.

Beim Schalten in D oder R ist beim mir alles ganz normal.

Nur das Herunterschalten kurz vor dem Stillstand ist manchmal sehr hart.

Es gibt z.b. eine Strecke die ich regelmäßig fahre, dort führt die Autobahn direkt nach Frankfurt rein auf eine Ampel zu.

Wenn ich dann den Aero zuvor auf der AB richtig gefordert habe. (so um die 200-250kmh) meist auch noch im Sportmodus.

Dann passiert es oft dass er auf den letzten Meter vor der Ampel hart schaltet. Anfahren danach und auch das Hochschalten ist kein Problem.

Ich glaube das Problem aus dem Link ist ein Anderes.

  • 1 Monat später...
  • Autor

So, ich bin einen Schritt weiter, zumindest gedanklich.

Das, bei unseren Autos verbaute Aisin Getriebe AW55-50sn oder -51sn, ist so ja in noch ganz vielen anderen PKWs verbaut worden, Volvo, Nissan, etc.

Das Internet ist voll von Beschreibungen, bei denen ein ähnliches Phänomen, wie ich es eingangs beschrieben hatte, durch den Austausch oder die Reinigung/Überholung der Magnetventile (Solenoids) im Schaltkasten, eine Lösung war.

Die allermeisten dieser Videos und Anleitungen sind allerdings made in america und mit den dort erhältlichen Ersatzteilen beschrieben.

 

Ich habe daher vor diese (drei) Magnetventile bei meinem Aero ebenfalls zu tauschen, eine Reparatur/Reinigung kann nur durch Öffnen der Magnetventile erfolgen, dazu benötigt es sehr spezielles Werkzeug, was ich leider nicht habe und auch noch nirgends zum Kauf gesehen habe.

 

Daher meine Frage, hat schonmal jemand diese drei Magnetventile selbst ausgebaut und ausgetauscht? Woher habt ihr die Ersatzteile bezogen oder kennt jemand eine Firma, die die Ventile überholen kann? Bei E*ay Ama*on und co. gibt es die drei Ventile "generalüberholt" vom freundlichen Chinesen für unter 100€, ich vermute ja nicht, dass dieses Wagnis schonmal wer hier eingegangen ist ;-)

 

EDIT:

Der Kollege hier hatte genau das selbe Problem und hat sich getraut die Magnetventile zu öffnen und zu reinigen. Warum eigentlich nicht, ich glaube ich versuche das auch einmal.

Interessanterweise habe ich von der technischen Beschreibung von Aisin und meinem o.g. Fehler, auch das "schwarze Ventil" bei mir in Verdacht gehabt..

https://www.youtube.com/watch?v=0nh0rp7HSrw

Bearbeitet von euro

  • 1 Monat später...
Läuft es jetzt?
  • Autor

Ich habe die Reparatur noch nicht begonnen, zum einen noch keine Zeit gehabt und zum anderen ist der 9-5er ja nur Drittwagen, von daher eher selten benutzt.

ABER:

Bei einer der letzten Fahrten ist dieses Problem wieder aufgetreten und dann auch mit MKL und Getriebewarnleuchte im KI. Fehlerauslesen hat P0743 "Magnetventil Lock-Up" Fehler ergeben.

Dieser Fehler zeigt genau in die bereits vermutete Richtung, nämlich eines der drei Magnetventile hat nicht mehr ausreichend Freigang und hängt mit zunehmender Erwärmung dann hin und wieder. (Magnetventil für den Lock-Up-Mechanismus ist das "oberste", also das mit dem schwarzen Stecker. Wie bereits weiter oben im Thread hier vermutet.

Ich hatte mir schon einen komplett neuen Satz Solenoids gekauft, die liegen hier und warten drauf, dass ich sie einbaue.

 

Ich werde berichten, ob/was es gebracht hat.

 

Hendrik

Eine komplette Getriebespülung kann auch helfen.

Ein befreundeter Schrauber, hat sich vor kurzen solch ein Gerät zugelegt, ich werde es auf jeden Fall mal machen lassen.

 

Hier mal ein wenig Schleichwerbung:tongue: https://strack-kfz.de/services/getriebespuelung/

 

Mein Getriebe zickt auch manchmal ein wenig rum, es kann sich dann nicht zwischen 2. und 3. Gang entscheiden, bei langsamerer Fahrt.

  • 2 Monate später...
  • Autor

Update:

Der 9-5er schaltet jetzt wieder perfekt!

Ich habe mich dann doch getraut das Solenoid (nur das schwarze), gegen ein Neues zu tauschen. Der Ausbau ist zwar fummelig, aber machbar.

Das originale Solenoid habe ich mir genauer angeschaut, es ist tatsächlich innerlich so stark verschmutzt gewesen, dass es bei Wärme (minimale Ausdehnung) dann nicht mehr geschaltet hat. Das erklärt auch, warum es im kalten Zustand nie aufgetreten ist.

Für Nachmacher:

Am Auspuff/Downpipe/Kat, muss nix abgeschraubt werden.

Getriebeöl ablassen.

Vorderes Getriebelager inklusive Halter entfernen, von oben rum alles abbauen (Batterie inkl. Halter und den LLK Schlauch abmachen und zur Seite biegen)

Dann den Deckel des Getriebe-Ventil Kasten abschrauben (10 Schrauben), vorsichtig abnehmen und dann kann man das die Solenoid sehen und austauschen.

Ich habe mit einer elektronischen Schieblehre gemessen, wie weit der Kopf des Ventil raus steht, das Neuteil hatte exakt den selben Wert. Sollte das nicht sein, so kann man es sehr einfach einstellen.

Den Deckel habe ich mit etwas Dichtungspaste wieder eingesetzt, ist absolut dicht.

Schön, dass der Dicke jetzt wieder angenehmer zu fahren ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.