Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Ihr Cabriofahrer,

 

hatte seit einiger Zeit bei meinem 902 CV MJ95 immer wieder Verdecksprobleme und die SID-Meldung "Dachsystem prüfen", und hier folgt nun eine dafür mögliche, recht vertrackte Ursache & Lösung. Möglich, dass diese hier schon mal mehr oder weniger versteckt behandelt wurde, aber bei meiner Suche kam mir das nicht unter, daher der eigene Beitrag.

 

Symptombeschreibung: es kam immer die SID-Meldung "Dachsystem prüfen" zum Abschluss der Vorgänge, obwohl Verdeck öffnen / schließen selbst anscheinend einwandfrei funktionierte.

Beim Schließen des Verdecks kam zwar der Piep zum Loslassen des Roof-Schalters, aber nach Verriegelung am Windschutzscheibenrahmen erfolgte sofort die SID-Meldung, egal welche Verriegelungsseite zuerst betätigt wurde. Und es musste beim Öffnen des Verdecks der Roof-Schalter ein 2. mal betätigt werden, damit der Piep kam. Das war auf Dauer zu unsicher und nervig, dann irgendwas war, und das was da ist, muss funktionieren.

 

Analyse: Sensoranalyse mit Tech2 war nicht direkt zielführend, aber im nach hinein doch wohl recht präzise. Die Merkwürdigkeit war, dass der gemeldete "bow latch" (5. Spriegel) Sensorzustand von geschlossen mit der Verriegelung am Scheibenrahmen auf offen umsprang. Also mal die Verkleidung der Mechanik unter der Abdeckhaube gelöst und dabei fast zufällig 2 wenig offensichtliche Probleme gefunden.

 

Befund: Die Verriegelung des 5. Spriegel in der Verdeckhaube wird lateral nach außen (bzw. innen) geführt, auf jeder Seite mit 2 Plastikbolzen (würde gerne ein Bild zeigen, aber das Hochladen klappt wieder mal nicht), die mit einer Tellerfeder gesichert sind. Bei mir waren 2 dieser Plastikbolzen gebrochen, einer rechts innen und einer links innen, so dass die Führung der Verriegelungsmechanik nicht mehr einwandfrei war. Wohl hatte der Mikroschalter nach dem Spannen des Verdecks über die Spannverriegelung an der Windschutzscheibe dann genug Spiel, um offen zu melden --> SID Fehlermeldung. In meinen Augen ein Konstruktionsfehler, hier wegen Bruchteilen von Centeinsparungen Plastikbolzen verwendet zu haben.

 

Lösung: ich habe einen der gebrochenen Plastikführungen (die einzeln nicht zu bekommen sind) noch mit Sekundenkleber wieder hinbekommen und diesen mit dem anderen (anscheinend weniger belasteten) von der selben Verriegelung getauscht. Bin mal gespannt, wie lange das hält. Den auf der anderen Seite habe ich durch eine M5-Schraube passender Länge ersetzt und mit einer Mutter mit Schraubensicherung gekontert. Falls das jemand nachmacht: darauf achten, die Mutter nicht fest anzuziehen, denn der Schlitten muss natürlich beweglich bleiben.

 

Bei der Gelegenheit natürlich alles frisch gefettet, Kontakte & Gummis gepflegt etc.

 

Hoffe das hilft vielleicht dem einen oder anderen, der das selbe Problem hat.

 

Gruß

Holger

Die Verriegelung des 5. Spriegel in der Verdeckhaube wird lateral nach außen (bzw. innen) geführt, auf jeder Seite mit 2 Plastikbolzen (würde gerne ein Bild zeigen, aber das Hochladen klappt wieder mal nicht), die mit einer Tellerfeder gesichert sind. Bei mir waren 2 dieser Plastikbolzen gebrochen

Da kann ich aushelfen - Nr. 11 und 12, dazwischen gehört noch die Teflon(?)-Gleitscheie ohne Nr.:

upload_2023-9-17_20-49-17.png.3089b014d659ae1aa34abe1e99744797.png

upload_2023-9-17_20-41-41.png.255b83c1b8514e9a5c72a9b38636efa9.png

upload_2023-9-17_20-42-2.png.f083189d616d14e99d409dffc0413472.png

 

Hier ein gebrochenes Teil mit einer Schraube ersetzt - funktioniert so seit vielen Jahren problemlos:

upload_2023-9-17_20-44-20.png.7dbeb9c0ad2c1098dc2e0a0299895a4b.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.