Veröffentlicht September 19, 20231 j Hallo Saabfreunde, Ich bin auf der suche nach einem Kühlwasserfüllstandsensor für meinen 08er Aero mit dem 2,8T Motor. Im Netz finde ich nur den 4100010 Sensor, der Baugleich ist, bis auf ein stück (ca 1cm) Steg, der den Sensor zu lang macht und somit nicht rein passt. Irgendwelche Tipps? Im Wis habe ich den Sensor nicht gefunden.
September 19, 20231 j Gebrauchten Behälter mit heilem Sensor? hast du den Behälter mit Sensor von oben oder von der Seite eingesetzt? Was ist mit dem Sensor? Das aktive Element ist nur ein Reed-Kontakt, Gegenstück ist ein Magnet im Schwimmer. Wenn der Reed-Kontakt hin ist, so sollte der sich einzeln tauschen lassen.
September 19, 20231 j Autor Der behälter wird ja nach oben hin leicht gedreht und raus gezogen. Der Sensor an sich ist ja von unten gedrehsteckt. Ich habe keine Ahnung was mit dem sensor ist, mein wagen jammert immer nur dass kühlwasser niedrig ist obwohl es komplett voll ist. Oder denkst du dass etwas an dem Schwimmer mechanisch nicht stimmt?
September 19, 20231 j Genau. Bei meinem war der Schwimmer hinüber. Aber es kann alles sein. Drahtbruch gäbe es auch noch. Ich vermute dass bei deinem auch der Stromkreis geschlossen sein muss damit die Warnung nicht kommt. Ich frage mich nur gerade welchen Behälter du hast. Den hier? https://www.neobrothers.co.uk/car-parts/cooling-heating/engine-cooling-system/expansion-tank/genuine-gm-coolant-reservoir-expansion-header-tank-saab-9-3-2-8-v6-b284-12842086 Klemm mal ein Multimeter oder besser eine kleine Prüflampe an den Sensor. Und dann einen Magnet dran halten und weg nehmen. Schaltet der noch? Wenn das OK ist, dann die Kontakte im Stecker fahrzeugseitig brücken und schauen ob der Fehler weg ist.
September 19, 20231 j Autor Ja genau, ich hab den Behälter aus deinem Link. Ich werde zuhause erstmal das brücken probieren bevor ich den sensor nochmal ausbaue, falls das hilft prüfe ich den sensor. Ich schau mal ob ich irgendwo einen schlachter finde der einen Behälter mit sensor da hat…
September 19, 20231 j Oh man, den Plan dazu im WIS zu finden ist aber auch eine Herausforderung. Kabelbaum - andere Komponenten: https://saabwisonline.com/b5/9-3/2008/3-electrical-system/wiring-harness-and-components/other-components/technical-description-other-components/coolant-level-switch-242-6/ Wie es aussieht schließt er bei sinkendem Pegel. Ob man das glauben darf? Ungewöhnlich aber nicht unmöglich. Und da steht was von einem ringförmigen Schwimmer. Falls du den als nochmal ausbaust, schau mal ins Loch ob sich der erkennen und bewegen lässt.
September 20, 20231 j Autor Jau, ich hab gerade den anderen sensor mal ran gemacht, wenn ein magnet dran ist kommt die meldung nicht. Wenn ich den kontakt brücke auch nicht. Ergo: der sensor ist geschlossen wenn der schwimmer oben ist, also ist er bei sinkendem pegel offen. Ich zieh jetzt nochmal das kühlwasser aus dem behälter und nehme den sensor raus, dann schaue ich mal ob ich was bzgl des schwimmers sehe
September 20, 20231 j Autor Alles klar, sensor hat genau wie der neue funktioniert (zumindest die paar Minuten die ich es getestet hab). Schwimmer scheint lose zu sein, es klappert zumindest wenn man den Behälter schüttelt, die Meldung kam jedoch im betrieb wieder nach 2 Minuten oder so. Also hat der sensor entweder sporadische Aussetzer (was ich nicht glaube) oder sobald wärme/druck aufs Kühlsystem kommt sinkt der Schwimmer (weshalb kann ich mir aber nicht erklären) ich werde auf jeden fall beobachten ob der Fehler nur im warmzustand oder auch schon im kalten kommt. Ich weiß dass ich den Fehler auch mehrmals direkt am start hatte aber weiß nicht mehr ob er da schon warm war oder kalt. am sinnvollsten wäre es wohl direkt den Behälter mit Sensor zu bestellen.
September 25, 20231 j Hey, das ist gut das zu lesen, ich habe exakt das gleiche Problem. Seit der Winterpause meldet sich "Kühlwasserstand zu niedrig". Gleicher Motor. Ich kann sagen: Es ist weder der Schwimmer noch der Reed Schalter (also der Sensor der von unten dran sitzt und von aussen zugänglich ist). Ich habe verschiedene Sachen ausprobiert und auch den Schalter eingebaut/ausgebaut, gemessen. Ist genug Kühlwasser drin, geht der Schwimmer nach oben, Magent zieht am Kontakt. Sensor geht auf Durchgang. Genau so geht es und ich hab's am alten Kontakt, wie auch am neuen Kontakt gemessen. Leider ist bei genug Kühlwasser im Tank und mit dem alten Kontakt auch der Durchgang am Stecker meßbar. das heißt, alles ok. Trotzdem wird die Meldung angezeigt. Für mich heißt das entweder ist das Kabel defekt oder der Meßeingang an der Elektronik. Daher würde ich sagen dass in dem Fall der Austausch vom Tank mit dem Sensor zusammen keinen Erfolg haben würde Ich denke ich werde noch prüfen ob der Pin 2 des Steckers sauber nach Ground geht. Wenn das auch ok ist... dann wird's wohl komplizierter. Dann muß man am BCM messen bzw. evtl selbiges tauschen, richtig? Offenbar rechnet das System auch die Temperatur mit ein, denn wenn es kalt ist erscheint die Meldung später. Wenn es warm ist also >20Grad, dann kommt sie sofort.
September 25, 20231 j Puh, da war was, ich bekomme es nicht mehr zusammen. War es auch dieser Sensor? Irgendjemand hatte so ein Problem und ein neu programmieren des Eingangs (oder des zuständigen Steuergerätes?) geholfen hatte. Sorry, mehr kriege ich gerade nicht zusammen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.