Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, würde gerne einmal zusammengefasst die Unterschiede der B235 Motoren in ein Thread packen.

Mit der Bitte um Verbesserung und Ergänzung, sodass wir am Ende auf einen Nenner kommen:

 

 

B235R - Königsklasse

Seit: 1998 ?

Modelle: Aero / Viggen

2.3 Liter

230 / 250 / 260 PS - Trionic 7

240 - 250 (.?.) km/h

 

Unterschiede:

 

FP Turbolader: Mitsubishi 15T Short Neck - TDO4HL-15T - samt Öl-/Wasserleitungen,

Geänderte Luftführung Ansaugrohr ( Cobra-Pipe ),

Natrium gekühlte Ventile,

Geänderter Ventildeckel,

Geänderter Krümmer, ?

Verstärkter Block,

Geänderte Nockenwelle,

Großer Ladeluftkühler,

Abgasanlage, ?

Tronic 7 Anpassung - Ladedruck & Gemisch-management.

 

 

Meine bisherigen Gespräche/Suchen haben ergeben, das die Rumpfgruppe ansonsten "GLEICH" ist.

Seid Nachsichtig mit mir : )

Grüße :ciao:

Sehr frühe B235E bis 2000 hatten meines Wissens nach eine höhere Verdichtung als spätere B235E und andere Einspritzventile. B235R hat immer braune Einspritzventile.

Bei den ersten 9-5ern gab es welche mit nur einem Kat, später wohl immer Vorkat- und Kat.

 

Krümmer, Block, Kolben dürften ansonsten weitestgehend immer gleich sein. Die Abgasanlage und der Ladeluftkühler auch.

Natriumgekühlte Auslassventile gab es beim B235R, aber auch nicht bei jedem Modelljahr, irgendwann ist das auch entfallen.

 

B235L/R haben den TD04-15T, bis zur Chrombrille Long-Neck, ab Chrombrille Short-Neck mit anderer Cobra. 10PS mehr Leistung u.a weil die Ansaugung für weniger Inlet-Depression sorgte.

Der Ansaugschnorchel zum Luftfilterkasten hat sich da glaube ich auch geändert, EVAP mit kleineren Änderungen. KGE hat sich über die Modelljahre auch immer etwas geändert.

 

B235E hat den kleinen Garrett-Lader. Als Biopower-Modelle waren u.a Tank/Benzinpumpe anders. Einspritzventile aber identisch.

 

Allgemein gefasst kann man aber sagen, ab 2000 gibt es zwischen B235E/L/R abseits vom Turbolader und kleinen Unterschieden der Nockenwelle keine wirklich großen Abweichungen die wirklich signifikant/gravierend wären. Eigentlich sind alle Motoren gleichermaßen fragil und in ihren Bauteilauslegungen nicht gerade überdimensioniert.

 

Ein B235R leidet jedenfalls aus Gründen der hohen Bauteilgleichheit zu B205E, B235E/L gefühlt in jeder Lebenslage an Unterdimensionierung von Bauteilen.

Sei es Ansaugung zum Luftfilterkasten, Luftfilterkasten, Cobra, Abgasanlage, Ladeluftkühler, Einspritzventile. Kolben. Eigentlich ist alles am Limit weil man halt so dimensioniert hat, dass man für alle Motoren viele gleiche Teile verwenden kann,

Bearbeitet von Leon96

Moin, würde gerne einmal zusammengefasst die Unterschiede der B235 Motoren in ein Thread packen.

Mit der Bitte um Verbesserung und Ergänzung, sodass wir am Ende auf einen Nenner kommen:

Eine schöne Tabelle:

farm1.staticflickr.com/919/41323470200_710fcd6b3f_o_d.jpg

saabcentral.com/threads/b235r-250-hp-280-hp-and-305-hp-what.715820/

 

Übrigens gibt es auch einen B236R:

saabblog.net/2019/09/20/saab-b235r-der-dicke-lebt-im-pickup-weiter/

 

Und bis 2017 wurde der B235R im Beijing Senova D320 verbaut:

de.wikipedia.org/wiki/Beijing_Senova_D70

saabblog.net/2014/09/24/senova-d70-racing-ex-saab-9-5/

Bearbeitet von CHRlS

  • 3 Wochen später...
Moin, würde gerne einmal zusammengefasst die Unterschiede der B235 Motoren in ein Thread packen.

Mit der Bitte um Verbesserung und Ergänzung, sodass wir am Ende auf einen Nenner kommen

Wie weit bist du mit der Zusammenfassung gekommen?

 

Hast du diesen Thread schon durchgelesen und anaylsiert?

https://www.saab-cars.de/threads/unterschiede-b235r-9-5-aero-motoren.20181/

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.