November 11, 201113 j Ich hab auch eine E85-taugliche Software in meinem 2000er 9-5, aber aus Angst vor unliebsamen, chemischen Reaktionen bleibt das Zeug nie lange im Tank bzw im System. Ich fahre dieses Auto nicht im Alltag und wenn dann nur Langstrecke, das macht es leicht so zu verfahren. wenn ich das Auto nach einer Reise wieder abstelle, habe ich das E85 komplett verfahren und alles mit SP gespühlt. So habe ich bisher etwa 10 kkm auf E85 gefahren... Wir sind nun bei etwas über 40.000km und zwei Jahren Dauereinsatz, ohne spülen.... bisher absolut keine Probleme....
November 11, 201113 j das projekt e85 ist tod - es lebe das projekt lpg Das Elektronikdingen ist ein Problem, weil es bei weitem nicht so gut erforscht ist, wie die Elektronikdinger bei den alten Kisten. Daher ist das Angebot an Software eher spärlich. Heißt unterm Strich, wenn du TurboX fahren möchtest: "Hör auf zu heulen und zahl den Sprit wie ein Mann...oder lass es und verbrenn weiter Heizöl" nun denn, ihr lieben alkis, lebet wohl. denn soeben erhielt ich aus berufenem munde die nachricht, daß lpg für den B284R DOCH möglich ist. vialle lpi machts möglich. ergo: irgendwann* laß ich aufheulen, wie ein mann! auf daß ihr alkis die tränen in den augen haben werdet. * aber nur, wenn ich noch eine vernünftige und bezahlbare grundlage finde ...
November 11, 201113 j Wir sind nun bei etwas über 40.000km und zwei Jahren Dauereinsatz, ohne spülen.... bisher absolut keine Probleme.... Ich denke weniger die km mit E85 nagen am Auto als vielmehr die Zeit von E85 im System. Benzinfilter tauschen ist schon passiert. aber danke dennoch für den Tipp...
November 11, 201113 j Ich denke weniger die km mit E85 nagen am Auto als vielmehr die Zeit von E85 im System. Benzinfilter tauschen ist schon passiert. aber danke dennoch für den Tipp... Wie gesagt, bisher 2 Jahre und die Zeit in der nur "Benzin" drin war beläuft sich auf wenige Wochen.
November 11, 201113 j nun denn, ihr lieben alkis, lebet wohl. denn soeben erhielt ich aus berufenem munde die nachricht, daß lpg für den B284R DOCH möglich ist. vialle lpi machts möglich. ergo: irgendwann* laß ich aufheulen, wie ein mann! auf daß ihr alkis die tränen in den augen haben werdet. Oh, aggressive Kampfansage... nun, als jemand mit der Möglichkeit vor jeder Fahrt zu beiden Möglichkeiten zu greifen stört mich am LPG leider immer die trotz gutem Umrüster vergleichsweise amateurhafte Umsetzung. Ein Eingriff nur in die Software der vorhandenen Motorregelung ist mit Abstand die eleganteste Lösung...
November 11, 201113 j Wie gesagt, bisher 2 Jahre und die Zeit in der nur "Benzin" drin war beläuft sich auf wenige Wochen. Ich denke aber in anderen Kategorien...
November 11, 201113 j mindestens 2-stellig... Wenn du damit die Erfahrung in Jahren meinst, ist das bei einem max 13 Jahre alten Auto und dem "Erscheinungsdatum" der E85 Nutzbarkeit etwas schwierig.....
November 11, 201113 j Wenn du damit die Erfahrung in Jahren meinst, ist das bei einem max 13 Jahre alten Auto und dem "Erscheinungsdatum" der E85 Nutzbarkeit etwas schwierig..... Bestreite ich ja nicht, aber Deine 2-jährige Erfahrung reicht mir da eben nicht, um meine Bedenken auszuräumen.
November 11, 201113 j Bestreite ich ja nicht, aber Deine 2-jährige Erfahrung reicht mir da eben nicht, um meine Bedenken auszuräumen. Kann ich ja grundsätzlich verstehen, aber dann muss man bei auftretenden defekten auch genau hingucken warum diese aufgetreten sind. Das bei gghh vor kurzem z.B. die Benzinpumpe ausgefallen ist möchte ich, wegen der doch des öfteren mal auftretenden Defekte in diesem Bereich ungerne dem E85 Betrieb zu schreiben.
November 11, 201113 j Kann ich ja grundsätzlich verstehen, aber dann muss man bei auftretenden defekten auch genau hingucken warum diese aufgetreten sind. Das bei gghh vor kurzem z.B. die Benzinpumpe ausgefallen ist möchte ich, wegen der doch des öfteren mal auftretenden Defekte in diesem Bereich ungerne dem E85 Betrieb zu schreiben. Genauer hingucken muss man auf jeden Fall. Aber wenn sich z.B. nach 10 Jahren die Benzinschläuche auflösen, weil sie permantent in E85 getränkt werden, dann möchte ich nicht der erste sein, der alles tauschen muss... deshalb fahre ich wenn möglich mit E85, aber stelle den Wagen nur mit SP im Tank und im System ab... das ganze seit gut 4 Jahren (ja, so lange ist es her, dass ich bei - damals noch - Nordic meine Software aufgespielt bekommen habe...
November 11, 201113 j Dann hättest du dir vor 4 Jahren ja auch mal nen Stück der Treibstoffleitung besorgen können und dauerhaft in E85 tauchen können ;-)
November 11, 201113 j Wenn es nur die Leitungen wären, die mich interessieren, hätte ich das sicher auch gemacht, aber mir ein halbes Auto hinstellen mit allen betroffenen Komponenten und in E85 getaucht war mit zu aufwendig... sorry...
November 12, 201113 j Heute wollte ich es wissen: Wie wenig E85 kann man verbrauchen? Dazu die Strecke Stuttgart - Nürnberg und zurück. Immer hübsch hinterm LKW her. Das Ergebnis nach 458,5 km (Davon 21km Stadt/Überland) lautet: 88km/h Durchschnitt 7,4 Liter / 100km Verbrauch laut SID. Tatsächlicher Verbrauch an der Zapfsäule: 7,38 Liter / 100 km (33,82 Liter nachgetankt) Kosten pro 100 km: 8,04 EUR (1,089 EUR / Liter) Sogar nach einer Stunde Fahrt hatte ich noch über 1000km Restreichweite auf dem SID stehen. Nun lasse ich Bilder sprechen: [ATTACH]59501.vB[/ATTACH][ATTACH]59500.vB[/ATTACH][ATTACH]59502.vB[/ATTACH][ATTACH]59503.vB[/ATTACH][ATTACH]59504.vB[/ATTACH][ATTACH]59505.vB[/ATTACH]
November 12, 201113 j Temperatur scheint etwas auffällig - ist ein Thermostattausch mal wieder angesagt?
November 12, 201113 j Motortemperatur lt. SID lag immer um die 75 Grad. Ich weiß aber nicht, wo der Sensor misst. Wenn ich in höheren Geschwindigkeitsbereichen fahre, oder in der Stadt unterwegs bin, erreicht die Temperatur aber auch 85 - 95 Grad. EDIT: Hab grad gemerkt: Bin im falschen Fred. Eigentlich sollte das hier rein: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/8035-ethanol-e85-thread-der-umruest-thread-77.html
November 19, 201113 j Hier nochmals die ADAC Liste der E85 und E100 tauglichen Modelle von Saab: Saab: 9-3 2.0 T und 2.0TS Biopower, 9-3 SportCombi 2.0t und 2.0T Biopower, 9-3 Cabrio 2.0t und 2.0T Biopower, 9-3X 2.0t und 2.0T Biopower, 9-5 2.0T Biopower Der 9-5. Ist mit Sicherheit auch nahe dran. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass bei den Ethanol tauglichen Modellen die Kühlung etwas anders aufgebaut ist, wobei aber der Motor beim 900-II. und beim 9-3. derselbe sein soll? Schade, auch ich hätte gerne Gewissheit, dass der Einbau eines neuen Steuergerätes ( Flexitune F4 oder so kostet ca. 130€ ) ausreichen würde, da der Einbau einer Gasanlage mir mit 285000 gefahrenen Km, doch zu teuer erscheint. 2 mal E85 und 1 mal Super Tanken würde vielleicht auch gehen?
November 30, 201113 j Hallo zusammen... lese und lese.... hat jemand mit einem 2.0er 9000er MY 1996 (Automatik) ERfahrungen mit E85-Nutzung, die er weitergeben kann? Das Auto hat ne KM-Leistung von 152000. Gruß
Februar 22, 201213 j T5-Autos kann Dir http://www.skr-performance.de auf e85-Nutzung umstricken - dann ist allerdings kein Flexifuel-betrieb möglich. Stephan (skr) ist hier auch im Forum aktiv und weiß was er tut, der wäre bei sowas mein erster Ansprechpartner. - - - - - - - - - - - - Jetzt habe ich aber selber mal ne Frage: Hat irgendjemand Erfahrungswerte für den 9000 v6? In Anbetracht des Kaufpreises im Gegenwert von zwei Autobahnraststättenkaffees hat mich jetzt die Abenteuerlust wieder überkommen. In der schwedischen Datenbank finden sich sowohl zum 9k v6 wie auch zu den x30xe-motorisierten Omega Einträge, die den Autos e85-Tauglichkeit auch in nicht umgerüstetem Zustand bescheinigen. Allerdings ist die Stichprobe mit n=3 recht überschaubar... Bin dann zu dem Entschluß gekommen, es einfach zu probieren. Gedankengang: 1. Kaufpreis des Autos = Flasche Wein oder zwei Becher Kaffee, => finanzielles Risiko überschaubar; 2. Opel und kein Saab => nicht so schlimm ; 3. Sauger => da wird schon nix passiern; 4. das Ding hat ne CE-Latüchte => der wird schon meckern, wenn ihm was nicht paßt. Also den halben Tank mit Alk aufgefüllt und gefahren, bei Halbzeit wiederholt. Mittlerweile bin ich (unter der Annahme, daß e5 auch wirklich 5% und e85 tatasächlich 85% Alk hat) bei rechnerischen e62 angelangt und die Kiste beschwert sich immer noch nicht? Morgendlicher Kaltstart gelingt problemlos, Motor läuft ruhig und nimmt sehr gut Gas an, kein ruckeln, nix - und immer noch keine CE. Kraftstoffverbrauch gut 20% erhöht. Spricht ja dafür, daß er bis jetzt noch alles ausregeln kann... In der Hoffnung, daß ich da keinen Denkfehler eingebaut habe werde ich zum WE nochmal die Dosierung erhöhen. Was mich derzeit beschäftigt: Ab wann (Drehzahl/Drosselklappenstellung) wird bei der Motronic im v6 denn das Lamdasignal ignoriert? 3000/min im Flachland bzw mit den leichten Brandenburger Bodenwellen sollten unkritisch sein, aber ich habe irgendwie keine Lust darauf daß mir die Karre im Vogtland auf dem Berg unter Last abmagert. Weiß jemand was? Es dankt: M.
Februar 22, 201213 j Kauf dir doch ne Breidbandlambda, nen Meßgerät, einschweißgewinde für die Lambda und ab dafür....
Februar 22, 201213 j ... oder baue doch endlich mal auf einem mit Deinen strecken kompatiblen Kraftstoff um. Denn exakt DAZU hast Du den 9k doch eigentlich, oder?!
Februar 22, 201213 j Die verstärkten Federn für hinten sind aber vorsorglich trotzdem schonmal bestellt.
Februar 22, 201213 j Jou, die dürften bei der bei Dir angenommenen Bombengröße schon gut zu tun bekommen. Aber zum Glück sitzt die Rolle bei Dir dann ja einiges weiter vorn, als der Radersatz bei mir.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.