Januar 11, 200718 j Ähm.. Ja. Wollte dazu nur anmerken, @hardy, ich weiß schon ziemlich genau, was für Geräte in meinem eigenen Auto verbaut sind. Da ich aber ein weitergehendes Interesse an der Verwendung alternativer Kraftstoffe habe (eigene Firma), engagiere ich mich auch anderweitig dafür, diese Kraftstoffe auszuprobieren. Daß ich unbedingt den 900i 8v "elektronik-frei" auf Ethanol umrüsten will, liegt einfach dran, dass es mein eigener ist. Und auch bleiben soll... Mir gehts einfach um ein paar handfeste Erfahrungswerte. Da ich aber nunmal selber kein Mechanikermeister o-ä. bin, brauche ich technische Unterstützung dabei. Zur Preisdiskussion: 1 Liter E85: 85 cent, 30% Aufschlag macht so was um die 1,10 Euro. Ein wenig spart man also schon.
Januar 11, 200718 j Da gehst Du wohl von falschen Vorraussetzungen aus. Es gibt kein Einsparpotential ,eher das Gegenteil ist der Fall: Die Differenz im Heizwert ist größer als die im Preis! Kann ich so nur bedingt nachvollziehen. Laut dieser Seite ( http://www.carmen-ev.de/dt/energie/beispielprojekte/biotreibstoffe/ethanol/preis/index.htm ) lag der Durchschnitts E85 Preis letztes Jahr Nov. unter 95 Cent/L. (Durchschnitt aus ca. 14 bundesweiten E85 Tankstellen) Für Januar 07 rechne ich mit keinem großen Unterschied. Rechnet man 30% Mehrverbrauch, so kommt man auf ca. 123 Cent/1,3L E85. Ziemlich genau in der Preisklasse für Super95 zur jetzigen Zeit. Möglicherweise ist es leicht teurer, je nach Standort, aber ich rechne für das laufende Jahr mit wieder anziehenden Benzinpreisen.
Januar 11, 200718 j Bis sich damit die Umrüstung amortisiert hat, dürften so einige Jahre (Jahrzehnte) in's Land gehen. Und Nachteile hat's halt auch nicht zu knapp, vor allem die geringere Reichweite schlägt doppelt zu buche, weil's auch so wenig Tankstellen gibt. Auf meiner üblichen Strecke (450km) müsst ich dann unterwegs tanken. Ich hatte irgendwie so um 75ct/l im Hinterkopf, damit würde es sich wirklich lohnen (LPG wär aber noch billiger), aber 95ct ist einfach ziemlich teuer.
Januar 11, 200718 j LPG ist mit Verlaub wirklich die einzige Alternative, deren Umrüstung sich bei eigentlich jeden Auto deutlich unter 100Tkm rechnen kann.
Januar 11, 200718 j Hm, sieht so aus als wenn wir diese Diskussion 2-gleisig weiterführen sollten. Die Sache mit der Rentabilität ist ja eins, da lässt sich sicher trefflich drüber streiten. Die andere Sache, um die es mir grad danz besonders geht, ist die Frage nach der technischen Machbarkeit. Dazu werde ich mir demnächst einen Saab "mit Elektronik" ausleihen und mit einem Ethanol-Steuergerät ausrüsten. Parallel dazu möchte ich aber auch meinen eigenen K-Jetronic befeuerten 900er umbauen, einfach um mal zu zeigen, das es geht. So wie es aussieht, gibts tatsächlich niemanden hier, der mit einem richtigen Erfahrungsbericht aufwarten kann, oder täusche ich mich da?
Januar 11, 200718 j So, noch ein paar Neuigkeiten zum "Technikbereich" dieses Freds: Ich hab grad mal mit einem bekannten Saab Tuner aus Hamburg telefoniert und folgendes interessantes erfahren: Es geht! Er meinte, die 16v wären eh kein Problem, er fährt selber mit E85. Elektronisch geregelt halt. Zum Thema 8v auch Interessantes: E50 geht wohl locker, wenn man das Gemisch anfettet. Es war die Rede von "2-3 % im Abgas", was mir als Laien natürlich nichts sagt. Technik-Freaks, was heisst das? Testfahrzeug ist ein Saab 99 Turbo! Wenn man E85 fahren will, tritt wohl das Problem auf, dass der Kolben im Mengenteiler nicht mehr genügend Schmierung (durch den Kraftstoff) erfährt, daher Probleme auftreten können. Die Lösung kommt aus dem Flüssiggas-Bereich: Eine kleine extra Öl-Zuführung. So was will ich haben! Kommentare, Ideen?
Januar 11, 200718 j Was hat er mit "elektronisch geregelt" gemeint? Sprittdruck erhöhen per sowas-wie-flexfuel oder anderer Einspritzungschip?
Januar 11, 200718 j @targa: Ich freu mich drauf! @ md: Er wollte nicht so ganz rausrücken, ist wohl eine nicht-verkäufliche Eigenentwicklung. Aber er kann anscheinend vom Fahrgastraum umschalten. Ich nehme an es ist so was ähnliches wie flextek, wo die Einspritzmenge über die Einspritzzeit verändert wird. Die Maxime war wohl Motorleistung, ich habe so was von 1,5 bar Ladedruck und "mit 240 aus dem Tunnel kommen" im Ohr.
Januar 14, 200718 j Autor Hab gerade einen FlexiTune zusammengebaut und übersetze gerade die schwedische Einbauanleitung... Hab nur noch kein E85 ;) /To
Januar 22, 200718 j nene, ich mach da nix besser Schade, ich und die anderen müssen wohl dumm sterben ?!? Die Einstellung der CI auf auf das größere Kraftstoffvolumen ist wohl das kleinere Problem, denn es lässt sich ja alles messtechnisch erfassen und man kann nahezu alles einstellen (,wenn man kann). Richtig, aber genau das war der Inhalt meines Posts – weil Sedan_900 ganz offensichtlich ein Problem hatte wie man die Einspritzanlage bei höherem Alkoholanteil fetter kriegt. Meine Bedenken „und vom Selbermacher sowieso nicht“ stehen explizit drin. Die Ausschlußkriterien kamen vom Chemiker: Dieses Ethanolzeugs ist aggressiv, es bestehen erhebliche Bedenken der Verträglichkeit mit den im Druckspeicher und im Gemischregler verbauten Materialien. Stimmt, aber davon hab ich gar nichts geschrieben. Ob der Alkohol aggressiver ist zu Gummi und Stahl als handelsüblicher Tankstellenkraftstoff kann ich nicht beurteilen und daher habe ich dazu auch nichts geäußert. Das Zeug nimmt Wasser auf, wasserfrei ist es quasi nicht zu halten. Unangenehmerweise fällt dieses Wasser immer mal wieder je nach Konzentration, Druck und Temperatur aus- und was Wasser im Gemischregler einer CI bedeutet ist wohl jedem klar Hmm, soweit mir bekannt ist wird Alkohol in geringem Umfang als eins der Additive in den Tankstellensprit gemischt, um genau diese hygroskopische Eigenschaft zu nutzen: Nämlich um Wasser zu binden. Bei hohem bis sehr hohem Alkoholanteil kann der von Dir geschilderte Effekt des ausfallenden Wassers zum tragen zu kommen, insofern hake ich das mal ab als korrekt. Darüberhinaus fehlt jeder wirtschaftliche Anreiz da etwas zu wagen,da zurzeit der Betrieb noch teurer ist als mit Benzin. Richtig, aber es ging wohl eher um Experimentierfreude als um Ökonomie. Empfehlung: Der beigemengte Ethanolanteil sollte unterhalb der Mehrwertsteuer liegen Auch dieser Empfehlung schließe ich mich gerne an. darüber hinaus sind Deine Angaben z. T. sachlich falsch. Das fehlt mir aber noch: Was war sachlich falsch an meinem Post ? Ich lerne gerne dazu, aber ohne Feedback ist das einfach ein bisschen schwierig. Grüße Hardy
Februar 20, 200718 j E85-Umrüstung - es ist vollbracht Hallo zusammen, hatte mir heute faschingstechnisch frei genommen, aber da alle Kids krank/erkältet sind blieb Zeit das erfreulich schnell gelieferte Steuergerät einbauen zu lassen. Habe mich für das Beta-Tek Gerät entschieden, die hatten gerade ein Angebot für 4-Zylinder zu 482,21 inkl. Versand. Es handelt sich nach Auskunft des Verkäufers um ein abcesso.com Auto-FFV (mit Temperatursensor für besseres Kaltstartverhalten und Lambda-Daten-Nutzung (also ohne Umschalter). Da das in der Anleitung ziemlich leicht aussah, ich aber weder Einspritzdüsen noch Lambdasonde gefunden hätte , hab ichs von meinem örtlichen no-name Mechaniker einbauen lassen, in einer knappen Stunde wars ordentlich erledigt und der Wagen sprang auch sofort ohne "check engine" an. Anschließen gleich mal E85 getankt, Tank war eh leer. Erste Erfahrungen: 20 km Stadt/Land und etwa 40 KM Autobahn völlig unauffällig. Im ersten Moment schien etwas weniger Leistung da zu sein, dieser Eindruck blieb aber nicht lange. Insgesamt soweit vergleichbare Leistung (merke ich aufgrund der 151 kW auch nicht gleich, etwas kernigerer Motor-Sound vielleicht) und auch der Verbrauch war absolut ok, trotz flotter Fahrweise 10,8 L laut SID. Aus dem Auspuff riecht´s übrigens tatsächlich jetzt viel angenehmer . Mal schauen wie sich das so weiterhin verhält, melde mich noch mal mit einem weiteren Zwischenbericht. Mich würden jetzt natürlich Erfahrungen anderer Alkoholverwender interessieren, außerdem würde mich Eure Meinung interessieren ob Ihr einfach wie empfohlen einen Benzinfilter und Öl(+filter)- wechsel nach 1000 km oder lieber schon einen Benzinfilterwechsel nach 500 und einen weiteren nach 1000 machen würdet. Der Wagen hat z.Zt. mit EZ 00 , 46.000 km. noch leicht verunsicherte (man liest so wenig über Ethanol) Grüße
Februar 20, 200718 j Autor Was dagegen, wenn ich Deinen Beitrag in die "Technik-allgemein" verschiebe... ist ja nicht nur fuer 9-3er interessant. /To
Februar 20, 200718 j Das liest sich interessant. Über E 85 grübel ich auch schon länger, auf Deinen Zwischenbericht bin ich jetzt schon gespannt. Ich drück´ Dir auf jeden Fall mal die Daumen. Gruß Heiko
Februar 20, 200718 j die nächste tankstelle die ich kenne, ist etwa 90 km weit weg. ärgerlich, verträgt sich aber auch bestimmt nicht mit meinem hirschen, ist aber für's nächste auto vorgemerkt wenns passt. Bin auch schon gespannt auf weitere erfahrungen
Februar 20, 200718 j Autor btw. wo ist überhaupt mein Ethanol-Thread geblieben ???? Die Alex ist nicht so dolle...
Februar 20, 200718 j Moin, wo der Thread geblieben ist, würde mich auch interessieren. Ich frage mit ob die Lamba Erkennung auch im alten 900er geht. Da stand doch was in dem Thread drin... @targa Wie siehts mit Deinem Vorhaben aus? Ich fahre meinen 900TU seit Dez auf E50. Geht super. Muss jetzt aber selber mischen, da die einzige e50 Tanke in HH auf e85 umgestiegen ist. Steven
Februar 20, 200718 j Interessant! Hey! Das ist nicht schlecht! Hast den AERO 2.0 Turbo; 151 KW=205 PS? Den hab ich auch-war grad letzte Woche bei Saab- die hatten natürlich von nichts nen Schimmer! Dann war ein Vertreter von SAAB da, der meinte: Benzinpumpe+Schläuche müssten allesamt neu, weil das Ethanol-zeux aggressiver ist! ? bitte berichtet noch mal genauer, wo ihr tankt, was ihr tankt (E85 oder E50???!) und was das kostet! Ich stehe vor der Entscheidung, meinen AERO evtl. weiter zu fahren, dann würde ich ihn umrüsten, ansonsten den neuen. Wie ist die Homepage der Firma, von der du das Steuergerät hast? Danke für die Info!!!
Februar 20, 200718 j Autor @targa Wie siehts mit Deinem Vorhaben aus? Mangels Tanke auf Eis, soll aber dieses Quartal noch kommen. Steuergerät ist schon fertig... Evlt. warte ich noch den TÜV-HU Termin ab wenn sich das nicht zu sehr überschneidet...
Februar 20, 200718 j Tankstellenliste... ...hab mal gegoogelt: Hier ist der Link zu einer Tankstellenliste, wo alle E85-Anbieter verzeichnet sind. Norddeutschland ist mal wieder gut vertreten. http://www.e85.biz/pdf/ethanol-tankstellen-d.pdf
Februar 20, 200718 j Die müssen in der Liste das Ruhrgebiet vergessen haben.............. Ich find da gar keine Tanke...........
Februar 20, 200718 j Die müssen in der Liste das Ruhrgebiet vergessen haben.............. Ich find da gar keine Tanke........... Sicher, dass Du die zweite Seite des pdf gefunden hast? Köln, Essen, Aachen, Hennef, ...
Februar 20, 200718 j ja, ist ein 205 PS Aero Saabrio getankt wird E85 von Südzucker (Crop irgendwas). Kostenpunkt heute 89 Cent, Super war 1,19 (1,25 und Super plus 1,31 an einer anderen Tanke). Da ich dieses Jahr noch viel (ca. 30tkm und auch sonst regelmäßig so ca. 20) fahre sollte es sich in etwa dieses Jahr amortisiert haben, je nach dem wo sicher der Verbrauch einpendeln wird. (bei 10 L (üblich) 3000 Liter S = 3.600,- / S+ 3.930,- E85 2.670,- --> bei 12L wären es 3600 L E85= 3.060,- ) Zum Thema Schläuche, meinte mein Freundlicher auch als ich kürzlich w/ DI da war und nach Umrüstung fragte. Es wären gerade 9.5er irgendwie nicht ausgeliefert worden... Tja, hat mich wieder etwas mehr verunsichert als ich es bei Dir auch las, aber wenn´s in Brasilien geht... Und bei etwas längerer Nutzung und vielleicht nur mäßigem Mehrverbrauch wären ja noch ne neue Benzinpumpe und Schläuche drin... Irgendwie kann ich das Argument auch bauchmässig nicht richtig nachvollziehen, ich meine, dass Alkohol agressiver sein soll als Benzin. Klar, Lösungsmittel, aber Benzin doch irgendwie auch oder? (ja, Chemie war auch nicht meine Stärke... ) PS: Klimaschutz war tatsächlich nur sehr bedingt ein Thema. An CO2 glaube ich nicht: im Aquarium und Treibhaus wird mit CO² gedüngt (sprich die Pflanzen wachsen halt etwas stärker, wir sollten halt darauf achten das es nicht ständig weniger werden), Mars und Venus werden auch ohne Menschen wärmer, d.h. die Sonne hat auch Ihre Wirkung, dann schon eher das auf fossile Stoffe verzichtet wird, die viel besser anders eingesetzt werden können und das eklige Zeug möglichst wenig aus dem Boden muß... LG PS: sind das die Viggen-Schürzen oder ist der so gut fotografiert? übrigens: http://www.beta-tek.de/ - - http://www.fullflex.eu/ und http://www.totalflex.de/ hatte ich noch in die engere Wahl gezogen.
Februar 21, 200718 j Sicher, dass Du die zweite Seite des pdf gefunden hast? Köln, Essen, Aachen, Hennef, ... .....weder Köln, noch Aachen und auch Hennef sind kein Ruhrgebiet mehr..... und das Essen in der Liste ist vom Ruhrgebiet auch diverse km entfernt.........
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.