Oktober 9, 200717 j Umstellung auf nur E85 ist beim 9000er moeglich mit Softwareanpassung, z.B. von Nordic. Ein beliebiger Mischbetrieb wie zum Beispiel im 9-5 ist nicht moeglich, weil der Trionic 5 Motorsteuerung schlicht die Sensorik zum Ermitteln des Mischungsverhaeltnisses fehlt. Bis zu 50 % Mischung sollte auch im Serienzustand vom Motor vertragen werden...
Oktober 9, 200717 j Autor Hallo, ich hab den Thread mal an den "grossen" angehängt... sonst wird's mit zu vielen Threads zum gleichen Thema unübersichtlich... Da dieser schon recht gross ist, werde ich mir wohl mal die Mühe machen, die "wichtigen" Beiträge zu einem KnowledgeBase-Thread zusammenzufassen. /To
Oktober 13, 200717 j Ich habe heute mal den Kraftstofffilter gewechselt, prophylaktisch. Die Schrauben sind ja scheisse fest! Egal, es ging ansonsten sehr einfach. Vielleicht kann man den nach einiger Zeit trocknen auch mal aufmachen und gucken. Danach eine kleine Überlandfahrt, das SID zeigte am Ende 7,0 Liter Durchschnittsverbrauch an. Wenn ich da meine 15-20 % mehrverbrauch draufrechne, wären es 8-8,4 Liter Ethanol pro 100km. Das dürfte denke ich so ziemlich minimum sein. Und dann ging "Check Engine" für ein paar Sekunden an! Wahrscheinlich hat die Elektronik nicht glauben können, daß ein so niedriger Verbrauch möglich ist...
Oktober 13, 200717 j ich hab die tage mal eine mail von alcoholix bekommen. hat das schon mal jemand getestet? klingt aber sehr teuer (aber immer noch billiger als ne autogasumrüstung). http://www.alcoholix.de p.s.: ich kenne die firma nicht und mache hier auch keine werbung!
Oktober 13, 200717 j Zu teuer. Ich möchte das Board hier jetzt nicht als Werbeplattform für meine eigene Firma benutzen, aber das geht definitiv billiger. Und besser wahrscheinlich auch, wenn ich mir das so ansehe bei denen.
Oktober 14, 200717 j Entschuldigt bitte die Zwischenfrage: Hat schonmal wer Ethanol85 in ein gehirschtes Fahrzeug geschüttet??
Oktober 14, 200717 j ... 7,0 Liter Durchschnittsverbrauch an. du fährst doch mit dem 9000er oder??? ich schaffe meinen kaum unter 10l oder liegt das am neuen Kraftstofffilter??? hast du den gegen einen neuen standard Filter getauscht oder einen speziellen? Gruß, Stefan
Oktober 14, 200717 j Entschuldigt bitte die Zwischenfrage: Hat schonmal wer Ethanol85 in ein gehirschtes Fahrzeug geschüttet?? Das ist ein leistungsgesteigertes Fahrzeug ohne spezifische E85 Anpassung? Dann rate ich dringenst davon ab! Die Folgen reichen bis zum kapitalen Motorschaden. Grüße Stephan
Oktober 14, 200717 j Nein, das mit den 7 Litern geht tatsächlich auf dem SID. ich bin halt sehr, sehr vorsichtig gefahren, auf der Landstraße. Normalerweise steht da so 8,5-9,5 bei mir. Der Kraftstofffilter ist der ganz normale Standard Bosch Filter. Wegen dem Hirsch und Ethanol würde ich am besten mal direkt mit Hirsch Rücksprache halten. Ich weiß z.B. das Gasparatos auch getunte Saab mit Ethanol betreibt. Von Nordic gibts ja wohl auch entsprechende Umrüstungen. Nen kapitalen Motorschaden kann man sich auch ohne Ethanol holen, ich würde nicht einfach immer alles pauschal auf den neuen Kraftstoff schieben. Begründung dafür?
Oktober 14, 200717 j Hirsch bietet keine E85 Umrüstung an, soweit ich weiß. Begründung: Nötige Modifikationen stehen im keinem Verhältnis zur Einsparung mit E85. (Ich meine, ich hätte das hier im Forum schon gelesen) Begründung für meine Warnung: Ohne Anpassung der Trionic stimmt das Gemisch vorne und hinten nicht. (Ansich stimmt so gut wie alles nicht mehr: Kaltstart, Anreicherung Kalt und Voll-Last, Zündung usw.) Mit den im Voll-Lastbereich nicht gerade angenehmen Konsequenzen. Mit einem getunten Fahrzeug bewegt man sich noch mehr am Limit. Daher Finger weg! Gruß Stephan
Oktober 15, 200717 j Hm, das find ich ja schon ein bischen schwach von Hirsch, die Begründung. Ich weiß ja nicht, was bei denen ein "normales" Tuning kostet, aber ich hab schon von einigen Leuten gehört (hauptsächlich aus Amiland), die Ethanol zwecks Leistungssteigerung einsetzen. Da gehts ja auch nicht um Amortisation, sondern um Spaß. Aber stimmt schon, bei Fahrzeugen, die eh "am Limit" gefahren werden, sollte man generell mit weiteren Modifikationen vorsichtig sein. A propos Trionic etc.: Ein sehr interessanter Bericht fiel mir letztens in die Hände: Ein paar Leute in Kalifornien haben mal getestet, was ein Toyota Prius macht, wenn man ihn ohne Anpassung mit Ethanol betreibt. Das Steuergerät hat sich tatsächlich auf den korrekten Wert eingeregelt, da scheint die Spanne also "drin" zu sein. Die Leistung und das Drehmoment gingen hoch, aber irgendwann nach 100+kilometern hat dann die Elektronik "Check Engine" gesagt, weil die Parameter wohl nicht vorgesehen waren. Gefahren ist dat Dingen aber trotzdem ohne Mucken...
Oktober 15, 200717 j Ein sehr interessanter Bericht fiel mir letztens in die Hände: Ein paar Leute in Kalifornien haben mal getestet, was ein Toyota Prius macht, wenn man ihn ohne Anpassung mit Ethanol betreibt. Du hast nicht zufaellig eine Referenz zu diesem Artikel zur Hand?
Oktober 15, 200717 j Autor Der Artikel ist von mir hier in diesem Thread verlinkt... weiter oben irgendwo ;) EDIT: gefunden
Oktober 15, 200717 j werd bald nachfragen wenn ich mal zeit habe. ergebnis wird dann hier gepostet! Theoretisch behaupte ich mal, dass das Ethanol nur mehr octan hat. wenn dem so wäre, sollte es ja klappen, aber da wird wohl wesentlich mehr dahinter stecken. fg cutsick
Oktober 16, 200717 j Das hier müsste es sein: www.ethanol-statt-benzin.de/userfiles/prius-e85.PDF da war targa wieder schneller... Mit der Theorie des Ethanols, da sind schon mehr Unterschiede vorhanden als nur die Oktanzahl. Im Winter z.B. auch nicht unwichtig: Der geringere Dampfdruck. Energiegehalt ist geringer, daher auch der Mehrverbrauch. Und noch einiges mehr...
Oktober 16, 200717 j Hm, das find ich ja schon ein bischen schwach von Hirsch, die Begründung. Ich weiß ja nicht, was bei denen ein "normales" Tuning kostet, aber ich hab schon von einigen Leuten gehört (hauptsächlich aus Amiland), die Ethanol zwecks Leistungssteigerung einsetzen. Da gehts ja auch nicht um Amortisation, sondern um Spaß. Nunja. Hirsch ist der Ansicht, daß es für eine zuverlässige Umrüstung etwas mehr bedarf als nur den Spritfilter zu wechseln und die Gemischmenge "irgendwie" anzupassen. Nicht umsonst werden E85 Flexfuelfahrzeuge ab Werk mit anderen Benzinpumpen, -Leitungen und Zylinderköpfen usw. bestückt. Die Meinungen gehen da auseinander, inwiefern welche Maßnahme wirklich nötig ist. Im Zweifel würde ich aber eher den großen Herstellern trauen. Natürlich kann man mit der höheren Klopffestigkeit von E85 auch im Bereich Leistungssteigerung (gerade bei Turbos) profitieren, jedoch muss dann wirklich alles stimmen. Wenn mir da durch deutlich höhere Verbrennungs-Temp. als im Benzinbetrieb dauernd die Auslaßventile abfackeln, dann ist das ganze eher nicht so spannend. Wie bereits gesagt, in einen "Hirsch" mit Leistungssteigerung für Benzinbetrieb einfach E85 reinzukippen, ist m.E. höchst gefährlich. Selbst wenn die Trionic in der Lage wäre, innerhalb der Adaption 35-40% mehr Brennstoff einzuspritzen, so fürchte ich, daß teilweise die Durchflussgrenze der Einspritzanlage (vorallem Düsen, irgendwann Pumpe) erreicht wird bzw. zu einem Flaschenhals wird. Denn ab Werk vorhandene Reserven werden von Tunern ja schon im Benzinbetrieb gut genutzt. Aber das hängt natürlich auch vom jeweiligen Modell ab. Gruß Stephan
Oktober 16, 200717 j Ich würde ja gerne mal jemanden hören, der ganz konkret schon mal ein solches Problem gehabt hat. Die theoretischen Einwände kenn ich auch alle, aber jetzt mal so ein ganz praktisches Beispiel ist mir noch nie untergekommen. Bis dahin fahr ich einfach mal weiter Ethanol und verlasse mich auf meine eigenen Erfahrungswerte. Abgefackelt ist mir noch nix... Und ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es so unverhältnismäßig teuer wäre, alle angesprochenen Teile zu ersetzen, wenn man ein Profi-Tuning vornehmen möchte.
Oktober 17, 200717 j Mir ist klar, daß das teils theoretische Risiken sind. Ganz real ist jedoch, daß die Trionic deutlich mehr Kraftstoff einspritzen müsste im Vergleich zum Benzinbetrieb. Ist doch hier alles schonmal ausgerechnet worden, keine Lust zum Wiederkäuen, 40% in etwa mehr? Unter Volllast wird ein Turbomotor zudem recht fett betrieben, und man braucht es nicht extra noch auszuprobieren, daß mageres Gemisch unter hoher Last einem die Maschine zerschiesst. Das haben andere Leute schon zu Genüge vorher getan... D.h. man muss als absolutes Minimum zumindest die Gemischmenge vernünftig anpassen. Cutsick's Frage habe ich aber dahingehend verstanden, ob ein Hirsch Saab "ohne weitere Modifikationen" (!) mit E85 betrieben werden kann. Und da ist nunmal eine klares NEIN fällig. Mit der einzigen Einschränkung, daß geringe E Anteile im Gemisch noch ausgeregelt werden. Die genaue %-Grenze kenne ich leider nicht, dazu müsste man die Adaption der Trionic kennen. Habe leider keinen sourcecode hier und mein Assembler ist auch miserabel Wie gesagt, E85 mit Anpassung durch neues Trionic Update oder Piggyback-Steuergeräte funktioniert sicher (mehr oder weniger), aber ohne halt definitiv nicht. Und noch eine ökonomische Anmerkung: Wenn ich Pumpe, Leitungen, Zylinderkopf und Software tauschen müsste, komme ich auf Summen zur Umrüstung, da macht E85 dann auch nur noch wenig Sinn. Hirsch ist eben dieser Ansicht, daran bin ich auch nicht Schuld. Für die Summe o.g. Änderungen kann man auch eine Autogasumrüstung in Betracht ziehen... Gruß Stephan
Oktober 17, 200717 j Kurzgefasst: Ethanol ist nix für Vollgas-Raser Schade, dann bleibe ich bei der Lachgas-Einspritzung.
Oktober 17, 200717 j Vollgas-Raser.... nee nee... Aber auch ganz interessant: Hier mal ein Lotus mit E85. Wenn ich den Kommentator richtig verstanden habe, wurde auch nur eine Software Anpassung vorgenommen. http://www.youtube.com/watch?v=kBzmmO-3Cdo "This brings a whole new meaning to the word "crop circles", die Engländer mal wieder...
Oktober 17, 200717 j in dem bericht wird auch geklärt warum Saab Ethanolautos anbietet: No Tax on BioEthanol 1/2 the price of petrol cars a exapt form concestion charges <-- was auch immer das ist and get FREE PARKING!! @StefanK du hast meine Frage richtig verstanden. Da aber bei meiner Tanke ohnehin nur 95er angeboten wird, mach ich mir da jetzt auch nichts grosartiges aus der absage. wenn es dann soweit ist das ich den alc nichtmehr in mich sondern ins auto schütten will, kauf ich mir nen neuen. Danke!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.