Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen, habe heute den Wärmetauscher wegen Undichtigkeit bei meinem Saab 9-3I wechseln wollen.

Hat eigentlich alles gut geklappt, Alten raus, neuen rein, neue Dichtungen und wieder zusammen gebaut.

Und …. undicht!!

Alles wieder raus und festgestellt, das die linke Leitung tropft.

Mittlerweile habe ich zweimal das Rohr gelöst und mit neuen Dichtungen versehen, jedoch alles erfolglos .

Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt, das ein Rohr nicht abzudichten ist oder jemand eine Idee, wie ich es dicht bekomme?

Ich weiß mir keinen Rat mehr wie ich das Problem lösen kann!asdf

Im Voraus vielen Dank.

 

PS: Ich muss den Saab bis Sonntag wieder fahrbereit haben.‍♂️

 

Gruß Lutz

Bearbeitet von blue-chilli

Hallo zusammen, habe heute den Wärmetauscher wegen Undichtigkeit bei meinem Saab 9-3I wechseln wollen.

Hat eigentlich alles gut geklappt, Alten raus, neuen rein, neue Dichtungen und wieder zusammen gebaut.

Und …. undicht!!

Alles wieder raus und festgestellt, das die linke Leitung tropft.

Mittlerweile habe ich zweimal das Rohr gelöst und mit neuen Dichtungen versehen, jedoch alles erfolglos .

Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt, das ein Rohr nicht abzudichten ist oder jemand eine Idee, wie ich es dicht bekomme?

Ich weiß mir keinen Rat mehr wie ich das Problem lösen kann!asdf

Im Voraus vielen Dank.

 

PS: Ich muss den Saab bis Sonntag wieder fahrbereit haben.‍♂️

 

Gruß Lutz

 

Moin Lutz,

 

das WIS sagt da auch nicht sehr viel zu - O-Ringe müssen am richtigen Platz sitzen. Vermutlich verschiebst du sie, wen du das Rohr drüber drückst?

Bei der Witterrung zZ vielleicht nen bisschen erwärmen und dann drüber ...

 

Gruß Ralf

 

upload_2023-11-25_13-36-52.png.7708ea1c7a7e9946037088752f3aeae6.png

Bearbeitet von icesaab

Ich schmier die Ringe bei sowas mit Vaseline, Vakuumfett oder Tieftemperatursilikon ein. Beide Seiten dürfen natürlich keine Beschädigungen, Riefen oder Grate haben. Meiner war da undicht weil die O-Ringe tot waren. Was dort auch zum Problem werden kann ist wenn die Teile gegeneinander verspannt sind. Wenn du die Rohre also an ihre Position drücken musst, dann stimmt irgendwas nicht. Wäre dann zu klären was.
Hab sowas beim 9-3 noch nie gemacht, aber solche Arbeiten sind (wahrscheinlich draußen) bei den Temperaturen eh ungünstig zwecks Abdichtung und es kann dir passieren das die seit Jahrzehnten dichten Schläuche durch die Demontage undicht geworden sind (nach einer Weile sieht man Blumenkohl)
Jahrzehnten dichten Schläuche durch die Demontage undicht geworden sind (nach einer Weile sieht man Blumenkohl)

Welche Schläuche meinst du? Da im Innenraum zum WT sind Rohre.

  • Autor

So, hatte nicht früher Zeit mich zu melden, hatte halt meinen Kopf im Innerraum vom Saab verbuddelt. Sorry :redface:

Und danke für eure Tipps und Info, wo letztentlich der Fehler lag weiß ich bis jetzt auch nicht genau.

Fakt ist, mein Sohn und ich hatten mehrfach Wärmetauscher alt/neu mit Dichtungen getauscht und es war immerwieder das linke Rohr undicht.

Letzter versuch war nun eine Silikondichtmasse von Petec ( Hochtemperatur beständig ) die mir von einem Ersatzteile-Handel hier vor Ort empfolen wurde.

Und :biggrin:...ja..1,5 std trocknen lassen alles zum Starten zusammengebaut und auch nach einer Probefahrt war alles dicht.

Sohnemann war happy und ist wieder in Bremen und ich habe WE. :beerglass:

 

Gruß Lutz

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.