Mai 31, 200619 j das wäre dann im Standlicht eingebaut? Soweit ich weiß, ist auch am Tag mit "Standlichtfahren" verboten, obwohl es bei den älteren SAAB so schick aussieht ...
Mai 31, 200619 j Also nur Licht an oder aus? Standlichtfahren verboten? Ich glaub kaum, dass das verfolgt wird.
Mai 31, 200619 j Stimmt, ich fahre auch gerne nur mit den Standlichtern (besonders weil 21W!), weil einfach nur schick! @LED: Das wird echt ein Problem. Ich weiß von (internen) Audi/VW Kreisen, dass sie im Moment stark versuchen von der Automobilindustrie her LED-Tagfahrlichter auf die Gesetzesebene zu bringen. Soll heißen, dass selbst "die Großen" mit so etwas rumexperimentieren...zumal die Fahrlichtpflicht der nordischen Länder inzwischen bei den Autobauern größte Anerkennung gefunden hat...endlich muss ich dazu sagen...es gibt nichts Schlimmeres als ein dunkles Auto bei Regen und dunklen Wolken!!! Ich habe in meinem Jahrgang über die Zeit fast jeden davon überzeugen können, dass es nur sinnvoll ist, immer mit Licht zu fahren! LEDs würden auf dem Gebiet einen echten Vorteil bieten. Es soll ja nichts großartig ausleuchten, die anderen blenden, sondern einfach nur anzeigen: Hier ist ein fahrendes Auto! Und dazu gibt es nichts besseres als LEDs! (Meine Meinung)
Mai 31, 200619 j o bei Regen und dunklen Wolken!!! Ich habe in meinem Jahrgang über die Zeit fast jeden davon überzeugen können, dass es nur sinnvoll ist, immer mit Licht zu fahren! fahre auch grundsätzlich mit Licht... auch in D. LEDs würden auf dem Gebiet einen echten Vorteil bieten. Es soll ja nichts großartig ausleuchten, die anderen blenden, sondern einfach nur anzeigen: Hier ist ein fahrendes Auto! Und dazu gibt es nichts besseres als LEDs! (Meine Meinung) Vom Energieverbrauch ganz zu schweigen... Ich hab sogar zu Hause statt Halogen LED Leuchtmittel in den Spots... Ist zwar nicht das allerhellste, aber kann man quasi immer anlassen. /To
Mai 31, 200619 j Autor Problem beim Tagfahrlicht hierzulande ist der Spritverbrauch. Konventionelles Abblendlicht mit Glühbirnen verbraucht ganz gut Strom und der muß im Auto erzeugt werden -> mit Sprit über die Lichtmaschine. Als einzelner Autofahrer merkt man wenig, aber volkswirtschaftlich kommt da schon einiges zusammen. Da sind die LEDs sehr günstig, da sehr guter Wirkungsgrad, somit geringer Strom- und letztendlich Benzinverbrauch. Persönlich halt ich nichts von "Funzeln an auch wenn die Sonne knallt", denn die leidtragenden sind die Motorradfahrer, die dann nicht mehr herausstechen. Bei "unsichtigem Wetter" dagegen kann man ja manuell einschalten. Grüße Hardy
Mai 31, 200619 j bin tagfahrlicht-verfechter!!! finde es eine gute sache... spritverbrauch?!?!? ich bitte dich, wir regen uns doch auch nicht über unsere spritschleudern auf ;)
Juni 1, 200619 j bin tagfahrlicht-verfechter!!! finde es eine gute sache... spritverbrauch?!?!? ich bitte dich, wir regen uns doch auch nicht über unsere spritschleudern auf ;)Jou !!! Bisher, also seit meinem ersten 9k in 1994, immer wie folgt: - SAAB Kaufen - Lichtschalter an - bleibt so (außer manchmal beim Bauen)
Juni 1, 200619 j Halt, ich weiss noch was... spritverbrauch?!?!? ;-) ...Und an die WESENTLICH früher verschleissenden Regler-Erreger-Kohlen in der Lichtmaschine habt Ihr wohl alle nicht gedacht !? Fröhliche Verbrauchergrüsse vom "sparsameren, nur bei Nacht und (oder) Nebel mit Licht fahrenden" Schwabengruftigerd *g*
Juni 1, 200619 j Ach, da wo die Kisten gebaut wurden, fährt man ohnehin aus natürlichen Gründen fast & aus rechtlichen (damals schon?) Gründen immer mit Licht. Die Kisten dürften das also ab können. Und außerdem sitz die LiMa beim 901er für den Wechsel geradezu optimal. Da kann man dann schon mal freiwillig alle 150Tkm tauschen. ;-)
Juni 1, 200619 j Ach' date=' da wo die Kisten gebaut wurden, fährt man ohnehin aus natürlichen Gründen fast & aus rechtlichen (damals schon?) Gründen immer mit Licht. Die Kisten dürften das also ab können. Und außerdem sitz die LiMa beim 901er für den Wechsel geradezu optimal. Da kann man dann schon mal freiwillig alle 150Tkm tauschen. ;-)[/quote'] 1967 wurde von Links- auf Rechtsverkehr umgestellt. Damit sich alle gegenseitig dran erinnern, wurde da die Lichtpflicht am Tag eingeführt.
Juni 4, 200619 j die mag es geben, aber nicht vom schwedischen Markt - bis 67 fuhr man da zwar links aber immer mit linksgelenkten Fahrzeugen. Da klar war, dass das irgendwann umgestellt werden würde, kaufte sich auch keiner ein RHD, selbst britische Importautos waren linksgelenkt. Viele Autobusse wiesen (ähnlich wie Strassenbahnen in vielen Städten) Türen auf beiden Seiten auf, damit sie nacvh der Umstellung weiter verwendet werden konnten. Hier ein Bild vom "Tag danach" also am Morgen nach der Umstellung (mit freundlicher Genehmigung von "Dagens Nyheter")
September 3, 200618 j mein Vater hat gerade beim Aufräumen des Dachbodens viele alte 900 SAAB-Prospekte gefunden, u.a. wie fahre ich richtig mit einem SAAB 900 im Winter (sehr witzig), Wartungsanleitungen usw. und da steht in einer Beschreibung von 1982, dass das Tagfahrlicht nur aus zwei 21W Birnen im Standlicht (die Doppelfadenbirne 21/5W) bestand. Sobald man das (richtige) Licht einschaltete, gingen die 21W Fäden aus und die 5W Fäden leuchteten. Wusste ich nicht ...
September 3, 200618 j das trifft wohl nur auf Schweden zu. Uns sind einige alte Volvo entgegengekommen, die nur die Posis anhatten. Wir waren ja total wild auf Benzinsparen aus und haben uns überlegt, ob das legal ist wenn wir nur mit Posis fahren. . . Wir hatten auch das Schiebedach eher geöffnet als die Fenster, weil Martin mal irgendwo aufgeschnappt hatte, dass das wohl strömungsgünstiger sei!
September 3, 200618 j In Schweden ist es dann legal mit "Standlicht" zu fahren wenn Standlicht und Fahrlicht baulich getrennt sind!! Siehe Saab und Volvo Scheinwerfer!!!
September 3, 200618 j Oder manche 80er-Japaner, da mein ich auch manchmal mir kommt ein Saab entgegen :frevel:
September 4, 200618 j Wenn auch spät ... Problem beim Tagfahrlicht hierzulande ist der Spritverbrauch. Konventionelles Abblendlicht mit Glühbirnen verbraucht ganz gut Strom und der muß im Auto erzeugt werden -> mit Sprit über die Lichtmaschine. Als einzelner Autofahrer merkt man wenig, aber volkswirtschaftlich kommt da schon einiges zusammen. Da sind die LEDs sehr günstig, da sehr guter Wirkungsgrad, somit geringer Strom- und letztendlich Benzinverbrauch. Persönlich halt ich nichts von "Funzeln an auch wenn die Sonne knallt", denn die leidtragenden sind die Motorradfahrer, die dann nicht mehr herausstechen. Bei "unsichtigem Wetter" dagegen kann man ja manuell einschalten. Grüße Hardy ... aber dem Beitrag kann ich nur zustimmen. Die Motorradfahrer sind die Leidtragenden. Wenn man aber schon mit Tagfahrlicht fahren will, frage ich mich, was gegen die Nutzung der Positionslichter spricht. Am Besten eine LED Birne mit ensprechendem Sockel rein und fertig. In Frankreich fährt man bei Dämmerung grundsätzlich mit Standlicht um dann später auf Abblendlicht umzuschalten. Für mich die sinnvollste Vorgehensweise. @100 Watt Fraktion: Bei Nutzung dieser "Birnchen" empfehle ich, den Verschluß hinten wegzulassen oder den Lampenträger mit Bohrungen zu versehen. Ansonsten schmilzt der Kunstoffstecker langsam weg, dann die Isolierung und dann die Sicherung. Ein stärkeres Umschaltrelais für Fernlicht ist auch empfehlenswert. Viele Grüsse Thomas
September 4, 200618 j Die Motorradfahrer sind die Leidtragenden. MEINE Sicherheit geb ich fuer keinen Motorradfahrer der Welt auf! /To
September 4, 200618 j MEINE Sicherheit geb ich fuer keinen Motorradfahrer der Welt auf! /To richtig... und für eine diskussion über den halben liter mehr auf 100km fahren wir die falschen autos!
September 4, 200618 j Mit nur den Posis am Leuchten, oder eigentlich auch mit den breiten rechteckigen Scheinwerfern fallen Motorradfahrer immer noch genug auf, und mehr Spritt verbraucht das dann eh kaum.
September 4, 200618 j richtig... und für eine diskussion über den halben liter mehr auf 100km fahren wir die falschen autos! Ich finde der 900er schneidet im Vergleich mit ähnlich grossen aktuellen Autos in Sachen Verbrauch nicht schlecht ab.... Sollen die Motorradfahrer doch Orange blinken oder sonstwas ?! Fuer mich ist ziemlich eindeutig Autos besser/schneller (besonders im Spiegel) erkenne, wenn sie das Licht eingeschaltet haben, und das auch bei Sonnenscheint. Also seh ich da keinen Diskussionsbedarf. /To
September 4, 200618 j Ich finde der 900er schneidet im Vergleich mit ähnlich grossen aktuellen Autos in Sachen Verbrauch nicht schlecht ab.... ...war auch nicht die aussage, nur bei über 10l spritverbrauch muss man sich wegen 0,5l keinen kopf machen. wer sparen will soll was anderes fahren
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.