Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen

bin am verzweifeln. Ich habe bei einem B202S Motor die Hydros gewechselt . Der Kurbeltrieb soll laut Rechnungen vor ca 60tkm samt Steuerkette u. Schienen

überholt worden sein. Mein Problem ist, dass ich die Einlasswelle nicht genau auf die Makierung gestellt bekomme. Wenn ich das mit den Angaben aus dem WHB vergleiche beträgt die Abweichung weniger als ein Zahn, also eher ein halber Zahn, wie soll man das einstellen ?? OT u. Auslasswelle stimmen genau. Einlasswelle steht ein halben Zahn davor.

Gibt es da irgend einen Trick außer neue Steuerkette??

Falls es sich aufgrund von Verschleiss nicht mehr zu 100Prozent einstellen lässt, ist es besser die Einlasswelle abweichen zu lassen oder die Auslasswelle, oder OT, welche Abweichung wird vom Motor noch am ehesten toleriert?

 

Viele Grüße ausdem hohen Norden.

Klaus

völlig normal, die Welle darf etwas "nachlaufen", niemals "vorlaufen". Die Markierungen am Zahnrad müssen einmal auf Außenlasche und ein mal auf Innenlasche zeigen, sons stimmt der Abstand nicht.

Dazu gibt´s hier aber schon gefühlt tausend Beiträge.

  • Autor

Moin ,

kurze Rückmeldung, Steuerzeiten sind eingestellt (Siehe HFT) und der Leerlauf ist auch stabil.

Grüsse

Klaus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.