Veröffentlicht Mai 22, 200619 j Hallo Leute, ich bin ein 25 Jahre alter VW Fahrer auf der suche nach Unterlagen/Bescheinigungen etc. zu der original im Saab 99 Turbo verbauten Wassereinspritzanlage kurz WAES. Ich habe vor, mir ein solches System zu verbauen (also kein original Saab) vielmehr von turbotuning.net aber das Problem, ich benötige für eine TÜV Eintragung Bescheinigungen/Papiere einfach alle möglichen brauchbaren Unterlagen... Jedenfalls war ein solches System ja bei einigen Saab 99 Turbo verbaut. Gibt es von Euch derartige Unterlagen die Ihr mir schicken könnten? Wollte vor dem Kauf und Einbau alle Unklarheiten bzgl. dem TÜV geklärt haben und anhand der Unterlagen dann dort nachfragen. Dann ist die nachträgliche Eintragung kein Problem.. Sollte vielleicht jemand die Idee oder Unterlagen haben die mir weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar! Mit freundlicher Lichthupe
Mai 22, 200619 j Ich habe eine originale Saab Einbauanleitung dafür. Eintragungsfähig ist aber soetwas sicherlich nur per Einzelabnahme-ABE gibt es nicht...;o)
Mai 22, 200619 j Autor Hallo, sind bei der Einbauanleitung noch weitere Unterlagen dabei ? Vielleicht kann der TÜV Mensch das ja gebrauchen
Mai 22, 200619 j Wusste bisher garnicht, dass es das optional für den 99er gab. Bringt das was? Hat das jemand? Würd mich mal interessieren.
Mai 22, 200619 j Ja-das gabs mal direkt bei Saab zu erhalten Ende der 70er. Aber nicht serienmäßig bzw.mitzubestellen. Effekt ist ähnlich dem LLK.
Mai 22, 200619 j @G60: hallo, ich denke, ich weiß, was du vorhast... step1: vergiss es. Bringt nichts für dein Vorhaben. Die Technik, und damit sind auch die neueren Produkte eingeschlossen, basieren auf einer Zeit, als man noch ohne Feingefühl an das Problem Kühlung ging... Heutzutage gibt es elegantere Methoden. Step2: Falls du an deinem Vorhaben festhalten solltest. Etwas ABE-ähnliches wurde den Saabs damals erteilt, sie kamen schließlich so "vom Band". Frag am besten Herrn Gasparatos, der hat eine modifizierte Variante m.E. in einem seiner Rennwagen verbaut, außerdem ist er Tuningteile-Händler und sollte dir weiterhelfen können... Viel Erfolg (und falls du den G mit einem TL modifiziert haben solltest, leg dir schon mal ein paar Ersatzteile on board...)
Mai 23, 200619 j Autor hallo KGB, zu step1, klar liest man viel darüber, dass die waes motorschäden verursachen können, das beruht aber meistens vom hören sagen, von einem kumpel der freund von dem die schwester dessen arbeitskollege hat erzählt... oder aber es sind leute, die sich waes nach den bauanleitungen im netz selbst gebaut haben.. oder es ist eine falsche einstellung des systems bzw ein nicht auf waes abgestimmtes eprom für einen motorschaden verantwortlich. aber was machen, wenn kein platz für einen anderen (größeren) llk vorhanden ist soweit ich informiert bin, wurde die waes anlagen im saab 99 turbo und subaru imreza verbaut. gab es hier motorschäden aufgrund des systems ? es wird vermutlich bei einem serien motor nicht viel bringen, da die thermik noch nicht so beansprucht wurde und die ladeluft entsprechend kühler ist. bei leistungsgesteigerten motoren mit entsprechend heißer ladeluft kann es bei ordnungsgemäßer installation und dem richtigen system meines erachtens kaum zu motorschäden kommen. im gegenteil es kühlt ja nur die ladeluft und verringert das klopfen und verbessert u.u. die abgaswerte (was aber eh nicht anerkannt wird)
Mai 23, 200619 j Autor Beim Impreza weiß ich nicht, aber beim Lancer EVO wird Scheibenwaschwasser AUF den LLK gesprüht. Also zur äusseren Anwendung. Manch einer verwendet für einen besseren (?) Wirkungsgrad ein Wasser/Ehtanol-Gemisch. Verdunstungswärme und so weiter.....
Mai 23, 200619 j ...yo, man kann auch Arnikatabletten schlucken... das kühlt u.a. den Fahrer... (kann in jungen Jahren von Vorteil sein) ;-)
Mai 23, 200619 j "von einem kumpel der freund von dem die schwester dessen arbeitskollege hat erzählt", dass auch viele alte 900'er eine serienmäßige (Kühl-) Wasser-Direkteinspritzung besitzen...
Mai 23, 200619 j Autor ...yo' date=' man kann auch Arnikatabletten schlucken... das kühlt u.a. den Fahrer... (kann in jungen Jahren von Vorteil sein) ;-)[/quote'] Alles Plazebos! ;)
Mai 23, 200619 j aber was machen, wenn kein platz für einen anderen (größeren) llk vorhanden ist Vielleicht einen BESSEREN LLk verbauen? Das Volumen allein bürgt nicht für Qualität.
Mai 27, 200619 j Autor macht euch nur lustig :p jedenfalls ist kein größerer (weder volumen fläche) möglich... werde sonst mal den tüv fragen, in den saabs ist sowas ja verbaut gewesen. sol ja nur zur motorkühlung dienen
Mai 27, 200619 j ...also vorweg: wir machen uns nicht lustig! Aber es ist halt so, dass Saab-Fahrer sich schon etwas länger mit deiner Problematik herum ärgern (sich Gedanken machen) und die meisten von uns (älteren) eben zu der Erkenntnis gelangt sind, dass Aufwand und Ergebnis (effektive Leistung) in keinem Verhältnis zueinander stehen... Ich selbst kenne sogar (live) Versuche mit Trockeneisgekühlten LLK's... das dazu. Es gibt, was den mangelnden Platzbedarf betrifft, hervorragende Lösungen z.B. aus den Staaten (u.a. turbonetic), aber der Preis für diese Custom-Lösungen übertrifft eben den Gebrauchswert deines Fahrzeugs... Es geht hier um Dimensionen etwa 20-50 PS+ (niemals mehr) .... überlege einfach, ob es dir das Wert ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.