Veröffentlicht Juli 23, 2024Jul 23 Moin ✌️ Saab 9-3 / Baujahr 2005 / 1.9 TID / 175 PS Hirsch / 6 Gang Automatik mit Tiptronic / 110 Kw Ich habe an sehr warmen/ heißen tagen oft das problem das wenn ich aus dem stand beschleunige das er dann ein kleinen augenblick braucht bis er auf geschwindigkeit kommt also er fährt an aber lahm und dann kurz später dann sehr stark sobald es aber kühler wird & auch die luft besser ist habe ich keine probleme... Ich habe bis heute keinerlei fehlermeldungen egal welcher art der fehlerspeicher ist ebenfalls leer! Was ich bereits gecheckt habe: DPF kabel dran & läuft / Ansaugbrücke (Optisch) Top / alle schläuche fest / Luftfilter vor 1 Jahr getauscht (Danach & davor hatte ich das problem auch schon) & auch beim TÜV im Mai 2024 war nichts auffälliges auch die AU war top! Jemand ne idee? VG
Juli 23, 2024Jul 23 Das klingt erstmal nach der ganzen normalen hochsommerlichen Außentemperaturabhängigkeit eines Turbos mit Serienladeluftkühler...hohe Außentemperatur gleich hohe Ansauglufttemperatur gleich reduzierte Leistung durch weniger Sprit im Brennraum... (gefühlt) verzögerte/reduzierte Leistungsabgabe über das anhand Ansauglufttemperatur angepasste Kennfeld der Motorsteuerung... ein größerer Ladeluftkühler würde das "Problem" vermutlich schon beseitigen.
Juli 24, 2024Jul 24 Wobei das Ansprechverhalten beim Diesel auch gerne mal durch verkoktes AGR, verkokten Ladedrucksensor und eventuell porösem Unterdruckschlauch von der Vakuumpumpe zum Ladedruckregelventil stark beeinflusst wird. Kann man alles fix prüfen bzw. reinigen. Sollte es dann immer noch Probleme geben, auch mal den Luftmassenmesser reinigen. (Ausbauen, vorsichtig mit Bremsenreiniger fluten und wieder einbauen. NICHT die Messeinheit anfassen oder mit irgendetwas drin rumstochern)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.