Veröffentlicht September 6, 2024Sep 6 Moggän! Wir haben ein 9-3 III Cabrio, die kleinste Version und von 2009 (meine ich). Es hat 17-Zoll-Felgen mit Bereifung 225/45/17. Neulich (in meiner Welt heißt das: vor 1 - 2 Jahren) stand beim Freundlichen ein solches Cabrio aus 2010 - es könnte ein Aero gewesen sein -, mit 6-Gang-Getriebe, 210 PS und: 18-Zoll-SAAB-Felgen mit Bereifung 225/45/18. Ich war sehr erstaunt. Ich achte schon immer etwas auf Felgen und Reifen und nach meiner Kenntnis ist es regelmäßig so, dass sich eine größere Felge in weniger Flankenhöhe niederschlägt, also das Rad für das gleiche Fahrzeug insgesamt mehr oder weniger gleichgroß ist - egal ob 15, 16, 17 oder 18 Zoll. D.h., ein 225/45/17 und ein 225/40/18 müssten in etwa gleich groß sein. Die von mir genannte 18"-Bestückung ist jedenfalls größer als mein 17er-Satz. Woran liegt das? Ich glaube nicht, dass sich jemand hier die Mühe einer solchen Umbereifung gemacht hat. Waren beim )-3 III zum Ende der Saab-Zeit tatsächlich so verschiedene Radgrößen möglich?
September 6, 2024Sep 6 Mitglied [EMBED content=thread-70892]https://saab-cars.de/threads/freigegebene-rad-reifen-kombinationen-saab-9-3ii-iii-ys3f-9440.70892/[/EMBED] Müsste original eigentlich 225-40/18 sein…… Gruß, Thomas
September 7, 2024Sep 7 Moggän! Wir haben ein 9-3 III Cabrio, die kleinste Version und von 2009 (meine ich). Es hat 17-Zoll-Felgen mit Bereifung 225/45/17. Neulich (in meiner Welt heißt das: vor 1 - 2 Jahren) stand beim Freundlichen ein solches Cabrio aus 2010 - es könnte ein Aero gewesen sein -, mit 6-Gang-Getriebe, 210 PS und: 18-Zoll-SAAB-Felgen mit Bereifung 225/45/18. Ich war sehr erstaunt. Ich achte schon immer etwas auf Felgen und Reifen und nach meiner Kenntnis ist es regelmäßig so, dass sich eine größere Felge in weniger Flankenhöhe niederschlägt, also das Rad für das gleiche Fahrzeug insgesamt mehr oder weniger gleichgroß ist - egal ob 15, 16, 17 oder 18 Zoll. D.h., ein 225/45/17 und ein 225/40/18 müssten in etwa gleich groß sein. Die von mir genannte 18"-Bestückung ist jedenfalls größer als mein 17er-Satz. Woran liegt das? Ich glaube nicht, dass sich jemand hier die Mühe einer solchen Umbereifung gemacht hat. Waren beim )-3 III zum Ende der Saab-Zeit tatsächlich so verschiedene Radgrößen möglich? Hatte meiner ab Werk auch drauf, die 45er hat man wohl wegen Komfort damals bevorzugt. Hab ähnliches auch schon bei Volvo erlebt. Diese "Zwischengrößen" sind auch deutlich teurer als die üblichen 40 bei 18 zoll, 45 bei 17 zoll oder halt 35 bei 19 zoll.
September 8, 2024Sep 8 Autor Hatte meiner ab Werk auch drauf, Und so im Fzg.-Schein eingetragen? - Wenn ja, was für eine Erstzulassung?
September 10, 2024Sep 10 Und so im Fzg.-Schein eingetragen? - Wenn ja, was für eine Erstzulassung? 2008 habe aber mittlerweile noch zwei weitere Größen eintragen lassen. Kann jetzt auch 225/40 R18 und 235/35 R19 fahren
September 11, 2024Sep 11 Da musst du zum tüv oder einer anderen Prüfstelle fahren und das eintragen lassen. Hat mich damals so um die 80-100€ gekostet. Danach mit den Eintragungen zum Straßenverkehrsamt, ebenfalls eine kleine Gebühr bezahlen und dann steht alles im Schein.
September 12, 2024Sep 12 Folgende Kombis sind auch zugelassen, im Netz gibt es Rechner zum Berechnen des Reifenumfangs bei verschiedenen Rad-Reifenkombinationenda nur geringfügige prozentuale Abweichungen zulässig sind. Mit dem TechII kann man den Tachowert an die tatsächliche Reifengröße anpassen. Meine Tachonadel zeigt z.B. den gleichen Wert wie das GPS. Gesendet mit Tapatalk
September 23, 2024Sep 23 Das meiste wurde ja bereits gesagt, aber der Ergänzung wegen... Mein MY08 fährt auch mit 225/45 R18 durch die Lande - ganz offiziell nach meinem COC, wie auch von [mention=1313]Valhalla[/mention] hier hochgeladen. Mit TechII habe ich auch meine Tachonadel nach GPS angepasst.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.