Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

anderes lenkrad....? und montagefrage, speziell

 

mir passt das cs lenkrad nicht von der form her. genau dort wo ich das lenkrad halte beim autobahnfahren ist so ein blöder knubbel.

 

2 fragen:

 

1)es gibt da das 3speichen lenkrad vom 9000 CC.... halt ohne luftsack...

SAAB NR: 89 73 547

Geprüftes Gebrauchtteil

9000 alle Modelle (86-91)

würde das auch auf den 1993er cse passen ???? weiss, hat kein airbag, aber die airbagsicherung kann man ja rausnehmen - wäre das ein problem?

geht das von der schraube her?

oder gibts sonst alternative lenkräder von anderen herstellern ?

 

2) mein problem würde gelöst wenn das lenkrad um 180 gedreht montiert würde, ist das möglich ? der airbag geht ja auch genau gleich auf dann. wäre eben einfacher...

Der Airbag ist Teil der ABE, also muss er drin bleiben.
  • Autor

hmm

hatte gestern gerade tüv, erfolgreich.

kann ich ja 2 jahre wegnehmen, das lenkrad..

das war übrigens nicht die frage..

Warum hältst du dein Lenkrad nicht einfach ein bißchen wo anders? Machst du mal ein Bild wie du es hältst, ich würd die Stellung auch mal gern probieren.

 

(okok, das war auch nicht die Frage...)

 

Gruß, gp.

  • Autor
Warum hältst du dein Lenkrad nicht einfach ein bißchen wo anders? Machst du mal ein Bild wie du es hältst, ich würd die Stellung auch mal gern probieren.

 

(okok, das war auch nicht die Frage...)

 

Gruß, gp.

 

halte es so, dass es möglichst ohne anstrengung oder anspannung geht. kann zB nicht das lenkrad dauernd oben greifen, das gibt bei mir krämpfe und ich finde es eh unangenehm, va auf der a-bahn.

haltung:

meist nur mit 1 hand, die linke (und ev. auch die rechte) hand liegt dann auf den oberschenkeln und das lenkrad wird nur leicht mit dem daumen und zeigefinger "arretiert". dummerweise ist genau an dem punkt (kein höhenverstellbares lenkrad) die verbindung zum airbag, beim 3 speichenlenkrad ist dort keine verbindung. diese verbindung bewirkt, dass ich das lenkrad dort nicht gut greifen kann, weil der daumen nicht ums lenkrad passt sondern bei der verbindung anstösst.

weiss, spezielles problem, aber ich fuhr halt immer so bisher mit anderen wagen.

 

also, lässt sich 180grad gedreht montieren , ja nein?

würde ich nicht versuchen, der Airbag würde dann in Richtung deiner Weichteile explodieren.

Soweit ich weiß, haben die 9000 alle die gleiche Lenkradnabe, bin aber leider nicht ganz sicher! Würde mir eine andere Handhaltung angewöhnen. Evtl. auch in eine Mittelarmlehne investieren, dann kannst du da deine rechte Hand auflegen und bequem das Lenkrad greifen.

Sorry... kann es mir nicht verkneifen... :D

so soll man doch nicht sitzen!!

 

Ergonomische Sitzhaltung im KFZ

1. Sitzposition:

Gesäß dicht an Sitzlehne anschließen

2. Sitzabstand:

Bei durchgetretenem Kupplungspedal Knie leicht angewinkelt

3. Sitzhöhe:

So hoch wie möglich, um bestmögliche Sicht nach allen Seiten und zu den Armaturen zu haben

4. Oberschenkel:

Soll bis kurz vor den Kniekehlen locker aufliegen

5. Sitzflächenneigung:

Pedale mit wenig Kraftaufwand mit leicht angewinkeltem Bein durchtreten

6. Sitzposition:

a) Schulter dicht an Rückenlehne

b) Gesäß dicht an Sitzlehne

c) Arme leicht angewinkelt

d) Beine bei durchgetretenem Pedal leicht angewinkelt

7. Kopfstütze:

a) Oberkante der Kopfstütze in gleicher Höhe wie obere Kopfkante (oder so hoch wie möglich)

b) Abstand Kopf zu Kopfstütze: ca. 2 - 4 cm

 

Nimm es mir nicht übel :)

Gruß Karsten

sitzhaltung.jpg.f58e29fe8dedb2dfaabedfb1e9e3d881.jpg

  • Autor
würde ich nicht versuchen, der Airbag würde dann in Richtung deiner Weichteile explodieren.

Soweit ich weiß, haben die 9000 alle die gleiche Lenkradnabe, bin aber leider nicht ganz sicher! Würde mir eine andere Handhaltung angewöhnen. Evtl. auch in eine Mittelarmlehne investieren, dann kannst du da deine rechte Hand auflegen und bequem das Lenkrad greifen.

 

danke für den hinweis. dann steck ich ihn eben aus. machbar wärs demfalll....., die 180grad drehung?!

 

bin eh immer angeschnallt und nicht alle autos haben nen airbag.

 

bitte die fragen beantworten, nicht meckern, das löst mein problem nicht, fahre nun seit über 10 jahren so. und konnte bisher allem ausweichen, aber mit diesem lenkrad eben nicht so gut, da der knuff dort stört.

  • Autor
Sorry... kann es mir nicht verkneifen... :D

so soll man doch nicht sitzen!!

 

Ergonomische Sitzhaltung im KFZ

1. Sitzposition:

Gesäß dicht an Sitzlehne anschließen

2. Sitzabstand:

Bei durchgetretenem Kupplungspedal Knie leicht angewinkelt

3. Sitzhöhe:

So hoch wie möglich, um bestmögliche Sicht nach allen Seiten und zu den Armaturen zu haben

4. Oberschenkel:

Soll bis kurz vor den Kniekehlen locker aufliegen

5. Sitzflächenneigung:

Pedale mit wenig Kraftaufwand mit leicht angewinkeltem Bein durchtreten

6. Sitzposition:

a) Schulter dicht an Rückenlehne

b) Gesäß dicht an Sitzlehne

c) Arme leicht angewinkelt

d) Beine bei durchgetretenem Pedal leicht angewinkelt

7. Kopfstütze:

a) Oberkante der Kopfstütze in gleicher Höhe wie obere Kopfkante (oder so hoch wie möglich)

b) Abstand Kopf zu Kopfstütze: ca. 2 - 4 cm

 

Nimm es mir nicht übel :)

Gruß Karsten

 

ich sitz ähnlich wie auf obigem bild;), nur dass die ellbogen sowie die handaussenkanten auf den oberschenkeln zu liegen kommen. stelle das lenkrad normalerweise immer ganz nach unten (falls verstellbar, sonst sitz hoch).

machbar ist es.

Aber man stelle sich vor, es kracht (muss ja nicht deine Schuld sein) und der Airbag löst nicht aus, weil er ausgesteckt wurde, dann bezahlt dir die Versicherung keinen Cent, und wenn du dein Leben lang im Rollstuhl sitzen musst oder sonst was.

Würde das mit der Mittelarmlehne versuchen! Und schalten kannst du damit auch komfortabler.

Stimme den Vorrednern voll zu.

 

Die Mittelarmlehne war wohl das beste "Tuning", dass ich mir gegoennt habe! :-)

 

Gruss

Martin

  • Autor
Stimme den Vorrednern voll zu.

 

Die Mittelarmlehne war wohl das beste "Tuning", dass ich mir gegoennt habe! :-)

 

Gruss

Martin

 

das stimmt bin auch fan davon, nur: das verändert meine haltung am lenkrad nicht mit der linken hand, das ist das problem.

 

weiss, sehr "individuelles" problemchen... aber scheinbar keine lösung in sicht :(?

-aibag abschalten fliegt wohl raus

-fragt sich nur, ob der airbag wirklich dermassen nach unten explodieren würde... dachte das lenkrad sei rel. eben.. nicht nach oben oder unten gerichtet

-fragt sich nur, ob der airbag wirklich dermassen nach unten explodieren würde... dachte das lenkrad sei rel. eben.. nicht nach oben oder unten gerichtet

 

Das stimmt schon - nur der Airbag ist eben kein "runder" Ballon - sondern etwas nach "oben" geformt. Wenn du es auf den Kopf stellst (von der Optik mal vollkommen abgesehen) ist dieses "oben" eben genau in deinen Weichteilen ;)

 

Schon mal versucht, den Sitz ein Stueck hoeher/tiefer/weiter ran/weiter weg/Oberschenkelauflage rauf/runter zu stellen und das Lenkrad dementsprechen raus/rein zu setzen?

 

Vielleicht lohnt ein paar Minuten rumprobieren, bevor du dich ernsthaft mit Aenderung der sicherheitsrelevanten Teilen befasst.

 

Gruss

Martin

  • Autor
Das stimmt schon - nur der Airbag ist eben kein "runder" Ballon - sondern etwas nach "oben" geformt. Wenn du es auf den Kopf stellst (von der Optik mal vollkommen abgesehen) ist dieses "oben" eben genau in deinen Weichteilen ;)

 

Schon mal versucht, den Sitz ein Stueck hoeher/tiefer/weiter ran/weiter weg/Oberschenkelauflage rauf/runter zu stellen und das Lenkrad dementsprechen raus/rein zu setzen?

 

Vielleicht lohnt ein paar Minuten rumprobieren, bevor du dich ernsthaft mit Aenderung der sicherheitsrelevanten Teilen befasst.

 

Gruss

Martin

 

Schon mal versucht, den Sitz ein Stueck hoeher/tiefer/weiter ran/weiter weg/Oberschenkelauflage rauf/runter zu stellen und das Lenkrad dementsprechen raus/rein zu setzen?

=> ja, ist das einzige was ich machen kann. das lenkrad ist nicht mal verstellbar (dafür ACC und sitzheizung tztzt)... saab verbaute doch bei den CC meist ein höhenverstellbares lenkrad.. bei den cs meist nicht.

 

bin wohl nicht der einzige mit dem problem, der neue 911 turbo hat auch 3 speichen lol.... zudem hat zb bmw ja auch wahlweise andere sportliche lenkräder mit 3 speichen im programm etc...

 

hier ist also wohl nix zu machen:( und muss mit dem knuffigigen saab-wagenrad leben:(

 

 

weiss das niemand: gibt es keine aBE mit anderen Lenkrädern aus dem Zubehör ?

=> ja, ist das einzige was ich machen kann. das lenkrad ist nicht mal verstellbar (dafür ACC und sitzheizung tztzt)...

 

Ach? Es gab CS ohne diese Funktion? Hab ich ja noch nie gesehen (ist ja ohnehin nicht wirklich Hoehenverstellung - eher ein rein/raus).

 

Wieder was gelernt.

 

 

Hatte ggfs. Hirsch/Heuschmidt da was im Programm?

 

Gruss

Martin

  • Autor
Ach? Es gab CS ohne diese Funktion? Hab ich ja noch nie gesehen (ist ja ohnehin nicht wirklich Hoehenverstellung - eher ein rein/raus).

 

Wieder was gelernt.

 

 

Hatte ggfs. Hirsch/Heuschmidt da was im Programm?

 

Gruss

Martin

 

 

-Meine Frage war auch zB ob es denn kein ABE ohne Airbag gibt. Gibt ja Leute die pimpen Ihre Karren bis zur Unkenntlichkeit und das GEHT ja auch. Da fehlt doch auch oft der Airbag bei den Tunerkarren

 

-ja hatte schon einen AERO der nicht mal höhenverst.LR hatte !

  • Autor

so, hab hirsch angerufen, haben nix im programm.

 

dann beim schweizer tüv: es geht ohne airbag aber mit aufwand. man kann es beim ch tüv eintragen lassen, jedoch müssen 3 parteien unterschreiben, saabhändler, importeur, kunde. wie teuer das ist muss ich erst klären. riesen aufwand, dabei gabs die CS ja teils auch ohne airbag. naja. mal schaun.

Hi Ralph,

so ähnlich wie Du sitze ich auch im Auto, aber ich habe größere Hände, da stört der kleine Knubbel nicht! ;-)

Das Lenkrad drehen ist die schlechteste Idee - erst mal sieht das komisch aus und außerdem bezweifle ich, dass die Clockspring (wie heißt das verflixte Ding noch auf Deutsch? Jedenfalls die Spirale mit Leitungen zum Airbag) lang genug ist. Sind meistens auf wenige Millimeter genau dimensioniert.

Kann man eigentlich nachweisen, dass ursprünglich statt des Airbaglenkrades ein originales Dreispeichenlenkrad verbaut wurde?

Gruß

Marcel

Kann man eigentlich nachweisen, dass ursprünglich statt des Airbaglenkrades ein originales Dreispeichenlenkrad verbaut wurde?

Wäre zumindest komisch, wenn der Beifahrer einen Airbag hätte, der Fahrer aber nicht. Und die Verkabelung für den Fahrerairbag liegt ja auch noch.

Vielleicht kann er das Dreispeichenlenkrad ja im Paket mit dem Handschuhfach erwerben. ;-)

Guckt jemand nach den Kabeln? Nach meiner Erfahrung liegen die Kabelbäume bestimmt auch in Fahrzeugen ohne Airbags.

Aber ich würde die Luftsäcke auch drin lassen.

Vielleicht würde es helfen, das Lenkrad um ein oder zwei Zähne umzusetzen soweit die Clockspring das zuläßt.

  • Autor
Vielleicht kann er das Dreispeichenlenkrad ja im Paket mit dem Handschuhfach erwerben. ;-)

Guckt jemand nach den Kabeln? Nach meiner Erfahrung liegen die Kabelbäume bestimmt auch in Fahrzeugen ohne Airbags.

Aber ich würde die Luftsäcke auch drin lassen.

Vielleicht würde es helfen, das Lenkrad um ein oder zwei Zähne umzusetzen soweit die Clockspring das zuläßt.

 

habe keinen beifahrer-airbag.

 

 

Vielleicht würde es helfen, das Lenkrad um ein oder zwei Zähne umzusetzen soweit die Clockspring das zuläßt

 

 

=> wäre noch ne idee... kommt drauf an wie viel cm das möglich ist, diese drehung... ???? weiss das jemand ?

muß ich auch meinen Senf zu geben zu der idealen Sitzposition:

 

Das mit der Kopfstützeneinstellung wird nicht immer so dargestellt. Z.B. Saab selbst und auch andere behaupten, die Oberkante der Kopfstütze muß so eingestellt werden, dass sie mit der OK des Ohrs abschließt. Hab mal wo gelesen, dass das daran liegt, dass man beim Crash der Kopf ja nicht in der Höhe auf die Kopfstütze prallt sondern weil der Körper deutlich in die Sitzfläche gepresst wird der Kopf auch tiefer auf der Kopfstütze aufschlägt. Wenn zu hoch eingestellt (OK Kopf = OK Stütze) Trifft der Kopf das Gestänge zwischen Stütze und Sitz (Bei Saab nicht möglich). Hab das aber nur gelesen, nicht selbst ausprobiert. ;-))

 

Die Lenkradeinstellung fehlt in der Beschreibung. Wenn du mit beiden Schultern hinten an der Lehne bist (also entspannte Haltung), sollte eine Handwurzel oben auf den Lenkradkranz zu legen sein. Lenkrad entsprechend einstellen. Das hab ich aus einem Artikel über BMW Fahrsicherheitstraining, stammt von einem deutschen Tourenwagenfahrer der die Trainings gab. Begründung: Man muß jederzeit mit beiden Händen am Lenkrad (in 10 und 2 Uhr Stellung) einem Hindernis ausweichen können. Das geht nur mit genug Kontrolle und Kraft, wenn man, das Lenkrad richtig umgreifend, über die 12 Uhr Position drüber drehen kann (so meine Erinnerung). Wenn man WRC in Eurosport mit den Onboard-Cams sieht, ist diese Haltung auch zu beobachten.

 

@Ralph, das Lenkrad kann man aber schon "rausziehen" nachdem man den Hebel unter der Lenksäule gelöst hat, oder? Nur rausziehen und höhenverstellbar geht nicht.

 

 

Gruss, gp.

  • Autor
muß ich auch meinen Senf zu geben zu der idealen Sitzposition:

 

Das mit der Kopfstützeneinstellung wird nicht immer so dargestellt. Z.B. Saab selbst und auch andere behaupten, die Oberkante der Kopfstütze muß so eingestellt werden, dass sie mit der OK des Ohrs abschließt. Hab mal wo gelesen, dass das daran liegt, dass man beim Crash der Kopf ja nicht in der Höhe auf die Kopfstütze prallt sondern weil der Körper deutlich in die Sitzfläche gepresst wird der Kopf auch tiefer auf der Kopfstütze aufschlägt. Wenn zu hoch eingestellt (OK Kopf = OK Stütze) Trifft der Kopf das Gestänge zwischen Stütze und Sitz (Bei Saab nicht möglich). Hab das aber nur gelesen, nicht selbst ausprobiert. ;-))

 

Die Lenkradeinstellung fehlt in der Beschreibung. Wenn du mit beiden Schultern hinten an der Lehne bist (also entspannte Haltung), sollte eine Handwurzel oben auf den Lenkradkranz zu legen sein. Lenkrad entsprechend einstellen. Das hab ich aus einem Artikel über BMW Fahrsicherheitstraining, stammt von einem deutschen Tourenwagenfahrer der die Trainings gab. Begründung: Man muß jederzeit mit beiden Händen am Lenkrad (in 10 und 2 Uhr Stellung) einem Hindernis ausweichen können. Das geht nur mit genug Kontrolle und Kraft, wenn man, das Lenkrad richtig umgreifend, über die 12 Uhr Position drüber drehen kann (so meine Erinnerung). Wenn man WRC in Eurosport mit den Onboard-Cams sieht, ist diese Haltung auch zu beobachten.

 

@Ralph, das Lenkrad kann man aber schon "rausziehen" nachdem man den Hebel unter der Lenksäule gelöst hat, oder? Nur rausziehen und höhenverstellbar geht nicht.

 

 

Gruss, gp.

 

ja diese haltung wäre optimal, aber wenn ich mit ollen 110 auf freier autobahn dahincruise hab ich kein bock auf die ralley haltung, sondern will entspannt sitzen. jeder sitzt halt anders bequem.

 

nein, hier hat es GAR KEINE verstellung des lenkrades, ich weiss wie die aussieht bei saab sonst. hatte paar cs ohne diese verstellung, leider.

  • Autor

hat jemand ein bild von dieser clockspring verstellung... bzw welche schritte muss ich machen, um dies zu verstellen ?

bin nicht so der schrauber leider...

Hi Ralph,

ich mag Dich nicht entmutigen, aber so eine Auskunft wird Dir keiner gerne geben. Wie schon erwähnt sind die knapp dimensioniert und recht empfindlich dazu. Wenn die nach dem umsetzen zu kurz ist in eine Richtung reißt die ab, und dann kannst Du auch die Sicherung vom Airbagsteuergerät herausnehmen.

Da gehört schon beim normalen Aus- und Einbau etwas Feingefühl dazu.

Zu deutsch heißt es übrigens Wickelfeder, Bild ist angehangen.

 

Gruß

Marcel

wickelfeder1.jpg.34cc3a19c5da42f5b73729a774533486.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.