Veröffentlicht Mai 31, 200619 j Nach dem Überholen von 2 Kupplungsgeberzylindern verbleibende krachende Rückwärtsgänge: 0! Es gibt sicher viele Gründe für das offenbar vielen bekannte Geräusch, meine subjektive Erfahrung ist allerdings, dass mit einem neuen oder überholten Geberzylinder viel gewonnen ist. Danke an Gerd, dessen Anleitung aus dem gelben Forum ich verwendet habe. Allerdings zum dort beschriebenen Vorgehen eine Anmerkung: Wer keine Seegeringzange besitzt oder leicht Platzangst bekommt, sollte den Kupplungsgeber lieber gleich "evangelisch" im Ganzen ausbauen und auf dem Küchentisch zerlegen. (Investition für die sicherlich Folgekosten reduzierende Maßnahme: 11 € Rep.Kit bei Flenner, 2 Std. Arbeit) Schönen Abend! Torben
Mai 31, 200619 j moin torben, das ist fast normal! schalte vorher in den 1. gang dann ist es weg... hintergrund, wenn der r-gang unsauber, sprich nicht wirklich ganz nach rechts, eingelegt wird, kann die feder im getriebe nicht den synchronring des 1. ganges nutzen... der r-gang hat keinen eigenen! viele grüße alex p. PS: suche benutzen!!!
Mai 31, 200619 j Autor Ja, klar. Du liest zu schnell. Ich wollte nur sagen: Zwei Kupplungsgeber überholt, Rückwärtsgänge beider 900er lassen sich jetzt wie bei normalen Autos einlegen. Nur so als Info, vielleicht fühlt sich jemand angeregt, mit recht geringem Aufwand sein Saabfahrfeeling und sein Schrauber-Ego aufzubessern. Und um "Danke Gerd" zu sagen, weil der ja immer so schöne Anleitungen schreibt. Grüße! Torben
Mai 31, 200619 j Danke, danke Torben, ich geb zu... Und um "Danke Gerd" zu sagen' date=' weil der ja immer so schöne Anleitungen schreibt. Grüße! Torben[/quote'] Es ist ein schlechter Charakterzug von mir ! Aber wenn ich sowas lese, werd ich immer ganz stolz und bin tagelang bester Laune... Ist natürlich auch Ansporn für mich, weiterhin so wahlweise "evangelische Anleitungen" zu schreiben, versprochen ! Gruss, nochmal Dank fürs Teilhabenlassen an Deinem Erfolgserlebnis und gute N8 Euer Gruftigerd :D
Juni 1, 200619 j Retourgang ganz sanft.... Hi! Wenn du die Kupplung beim Einlegen des Rückwärtsganges mit Gefüüüüüüüüüühl kömmen läßt, dann geht der Retourgang immer gaaaaaz sanft rein. Gyula
Juni 1, 200619 j [quote=bixebixe.... sollte den Kupplungsgeber lieber gleich "evangelisch" im Ganzen ausbauen und auf dem Küchentisch zerlegen. (Investition für die sicherlich Folgekosten reduzierende Maßnahme: 11 € Rep.Kit bei Flenner, 2 Std. Arbeit) Einen Versuch ist es wert, falls der Gammel nicht zu offensichtlich ist, der Aus-/Einbau geht ja recht flott (halbe Stunde) Bei zu alter Kupplungs-Flüssigkeit ist der Verschleiss durch Korrosion/abrieb leider oft zu hoch, dann sollte man gleich in ein Neuteil (90EUR) investieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.